text
stringlengths
10
54.8k
Seiteninhalt Mooragentur Aktuelles 01.09.2023 Landkreis Cuxhaven Der Moordialog am 17.02.2023 im Sitzungssaal des Landkreises Cuxhaven hat allen Teilnehmenden die Dringlichkeit des Handelns im Sinne des Landkreises und seiner ... Mehr 02.03.2023 Es war ein gemeinsamer Auftakt an diesem Freitag Mitte Februar: Etwa 90 Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, der Verwaltung und Landwirtschaft, ... Mehr Aufgaben der Mooragentur Die Mooragentur koordiniert, steuert und unterstützt den Transformationsprozess in Zusammenhang mit der Wiedervernässung der Moorböden im Landkreis Cuxhaven Koordination von Projekten: Einwerben von Fördergeldern zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen Kommunikation: Schnittstelle zwischen Politik, Flächeneigentümern und -Bewirtschaftern, Interessierten. Bereitstellung von Fachinformationen und Beratungsmöglichkeiten sowie die regelmäßige Durchführung des Moordialogs Vernetzung aller beteiligten Akteure aus Wasser-, Land- und Forstwirtschaft, Wissenschaft und Industrie Ziel Unser Ziel ist es, Klimaschutz mit regionaler Wertschöpfung im Cuxland zu vereinbaren und langfristige Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft auf organischen Böden zu entwickeln.
Startseite > Themenbereiche > ÖPNV > Modellvorhaben "Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen" > Newsletter BMVI Seiteninhalt Im Rahmen des Modellvorhabens erscheint in regelmäßigen Abständen ein Newsletter, der von allen Interessierten über die nachfolgenden Links abgerufen werden kann. Der Newsletter wird im Auftrag des BMVI durch die Forschungsassistenz der Hochschule Neubrandenburg / des InnoZ Berlin erstellt. 1. Newsletter aus Juni 2016 2. Newsletter aus Oktober 2016 3. Newsletter aus März 2017 4. Newsletter aus Juli 2017 5. Newsletter aus Dezember 2017 6. Newsletter aus Oktober 2018
Seiteninhalt Regionales Versorgungszentrum "Alles unter einem Dach" Imagefilm des Regionalen Versorgungszentrums - YouTube Mal angenommen, ein Patient kommt zur Hausärztin mit Knieproblemen. Die Ärztin überweist den Patienten an einen Orthopäden, der sich ein Stockwerk über der Hausarztpraxis befindet. Dieser verschreibt dem Patienten Einlagen und Physiotherapie. Durch seine Knieprobleme ist der Patient im Gehen eingeschränkt. Gut, dass er sich in einem Regionalen Versorgungszentrum befindet. Denn in diesem sind verschiedene medizinische und medizinnahe Dienstleistungen gebündelt unter einem Dach. Er fährt mit dem Fahrtsuhl ein Stockwerk niedriger, da befindet sich das Sanitätshaus, in dem er die Einlagen bekommt. Er geht zurück zum Fahrtstuhl und fährt zwei Stockwerke höher, dort befindet sich die Physiotherapie. Bevor der Patient nach Hause fährt, gönnt er sich noch einen Latte Macchiato in dem Café im Erdgeschoss. Ein solches Szenario soll bald Realität in der Wurster Nordseeküste werden. Denn der Landkreis Cuxhaven wurde vom Land Niedersachsen als eine von drei Modellkommunen ausgewählt, in denen ein Regionales Versorgungszentrum erprobt wird. Das Regionale Versorgungszentrum stellt einen innovativen Lösungsansatz dar, um dem niedrigen Versorgungsgrad an Hausärztinnen und Hausärzten in ländlichen Räumen entgegenzuwirken, indem Ärztinnen und Ärzten attraktive Arbeitsbedingungen geboten werden. Hintergrund ist, dass sich die Bedürfnisse junger Medizinerinnen und Medizinern im Vergleich zu älteren Generationen gewandelt haben. Junge Ärztinnen und Ärzten wünschen sich häufig ein Angestelltenverhältnis, Teilzeitmodelle und kollegialen Austausch. Kern des Regionalen Versorgungszentrums bildet ein Medizinisches Versorgungszentrum, in dem Ärztinnen und Ärzten ein solches Angestelltenverhältnis angeboten wird. Dadurch wird das Risiko der Selbstständigkeit umgegangen. Zudem können die angestellten Medizinerinnen und Mediziner in Teilzeit arbeiten, wodurch sich Familie und Beruf besser vereinbaren sowie eine bessere Work-Life-Balance herstellen lassen. Da in dem Medizinischen Versorgungszentrum mindestens zwei Ärztinnen und Ärzte eingestellt werden, wovon eine bzw. einer die medizinische Leitung übernimmt, ist die Arbeit in einem interdisziplinären Team und somit ein kollegialer Austausch möglich. Der Fokus des Medizinischen Versorgungszentrums liegt auf der hausärztlichen Versorgung, ist jedoch auch für andere medizinische Fachrichtungen, wie beispielsweise Orthopädie, offen. An das Medizinische Versorgungszentrum sollen weitere (medizinnahe) Dienstleister angedockt werden, wie beispielsweise eine Physio- und Ergotherapie, ein Sanitätshaus oder eine Tagespflege. Durch die Etablierung von Telemedizin und sogenannten VERAH's (hierbei handelt es sich um speziell fortgebildete medizinische Fachangestellte, die in einem definierten Rahmen hausärztliche Leistungen bei den Patientinnen und Patienten vor Ort übernehmen und so die Hausärztin bzw. den Hausarzt entlasten) sollen zudem Mobilitätsprobleme auf dem Land zumindest zum Teil überwunden werden. Auch ein Café wird sich in dem Regionalen Versorgungszentrum befinden, um dadurch einen Ort der Begegnung zu schaffen. Der gesamte Komplex, d.h. das Medizinische Versorgungszentrum zusammen mit den angedockten (medizinnahen) Dienstleistungen, wird als Regionales Versorgungszentrum bezeichnet. Regionales Versorgungszentrum Wie das Motto in der Überschrift "Alles unter einem Dach" ausdrückt, werden mithilfe des Regionalen Versorgungszentrums somit verschiedene (medizinnahe) Dienstleistungen unter einem Dach gebündelt. Dadurch entstehen kurze Wege für die Patientinnen und Patienten und Synergieeffekte können nutzbar gemacht werden. Beispielweise ist vorgesehen, einen zentralen Empfang zu errichten, von dem aus die Patientenströme weitergeleitet und die Krankenversicherungskarten eingelesen werden. Errichtet werden soll das Regionale Versorgungszentrum im Feuerweg 6c in Nordholz. Denn für diesen Standort sprechen gute Gründe: Das Gebäude ist durch die Nähe zum Bahnhof und das Anruf-Sammeltaxi verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Zudem ist der Umbau des Gebäudes gemäß den Anforderungen eines Regionalen Versorgungszentrums verhältnismäßig leicht realisierbar. Des Weiteren trägt die Nutzung des leerstehenden Gebäudes zur Aufwertung des Ortskerns in Nordholz bei. Derzeit läuft die Planung für den Umbau des Gebäudes. Zudem wird Kontakt zu medizinischen und medizinnahen Dienstleistern aufgenommen, die Interesse an einer Kooperation mit dem Regionalen Versorgungszentrum haben. Planmäßig soll das Regionale Versorgungszentrum Ende 2021 in Betrieb gehen. Weitere Informationen über das Projekt können Sie auch der Homepage des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung entnehmen, durch welches das Modellprojekt Regionales Versorgungszentrum gefördert wird.
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bildung und Kultur im Cuxland – für dich, für mich, für jeden! Unter diesem Motto steht die Homepage www.BiKu-Cuxland.de, die aus dem Amt Schule und Kultur gemeinsam mit einem Netzwerk von Schulen und Bildungsanbietern und mithilfe der Bildungsregion „Cuxland inklusiv“ entstanden ist. Auf dieser neuen Homepage können Einrichtungen des kulturellen Lebens und Orte der Bildung gesucht werden. Es gibt viele verschiedene Kategorien, in denen gestöbert werden kann. Es ist auch möglich, nach Altersspanne und Zielgruppe, Regionen, Rubriken oder Datum gezielt zu suchen und Angebote zu finden. Auch eine übliche Stichwortsuche ist möglich. Große Anbietende, wie Museen oder Vereine, haben ebenso einen Platz gefunden wie kleinere, regionale Projekte, Musik- und Kulturschaffende, Chöre, Führungen und Orte der Kultur und Bildung. Jedes Kultur- oder Bildungsangebot kann nach kurzer Prüfung des Bildungsbüros einfach und kostenlos eingestellt werden. Für wen ist diese neue Info-Plattform nützlich? „Diese neue Homepage ist vor allem interessant für Schulen, aber auch für jeden von uns, der keine eigene Internetpräsenz hat,“ erklärt Leiterin Julia Binkowski vom Amt Strategische Sozialplanung. Mit dieser umfassenden Plattform können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises als auch Anbieterinnen und Anbieter aus Kultur und Bildung in der Region profitieren. „Eine Abfrage bei den Kommunen im Cuxland hat ergeben, dass 450 anbietende Vereine, Solokulturschaffende, Ehrenamtliche und viele weitere vorhanden sind. 200 Anbietende haben sich bereits auf der Homepage registriert“, teilt die Leiterin des Amtes Schulen und Kultur Carina Kramer mit. Neben den Schulen können auch Berufsgruppen aus Erziehung und Bildung von der Plattform profitieren und hier fündig werden. Auch wer neu in der Region ist oder im Cuxland Urlaub macht, kann durch Karten und Gemeinden schauen und wird schnell zum Experten für diese vielfältige Kultur- und Bildungsregion. Wie kann ich mich registrieren? Über die Homepage für Bildung und Kultur haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Angebote zentral und schneller zu finden. Anbietende können sich eine zusätzliche Möglichkeit schaffen die Öffentlichkeit zu informieren. Für die Registrierung als anbietende Person ist eine E-Mail an bildungsregion@landkreis-cuxhaven.de zu senden, um einen Anbieterlogin anzufordern. Es ist eindeutig zu benennen, an welche Mail-Adresse der Einladungslink zum Eintragen der Daten geschickt werden soll. Zur leichteren Einordnung soll der Name der Organisation/Institution/des Unternehmens angegeben werden. Über den im Folgenden zugeschickten Link mit Erklärvideo lässt sich das Profil anlegen und direkt online freischalten. Wo finde ich was? Unter „WER?“ gibt es eine alphabetische Auflistung aller registrierten Anbietenden. Unter der Frage „WO?“ verbirgt sich eine Karte, auf der Orte der Bildung und der Kultur mit Stecknadeln versehen sind. Das Herzstück ist die eigens programmierte Suchmaschine. Der Landkreis hat einiges zu bieten - es lohnt sich immer wieder, auf Entdeckungstour zu gehen! Homepage für Bildung und Kultur im Landkreis Cuxhaven
Ab sofort können alle Personen, die neu im Cuxland sind, sich mithilfe der kostenlosen Integreat App in vielen Lebensbereichen zurechtfinden. Die Informationen in der App stehen in 6 Sprachen zur Verfügung. Am 4. Juli findet für alle Interessierten eine Online-Infoveranstaltung zur App statt. Personen, die aus dem Ausland neu im Cuxland ankommen, haben häufig viele verschiedene Fragen: Welche Beratungsstellen gibt es? Wo kann ich einen Sprachkurs besuchen? Wie finde ich Arbeit? Die Integreat App soll allen Neuzugewanderten helfen, schnell und einfach Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden. Zur Einführung in die App findet für alle Interessierten eine Online-Infoveranstaltung, am Dienstag, den 04.07.23, um 17.00 Uhr statt. Der Link zu der Veranstaltung ist hier zu finden. Bei dieser Veranstaltung wird Integreat vorgestellt und im Anschluss werden Fragen beantwortet. Integreat-App Was ist die Integreat App? Integreat ist ein Alltags-Guide und digitaler Wegweiser in Form einer mobilen App sowie Web-App. Sie ist kostenlos und beinhaltet lokale sowie überregionale Thematiken und kann auch offline genutzt werden. Die Inhalte können zudem auch in eine PDF umgewandelt und ausgedruckt werden. Die Texte in Integreat sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben und derzeit in Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi/Persisch, und Ukrainisch verfügbar. Weitere Sprachen sollen folgen. Die Inhalte werden ständig, je nach bekundetem Bedarf, erweitert und aktualisiert. Mitteilungen und Anregungen können direkt über die App erfolgen. Wie hilft Integreat? Oftmals fällt es nicht leicht den Überblick zu behalten, bei all den Initiativen, Zuständigkeiten und bürokratischen Hürden. Integreat bietet eine umfassende Übersicht, von der nicht nur neue Bürgerinnen und Bürger profitieren, sondern auch Fachstellen und Ehrenamtliche. So kann die App u.a. Geflüchtete und andere Neuzugewanderte dabei unterstützen, sich in unserem Landkreis zurecht zu finden und erleichtert so das Ankommen. Integreat vernetzt darüber hinaus die Integrationsakteure vor Ort, wodurch die Kommunikation und Bereitstellung von Informationen leichter fällt. Sie bündelt lokale Angebote, die auch jederzeit aktualisiert werden können. So ist Integreat auch für Haupt- und Ehrenamtliche in der Beratung oder für alle, die mit Neuzugewanderten Kontakt haben, eine wertvolle Unterstützung und kann diese in der Migrationsarbeit ein Stück weit entlasten. Wie kann ich mir Integreat ansehen? Für die Arbeit am Computer ist die Integreat-Plattform über https://integreat.app/cuxhaven erreichbar. Für das Smartphone kann Integreat als App kostenlos im Google Play Store oder im App Store heruntergeladen werden. Es muss nach dem Download lediglich der Landkreis Cuxhaven ausgewählt werden und los geht´s.
Startseite > Themenbereiche > Soziales > Sozialplanung Seiteninhalt Amt Strategische Sozialplanung Hauptaufgabe der Sozialplanung ist, Fachkräfte der kommunalen Sozialverwaltung, der freien Träger der Wohlfahrtspflege sowie die Kommunalpolitik bei ihren wesentlichen Entscheidungen zu unterstützen. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Sozialplanung befasst sich mit folgenden vier zentralen Fragestellungen: Bedarfsanalyse Welche Bedarfe lassen sich aus den gesetzlichen Vorgaben einerseits und aus den Lebenslagen, der Lebensführung und den Bedürfnissen der Bevölkerung andererseits für die Produkte und Leistungen der kommunalen Jugend- und Sozialpolitik ableiten? Bestandsanalyse Welche Produkte und Leistungen werden von den vielfältigen Akteuren sozialer Arbeit im Landkreis Cuxhaven für welche Zielgruppen angeboten? Erreichen die Produkte und Dienstleistungen der kommunalen Jugend- und Sozialpolitik ihre Adressatinnen und Adressaten wie geplant? Produkt- und Organisationsentwicklung Wie lassen sich Produkte und Leistungen gemeinsam mit den Akteuren und Nutzern zielgerichtet entwickeln, so dass sie einerseits wie geplant die festgestellten Bedarfe befriedigen und andererseits sparsam und wirtschaftlich erbracht werden können? Wirkungsanalyse Welche Wirkungen entfalten diese Produkte und Leistungen in Bezug auf die Lebenslage und Lebensführung ihrer Adressatinnen und Adressaten und welche – eventuell auch unbeabsichtigten – Auswirkungen haben sie für das soziale Leben im Landkreis Cuxhaven? sowie dem aktuellen Thema: Demografie soziodemografische Daten demografischer Wandel Berichtswesen Armutsbericht Landkreis Cuxhaven Das Aufgabenspektrum des Amtes Strategische Sozialplanung des Landkreises Cuxhaven... ...umfasst aktuelle folgende Themen: Kinder und Jugendliche Beratungsstellen Beratungsstelle AHOI (Aktive Hilfen zur Orientierung und Integration) 2. Chance - Schulabsentismus Berichte und Präsentationen Bestandserhebung zur Betreuung von KIndern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2022) Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte für 2021 kein ausführlicher Bericht! Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2020) Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2019) Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2018) Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2017) Einrichtung einer Jugendberufsagentur Regionales Konzept 2022 Senioren Beratungsstellen Senioren und Pflegestützpunkt Berichte und Präsentationen Plan für Senioren Seniorenbeirat Inklusion Beirat für Menschen mit Behinderungen Bericht zur Situation von Menschen mit Behinderungen Inklusiv Bildung - Vielfalt als Chance I
Aktuelles Paritätischer Niedersachsen veröffentlicht Positionspapier: „Ein wirtschaftlich und sozial starker Partner: Die freigemeinnützige Sozialwirtschaft als Wirtschaftsfaktor“ 12.03.2024 | Aktuelles Pressemitteilung 07/24 v. 12.03.2024 Internationaler Frauentag: Gewaltschutz statt Blumen! 07.03.2024 | Aktuelles Pressemitteilung 06/24 v. 07.03.2024 Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20.02.: In Niedersachsen gibt es noch viel zu tun 20.02.2024 | Aktuelles PM 05/24 v. 20.02.24
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr ...sowie nach Vereinbarung. Den nachstehenden Übersichtskarten können Sie entnehmen, wie Sie uns am besten mit dem Auto oder auch zu Fuß (vom Bahnhof) erreichen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen eine vorherige Terminvereinbarung, denn das erleichtert sowohl Ihnen als auch der sachbearbeitenden Person die Planung. Nutzen Sie hierfür gerne die ggf. bekannten Kontaktdaten oder melden Sie sich in der Informationszentrale des Landkreises unter der Telefonnummer 04721 66-0. Sie werden dann an das jeweilige Vorzimmer zur weiteren Vermittlung eines Termins weitergeleitet. Abweichende Öffnungszeiten des Amtes Soziale Leistungen, der Ausländerbehörde, der Kfz-Zulassungsstelle Öffnungszeiten Jobcenter Cuxhaven
Seiteninhalt Plenum regionaler Akteure 1. Plenumssitzung Am 17.01.2017 fand die 1. Sitzung des Plenums regionaler Akteure im Rahmen des BMVI-Modellvorhabens „Langfristige Sicherung von Daseinsvorsorge und Mobilität“ im Kreishaus Cuxhaven statt. Nach einführenden Impulsvorträgen, in denen auch die Ergebnisse der kreisweiten „Bestandserhebung und -analyse Daseinsvorsorge“ und die daraus resultierenden Anforderungen an das Mobilitätsangebot präsentiert wurden, teilte sich das Plenum in die Arbeitskreise „Daseinsvorsorge“ und „Mobilität“ auf. Die Teilnehmenden diskutierten die aktuellen Herausforderungen in den jeweiligen Themenbereichen und sammelten Ideen und erste Projektvorschläge, die in den Arbeitskreisen und im Modellvorhaben schwerpunktmäßig behandelt werden sollen. Die Diskussionsergebnisse wurden anschließend im Plenum vorgestellt und mit einem Ausblick auf das weitere Vorgehen im Modellvorhaben wurde die Veranstaltung beschlossen. Präsentation aus der 1. Plenumssitzung 2. Plenumssitzung Am 17.05.2017 trafen sich regionale Akteure und engagierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des BMVI-Modellvorhabens „Langfristige Sicherung von Daseinsvorsorge und Mobilität“ zum zweiten Plenum regionaler Akteure. In diesem Plenum wurde aus den beiden vorausgegangenen Arbeitskreisen zur Daseinsvorsorge und zur Mobilität berichtet und es wurden Überschneidungen zwischen beiden Themenfeldern herausgearbeitet. So sollen multifunktionale Versorgungsangebote und Mobilitätsstationen möglichst am gleichen Standort zusammengeführt werden. Ausgelotet werden soll auch die Möglichkeit eines sogenannten „Fahrtenpool“, der verschiedene Fahrten öffentlicher oder gewerblicher Dienstleister und auch private Fahrten zusammenfasst und auch für Lieferdienste bei der Nahversorgung in der Fläche zur Verfügung steht. Das immer wieder deutlich werdende Auseinanderklaffen von vorhandenen Angeboten in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität einerseits und der Wahrnehmung dieses Angebots durch die Nutzerinnen und Nutzer andererseits wurde ebenfalls als wichtiges Thema erkannt. Innerhalb des Modellvorhabens soll daher nun ein „Werkzeugkasten“ zur Erfassung der Nutzerwahrnehmung entwickelt werden. Dieser soll anschließend in den sogenannten „Piloträumen“ des Modellvorhabens getestet werden. Zu den Piloträumen zählen die Stadt Geestland, die Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste und die Samtgemeinde Land Hadeln. Die Veranstaltung schloss mit einem Ausblick auf das weitere Vorgehen im Modellvorhaben. Präsentation aus der 2. Plenumssitzung Protokoll zur Sitzung
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Informationen zum Masernschutzgesetz Bereits am 1. März 2020 ist das sogenannte „Masernschutzgesetz“ als Bestandteil des Infektionsschutzgesetzes (§ 20 IfSG) in Kraft getreten. Es sieht für einen bestimmten Personenkreis eine Nachweispflicht über einen ausreichenden Masernschutz durch eine Impfung oder natürliche Infektion vor. Vor Neuaufnahme bzw. Arbeitsantritt in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen ist bereits seit dem 1. März 2020 der Masernschutz gegenüber der Einrichtungsleitung nachzuweisen. Personen, die bereits vor dem 1. März 2020 dort tätig oder untergebracht waren bzw. betreut wurden, hatten aufgrund einer gesetzlichen Übergangsregelung bis zum 31. Juli 2022 Zeit einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Die Einrichtungsleitungen müssen dem Gesundheitsamt melden, wenn Beschäftigte, Betreute oder Untergebrachte bis dahin keinen entsprechenden Nachweis erbracht haben. Die Meldungen an das Gesundheitsamt Cuxhaven haben ausschließlich über das zentrale Meldeportal „Mebi“ des Landes Niedersachsen zu erfolgen. Um zum Meldeportal "Mebi" zu gelangen, klicken Sie bitte auf das Bild: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an masernimpfschutz@landkreis-cuxhaven.de Warum ist eine gesetzliche Impfpflicht gegen Masern in bestimmten Einrichtungen notwendig? Wann besteht ein ausreichender Masernschutz? Für wen gilt die Nachweispflicht? Welcher Nachweis muss erbracht werden? Was ist zu tun, wenn kein oder ein unzureichender Nachweis vorgelegt wurde? Was passiert nach der Meldung an das Gesundheitsamt? Pressemitteilungen Links
Seiteninhalt Lenkungsausschuss 1. Sitzung des Lenkungsausschuss am 16.02.2017 Am 16.02.17 konstituierte sich der Lenkungsausschuss des Modellvorhabens „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in der Modellregion Landkreis Cuxhaven“. Im Lenkungsausschuss verständigen sich die Städte und Gemeinden des Landkreises gemeinsam mit der Kreisverwaltung über die strategisch-inhaltliche Ausrichtung des Modellvorhabens. In seiner ersten Sitzung beschäftigte sich der Lenkungsausschuss unter anderem mit den Empfehlungen der projektbegleitenden Arbeitskreise „Daseinsvorsorge“ und „Mobilität“ zu Themenschwerpunkten und möglichen Pilotprojekten im Modellvorhaben. Nach intensiver Diskussion sprach sich der Lenkungsausschuss dafür aus, im Themenfeld „Daseinsvorsorge“ vor allem multifunktionale Ansätze in der Daseinsvorsorge weiterzuverfolgen und in konkrete Projekte zu überführen. Ziel ist es, Einrichtungen der Daseinsvorsorge mit ihren Funktionen und Aufgaben an einem Standort sowohl räumlich als auch organisatorisch so zu bündeln, dass sie langfristig gesichert sind. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt soll sich der Frage widmen, wie die Bevölkerung die Ausstattung der Gemeinden mit Einrichtungen der Daseinsvorsorge und deren Erreichbarkeit wahrnimmt. Hierzu sollen im Modellvorhaben praktikable Instrumente entwickelt werden, um die Wahrnehmung zu erfassen und bei Bedarf mit Informations­kampagnen oder optimierten Angeboten gezielt gegensteuern zu können. Im Themenfeld „Mobilität“ hat sich der Lenkungsausschuss auf drei Arbeitsschwerpunkte verständigt. Untersucht werden soll beispielweise, wie sich die Versorgungszentren im Landkreis möglichst gleichwertig an Bahn oder Regionalbus anbinden lassen. Weitere Schwerpunkte sind Möglichkeiten zur Förderung privat organisierte Mobilitätsangebote (privates Carsharing, private Mitnahme usw.), die den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) ergänzen, sowie Vorschläge zu Mobilitätsstationen, an denen verschiedene öffentlich verfügbare Verkehrsmittel miteinander verknüpft sind. Die genannten Schwerpunktprojekte sollen in der zweiten Projektphase für konkrete Anwendungsfälle in sogenannten Piloträumen ausgearbeitet werden. Der Lenkungsausschuss folgte einer Empfehlung des Landkreises und der beauftragten Gutachterbüros PTV Transport Consult und EBP, als Piloträume die Stadt Geestland, die Gemeinde Wurster Nordseeküste und die Samtgemeinde Land Hadeln zu benennen. Vorausgegangen war eine umfangreiche Bewertung der Status-quo-Situation und der absehbaren Entwicklung in allen kreisangehörigen Gemeinden anhand einheitlicher Kriterien. Alle drei Gemeinden sind erst kürzlich aus einer Verwaltungsfusion hervorgegangen und weisen im Vergleich zu anderen Gemeinden im Landkreis erkennbare Erreichbarkeitsmängel im Gemeindegebiet sowie Handlungsbedarf bei der Organisation der Daseinsvorsorge auf. 2. Sitzung des Lenkungsausschusses Am 15.06.2017 kam der Lenkungsausschuss im Kreishaus Cuxhaven zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Im Rahen der Sitzung wurde ein zusammenfassender Überblick über den aktuellen Stand des Projektes nach den durchgeführten Auftaktgesprächen in den Piloträumen am 05./06.04.2017 in den Piloträumen und zu den Ergebnissen der Arbeitskreissitzung am 17.05.2017 gegeben. Es wurden Projektansätze für die Piloträume in den Bereichen Daseinsvorsorge und Mobilität vorgestellt und vom Lenkungsausschuss bestätigt. Außerdem wurde im Lenkungsausschuss die Idee zu einer Erfassung der Nutzerwahrnehmung vorgestellt und diskutiert, es wurde über die Besetzung der Arbeitskreise in den Piloträumen gesprochen und das weitere Vorgehen im Modellvorhaben abgestimmt.
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Sozialpsychiatrischer Dienst DER SOZIALPSYCHIATRISCHE DIENST Wir helfen und beraten Menschen mit Wohnsitz im Landkreis Cuxhaven in schwierigen und belastenden Lebenssituationen bei seelischen Problemen bei akuten seelischen Krisen bei psychischen Erkrankungen Auch Angehörige, Freunde und Bekannte der Betroffenen können sich an uns wenden. UNSER BERATUNGS- UND HILFSANGEBOT Wir bieten Ihnen während unserer Öffnungszeiten die folgenden Hilfs- und Beratungsangebote an nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik weitere Unterstützung Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen und sozialen Problemen Information über und Vermittlung von individuellen Hilfen und Behandlungsangeboten BEGLEITENDE HILFEN UND KRISENINTERVENTION Wir begleiten Sie in der Bewältigung von akuten seelischen Krisen. Bei Bedarf erhalten Sie ärztliche und sozialpädagogische Beratung Hausbesuche die Weiterleitung an eine Akutklinik Eine medikamentöse Behandlung oder Psychotherapie bieten wir nicht an. Sprechzeiten Beratung Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr – 15:30 Uhr Freitag 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Zentrale Rufnummer: 04721 66-2910 Die Beratung ist kostenlos. Alle Gespräche sind vertraulich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Außerhalb der Sprechzeiten, in akuten lebensbedrohlichen Krisensituationen vermittelt Ihnen die Rettungsleitstelle Hilfe über die Rufbereitschaft des Landkreises Cuxhaven. Notruf: 0471 19222
Seiteninhalt Arbeitskreis Daseinsvorsorge Auf dieser Seite können die Protokolle und Anhänge zu den einzelnen Sitzungen des Arbeitskreises Daseinsvorsorge abgerufen werden: Arbeitskreis-Sitzung am 17.01.2017 Präsentation Gemeinde Schiffdorf Protokoll zur Sitzung Teilnehmerliste Arbeitskreis-Sitzung am 17.05.2017 Ob und wie sich unterschiedliche Angebote der Daseinsvorsorge sowohl organisatorisch als auch räumlich bündeln lassen, war ein Themenschwerpunkt im Arbeitskreis Daseinsvorsorge. Ziel solcher sogenannter „multifunktionaler Angebote“ ist es, notwendige Infrastrukturen gemeinsam und effizienter zu nutzen, um so auch solche Angebote vor Ort noch zu sichern, die für sich alleine wirtschaftlich nicht mehr tragfähig wären. In diesem Kontext wurde auch überlegt, wie fehlende Vor-Ort-Einrichtungen durch mobile Angebote und Lieferdienste ersetzt werden können. Präsentation EBP Protokoll zur Sitzung Teilnehmerliste
Seiteninhalt Im Sozialpsychiatrischen Verbund des Landkreises Cuxhaven sind die verschiedenen Träger von Hilfsangeboten und fachärztlicher Versorgung, aber auch Vertreter von Interessengruppen Betroffener und Angehöriger zusammengeschlossen. In Fragen der sozialpsychiatrischen Versorgung der Region nimmt der Verbund eine wichtige Rolle als Fachgremium ein, das wesentlich zu einer konsequenten Weiterentwicklung der Versorgungslandschaft beiträgt. Neben der Rolle als Fachgremium ist es den Mitgliedern ein Hauptanliegen, das öffentliche Bild von psychiatrischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen in ein richtiges Licht zu setzen und eine Lobby für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu schaffen. So werden z.B. seit vielen Jahren erfolgreich die "Tage der Psychiatrie" veranstaltet, die sich gleichermaßen an Betroffene, Angehörige und Anbieter von Hilfsangeboten - aber auch an alle interessierten Bürger - richten. Die Mitglieder des Verbundes kommen aus den folgenden Arbeitsbereichen: Medizinische Angebote Niedergelassene Fachärzte, Krankenhaus, Tagesklinik / Psychiatrische Institutsambulanz, Ambulante Psychiatrische Pflege, Soziotherapie, stationäre Adaptionsbehandlung, Ambulante medizinische Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen, Suchtprävention und psychosoziale Beratung (VBS) Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsstelle, Suchtberatung für Betroffene/ Hilfe für Angehörige (VBS), Senioren- und Pflegestützpunkt, Amt Soziale Leistungen, Herbergsverein, Beratungsstelle Persönliches Budget Angebote für Arbeit und Tagesstruktur Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, Tagesstätte, Tagesstrukturierende Maßnahmen Selbsthilfe KIBIS, Die Brücke e.V., Kontaktgruppe Vision Wohnangebote Ambulant Betreutes Wohnen, stationäres Heimwohnen Angebote für Kinder und Jugendliche Tagesklinik Virchowstraße, Timmermann und Partner, Erziehungsberatungsstellen, DRK Wohngruppe Lichtblick, Jugend- und Drogenberatung/ psychosoziale Beratung bei Substitution (PsB)(VBS) Nähere Informationen bekommen Sie bei der Geschäftsstelle des Sozialpsychiatrischen Verbundes Aktuelles Tag der Psychiatrie 2023 FREITAG, 10. NOVEMBER, 15:00 Uhr Im AMEOS Institut Nord | Spadener Weg 3 | 27607 Geestland Download: Flyer Tag der Psychiatrie 2023 Tag der Psychiatrie 2023 Downloads Niedersächsisches Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) Sozialpsychiatrischer Plan Fortschreibung Wegweiser des Sozialpsychiatrischen Verbundes 2023 - Verzeichnis der Hilfs- und Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Plan 2020/2021 - Angebote und Bedarfe der Beratungs- und Behandlungseinrichtungen Nützliche Links ARGE Jobcenter Cuxhaven Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Landesfachbeirat Psychiatrie in Niedersachsen www.psychiatrie.de psychose.de deutsche-depressionshilfe.de aanb.de
Seiteninhalt Arbeitskreis Mobilität Auf dieser Seite können die Protokolle und Anhänge zu den einzelnen Sitzungen des Arbeitskreises Mobilität abgerufen werden: Arbeitskreis-Sitzung am 17.01.2017 Präsentation PTV Projektansätze Protokoll zur Sitzung Teilnehmerliste Arbeitskreis-Sitzung am 17.05.2017 Ein Diskussionspunkt im Arbeitskreis Mobilität war die Einbindung der Orte mit einer bestimmten Versorgungsfunktion. Diese sollen in das Liniennetz von Bahn, Bus und Anruf-Sammeltaxi (AST) eingebunden werden. Eine Analyse zeigt, dass die Einbindung dieser Versorgungszentren in den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis derzeit nicht überall gleichwertig ist. Der Arbeitskreis erarbeitete hierzu eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen, die im Weiteren vom Landkreis, den Verkehrsunternehmen und dem begleitenden Planungsbüro hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit geprüft werden. Ein weiterer Themenschwerpunkt waren multifunktionale Mobilitätsangebote, die das heutige AST-Angebot ergänzen oder sogar ersetzen könnten. Hierbei werden entweder Fahrzeuge verschiedenster Herkunft (gemeindeeigene Fahrzeuge, Carsharing-Fahrzeuge, Hotelbusse usw.) je nach Verfügbarkeit für unterschiedliche Mobilitätsangebote verwendet, oder es werden neue Fahrzeuge beschafft und jeweils zeitversetzt für mehrere Mobilitätsangebote eingesetzt. Zu klären sind dabei insbesondere noch versicherungsrechtliche Fragen. Dritter Themenschwerpunkt waren Plattformen im Internet, deren Online-Angebote sich gezielt an die Bevölkerung im ländlichen Raum richten. Entsprechende Plattformen könnten wichtige Informationen miteinander vernetzen und auch direkte Angebote bereithalten zur Realisierung von Bedürfnissen, wie z.B. Einkaufen oder ärztliche Versorgung. Präsentation PTV Protokoll zur Sitzung Teilnehmerliste
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Öffnungszeiten für... ...Leistungen an Asylbewerber und Sozialhilfe / Grundsicherung Vincent-Lübeck-Straße 2, 27474 Cuxhaven Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich mit dem Amt in Verbindung zu setzen und telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Nutzen Sie hierfür gerne die ggf. bekannten Kontaktdaten oder melden Sie sich im Vorzimmer: Amt Soziale Leistungen Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen
Seiteninhalt Öffnungszeiten... ...der Ausländerbehörde Die Ausländerbehörde arbeitet zur Zeit außschließlich mit Terminen. Bitte vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einen Termin. Nutzen Sie hierfür gerne die ggf. bekannten Kontaktdaten oder schreiben Sie an auslaenderbehoerde@landkreis-cuxhaven.de Haben Sie Ihren Wohnsitz im Bereich der Stadt Cuxhaven, ... ... wenden Sie sich bitte in Sachen Ausländerangelegenheiten an die Mitarbeitenden der Stadt Cuxhaven. Vielen Dank!
Vom 22. Februar bis zum 19. April 2018 führten die Stadt Geestland, die Samtgemeinde Land Hadeln und die Gemeinde Wurster Nordseeküste eine erfolgreiche Bürgerbefragung zur Lebensqualität durch. An der Befragung unter dem Titel „Glücklich? Gestalte Deine Zukunft!“ beteiligten sich insgesamt 1.554 Einwohner aus allen Ortsteilen der drei Gemeinden. Unter allen Teilnehmern wurden verschiedene Preise verlost, u.a. fünf iPads und Eintrittskarten in Freizeiteinrichtungen in den Gemeinden. Die drei Gemeinden sind Pilotgemeinden im Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität im Landkreis Cuxhaven“, das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird. In den Pilotgemeinden werden Ansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge und Mobilität bearbeitet. Die Befragung ist hierbei ein wichtiger Baustein. Die Ergebnisse wurden in einer Abschlussveranstaltung am 19. Juni 2018 vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse der Befragung werden bis zum Ende der Laufzeit des Modellvorhabens veröffentlicht. Hierbei sollen insbesondere Handlungsempfehlungen an die Gemeinden formuliert werden, die sich aus den Ergebnissen der Befragung ableiten lassen. BMVI_Online-Befragung Internet
Die Einführung des Bürgergeldes wurde in der Politik intensiv diskutiert. Seit dem Jahreswechsel löst es das bisherige Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) ab. Auch beim Wohngeld sowie bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung hat es Veränderungen gegeben, die an dieser Stelle erläutert werden sollen. Was bringen die neuen bzw. veränderten Sozialleistungen den Menschen im Landkreis Cuxhaven? Was tue ich, wenn ich finanzielle Unterstützung brauche und nicht weiß, ob Wohngeld oder Bürgergeld in Frage kommt? Sozialhilfe, Wohngeld oder Bürgergeld - an wen kann ich mich wenden?
Seiteninhalt Geschwindigkeitsüberwachung / Blitzer Die bestehenden gesetzlichen Geschwindigkeitsfestsetzungen sowie die darüber hinaus durch Straßenverkehrsbehörden angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen ausschließlich der Verkehrssicherheit. Insbesondere die hohe Verkehrsdichte erfordert auch eine hohe Verkehrsdiziplin. Überhöhte Geschwindigkeiten sind auch im Landkreis Cuxhaven oftmals Ursache von schweren Verkehrsunfällen. Die bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in erster Linie als Schutzvorschriften aller Verkehrsteilnehmer zu sehen. Überwachungen durch die Behörden sind erforderlich, da sich ein Teil der Verkehrsteilnehmer leider nicht an diese Schutzvorschriften hält. Die Überwachung richtet sich ausschließlich an die Verkehrsteilnehmer, die nicht gewillt sind, die bestehenden Verkehrsregelungen einzuhalten. Damit ist auch der häufige Vorwurf, Überwachung diene nur der Einnahmenerzielung, widerlegbar. In erster Linie werden Geschwindigkeitsmessungen dort durchgeführt, wo sich geschwindigkeitsbezogene Unfallschwerpunkte gebildet haben oder Unfallhäufungen bestehen. Auch die Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern sowie Lärmbelästigung und Gefährdung in Wohngebieten durch zu schnell fahrende Fahrzeuge erfordern eine ständige Verkehrsüberwachung. Im Übrigen dient die Geschwindigkeitsüberwachung auch der Durchsetzung und Einhaltung der von den Straßenverkehrsbehörden angeordneten verkehrlichen Maßnahmen. Die Geschwindigkeitsüberwachung findet auf allen Straßen im Kreisgebiet statt und zwar auf Bundes-, Landes- Kreis- und Gemeindestraßen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften. Der Landkreis Cuxhaven bedient sich dabei stationärer und mobiler Geschwindigkeitsüberwachungsanlangen. Seit Oktober 2019 testet der Landkreis Cuxhaven zudem eine semistationäre Anlage. Die zu überwachenden Strecken und Messpunkte werden festgelegt nach den Erkenntnissen und Festlegungen der Polizei über Unfallhäufigkeiten und überhöhte Geschwindigkeiten nach den Erkenntnissen und Feststellungen der Straßenverkehrsbehörden im Landkreis Cuxhaven nach den Mitteilungen von Bürgern und entsprechenden Forderungen nach Geschwindigkeitsüberwachungen im näheren Umfeld von Schulen, Kindergärten und Alten-/Pflegeheimen
Seiteninhalt Öffnungszeiten / Adressen... ...der Zulassungsstellen Warum ist eine Terminbuchung notwendig? Durch die für Kunden und Mitarbeiter einzuhaltenden Kontaktvorgaben und Mindestabstände kann nur einer sehr begrenzten Anzahl von Personen der gleichzeitige Aufenthalt in den Gebäuden der Zulassungsstellen Cuxhaven, Schiffdorf und Hemmoor gestattet werden. Wartezeiten im oder vor dem Gebäude sollen vermieden werden. Daher ist eine zeitliche Zugangsregelung über die Online-Terminvereinbarung notwendig. Daher buchen Sie bitte unbedingt vorab online über den obigen Link einen Termin. Um eine zuverlässig schnelle Bearbeitung aller Anträge gewährleisten zu können, bitten wir darum, auf Anrufe bzgl. Terminanfragen zu verzichten. Das Stornieren eines gebuchten Termins ist über die Bestätigungsmail möglich. Hier gelangen Sie zur Hauptseite der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Cuxhaven. Dort erfahren Sie, welche Unterlagen Sie für welchen Vorgang im Rahmen des Zulassungswesens benötigen! Adressen der Zulassungsstellen
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des Landkreises Cuxhaven. Falls Sie in älteren Pressemitteilungen recherchieren möchten, wählen Sie bitte das Pressearchiv. Nutzen Sie bitte für Presseanfragen ausschließlich die E-Mail-Adresse presse(at)landkreis-cuxhaven.de Für weitergehende Informationen zum Thema wenden Sie sich bitte an den im Text genannten Ansprechpartner oder an unsere Pressestelle.
Seiteninhalt Museumsbahn Bremerhaven - Bederkesa Der Verein Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa e. V. hat im September 2000 nach über zehn Jahren intensiver und zielgerichteter Arbeit den Betrieb auf der durch die DB AG stillgelegten Strecke zwischen Bremerhaven und Bad Bederkesa wieder aufgenommen. Seit April 2001 verkehrt die Museumsbahn in den Sommermonaten regelmäßig an jedem ersten und dritten Sonntag nach einem festen Fahrplan zwischen dem Bahnhof in Bad Bederkesa und dem Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven. Zusätzlich werden auf Wunsch außerhalb des Fahrplans Sonderfahrten durchgeführt. Die Museumsbahn hat sich mit rund 8000 Fahrgästen jährlich fest etabliert und beschert allen Mitreisenden ein unvergessliches Erlebnis. Eisenbahnunternehmer im rechtlichen Sinn, d. h. Eisenbahninfrastruktur- und Eisenbahnverkehrs-unternehmer, ist der Landkreis Cuxhaven. Der Verein Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa e. V. ist jedoch mit der Betriebsführung beauftragt und betreibt eigenverantwortlich die Museumsbahn. Der Landkreis Cuxhaven hat für die Museumsbahn in den Jahren 2006 bis 2007 eine Werkstatthalle, den so genannten Schauerlebnisraum, und eine Abstellhalle, den Schauausstellungsraum, kurz einen Lokschuppen in Bad Bederkesa gebaut. Das Bauvolumen betrug rund 1,2 Mio. €. Die feierliche Einweihung des Lokschuppens erfolgte am 23.11.2007, die Inbetriebnahme im April 2008. Das Vorhaben wurde seitens der EU durch die NBank in Niedersachen mit 50% gefördert. Dieses touristische Großprojekt leistet einen erheblichen Beitrag, den Tourismus im Landkreis Cuxhaven weiter zu stärken.
Seiteninhalt Fahrbahnerneuerung K 65 Hymendorf Sanierung K65 - Titelbild Am 15. Dezember um 09:30 Uhr findet die offizielle Verkehrsfreigabe (im Bereich Hymendorfer Str. 15) der Kreisstraße 65 statt. Treffpunkt: Parkplatz des Friedhofs, Hymendorfer Str. 9, 27607 Geestland An dieser Stelle werden wir Sie (geplant ist ca. alle 14 Tage) über den Sachstand der Fahrbahnerneuerung K 65 Hymendorf informieren. Insbesondere werden folgende Interessen / Anfragen / Informationen an dieser Stelle veröffentlicht Baufortschritt / Bauzeiten Grundsätzliche Informationen für die Anlieger Anliegerfragestunde Hinweis: Jeden Mittwoch von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr -Baubüro Fa. Winkler- Hymendorfer Straße Nr. 38 (Ortsvorsteher) Sollten Sie Fragen oder andere Anliegen haben,.. ... nutzen Sie auch gerne unsere Kontaktformulare für den Bereich "Allgemeine Fragen" zur Baumaßnahme für den Bereich "Schülerbeförderung" im Rahmen der Baumaßnahme für den Bereich "Abfallentsorgung" im Rahmen der Baumaßnahme Baufortschritt Übersichtskarte Baufortschritt K65 Dieser Karte können Sie entnehmen, wie weit der Bau fortgeschritten ist. Hier finden Sie die Karte auch nochmal als PDF. Hier finden Sie die Präsentation der Fahrbahnerneuerung der K65 Hymendorf Infoblatt der Fa. Winkler GmbH & Co. KG, Asphalt Einbauplanung (06.10.2022) Pressemitteilungen 15.12.2022 Am Montag, den 28. Februar 2022 haben die Bauarbeiten an der Kreisstraße 65/Hymendorfer Straße begonnen. Die Strecke der zu erneuernden Fahrbahn betrug ... Mehr 07.09.2022 Die Sanierung an der Kreisstraße 65 in Hymendorf schreitet planmäßig voran. Auch wenn es zwischenzeitlich Probleme bezüglich der Bodenbeschaffenheit gab, führte dies ... Mehr 22.04.2022 Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 65/Hymendorfer Straße haben am Montag, den 28.02.2022 begonnen. Bis zum heutigen Tage konnten ca. 550 m der ... mehr 12.04.2022 Für die Schülerbeförderung während der Sanierung der Kreisstraße 65 in Hymendorf wurde jetzt eine Lösung gefunden. Beginnend nach den Osterferien ermöglicht ... Mehr 10.02.2022 Die Aufträge sind erteilt – bald kann es losgehen: Am 28. Februar 2022 wird mit der dringend notwendigen Erneuerung der Ortsdurchfahrt ... mehr Informationen zur Abfallentsorgung Der Glascontainer in Hymendorf... ...wird in den nächsten Tagen wieder an seinen Ursprungsort (Feuerwehrhaus) durch Firma Nehlsen zurückgebracht. Ansprechpartner bei der Abfallwirtschaft... für Fragen und Anliegen zur Abfallentsorgung im Zusammenhang mit der Baumaßnahme sind Herr Heitmann und Herr Gunkel. Informationen im Rahmen der Schülerbeförderung Der Bus fährt wieder nach dem regulären Busfahrplan. Fahrbahnerneuerung K 65 - Bildergalerie (15.12.2022)
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Nahverkehrsplan Der Landkreis Cuxhaven hat gemäß § 6 Abs 1 des Niedersächsischen Nahverkehrsgesetzes als Aufgabenträger für den ÖPNV jeweils für einen Zeitraum von fünf Jahren einen Nahverkehrsplan aufzustellen. Aufgrund der Änderungen des NNVG zum 01.01.2017 haben die Aufgabenträger gem. § 7 c NNVG bis zum Ablauf des 31. Dezember 2019 ihren Nahverkehsplan anzupassen und fortzuschreiben. Durch Beschluss des Kreistages am 02.10.2019 ist der fünfte Nahverkehrsplan des Landkreises Cuxhaven für den Zeitraum 2019 - 2023 in Kraft gesetzt worden. Der Nahverkehrsplan steht hier online zur Verfügung oder kann kostenlos beim Landkreis Cuxhaven, Amt Bauaufsicht und Regionalplanung, 27470 Cuxhaven - auch per E-Mail p.hermsen-kattenberg(at)landkreis-cuxhaven.de - angefordert werden: Nahverkehrsplan 2019 -2023 Im Wesentlichen soll mit dem Nahverkehrsplan ein zusammenhängendes Werk geschaffen werden, das zu den folgenden Aspekten verbindliche Aussagen trifft: Bestand des Bedienungsangebots und der dafür wesentlichen Verkehrsanlagen; Zielvorstellungen in Bezug auf die Weiterentwicklung des ÖPNV; Maßnahmenkonzeption unter Berücksichtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit zur Verwirklichung der Zielvorstellungen; Finanzbedarf für die hierzu erforderlichen Investitionen und entstehenden Betriebskostenzuschüsse - getrennt nach SPNV und sonstigem Personennahverkehr - einschließlich der Folgekosten sowie entsprechende Deckungsvorschläge. Übersicht Nahverkehrspläne 1. Nahverkehrsplan 1998-2002, Beschlussfassung 11.03.1998 Modifikation durch Beschluss des Kreistags am 27.06.2001 2. Nahverkehrsplan 2003-2007, Beschlussfassung 09.07.2003 3. Nahverkehrsplan 2008-2012, Beschlussfassung 01.10.2008 4. Nahverkehrsplan 2013-2018, Beschlussfassung 10.12.2014 5. Nahverkehrsplan 2019-2023, Beschlussfassung 02.10.2019
Seiteninhalt Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe KoMuT Förderung Land Die Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern ist für Gemeinden, Städte und Landkreise zu einer zukunftsbestimmenden und dauerhaften Aufgabe geworden. Dieser Aufgabe stellt sich im Landkreis Cuxhaven unter anderem die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe - kurz KoMuT. Die KoMuT koordiniert kommunale Integrationsaufgaben und pflegt Netzwerke. Sie initiiert bzw. begleitet Maßnahmen und Projekte, um die Teilhabechancen von Zugewanderten im Landkreis Cuxhaven zu verbessern. Auch die Erstellung eines lokalen Handlungskonzeptes gehört zum Aufgabenspektrum der KoMuT. Sie ist keine Beratungsstelle. Die KoMuT hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Miteinander zu verwirklichen, das von Vielfalt geprägt und von gegenseitiger Wertschätzung und gegenseitigem Respekt getragen wird. KoMuT_QR-Code Integreat App Im Folgenden finden Sie Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi/ Persisch und Ukrainisch. Diese stehen Ihnen auch als App für Ihr Smartphone zur Verfügung. Laden Sie sich dafür die Integreat-App kostenlos im Google Play Store oder im App Store herunter. Scannen Sie den QR-Code. Dann müssen Sie nur noch den Standort "Landkreis Cuxhaven" auswählen und Sie haben alle Informationen immer und überall dabei - auch offline. Integreat wird fortlaufend aktualisiert und erweitert. Sollten Ihnen Informationen fehlen oder Sie wichtige Hinweise haben, freuen wir uns über eine Nachricht. Ihre Ansprechparterinnen Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Soziale Teilhabe Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Soziale Teilhabe Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen
Seiteninhalt Bauaufsicht Aktuelles Grundsteuerreform in Niedersachsen - Erforderliche Daten Im vergangenen Jahr wurde das niedersächsische Grundsteuergesetz beschlossen, dem das vom Land selbst entwickelte Flächen-Lage-Modell zu Grunde liegt. Zur Umsetzung ist jede Eigentümerin und jeder Eigentümer eines Grundstücks verpflichtet, ab dem 01.07.2022 eine Erklärung zu seinem Grundstück gegenüber seinem Finanzamt abzugeben. In diesem Zusammenhang sind u.a. auch Angaben zur Wohnfläche zu machen. Grundstückseigentümer erhalten daher bereits jetzt oder in naher Zukunft Post vom Finanzamt und daraus ergibt sich eine steigende Nachfrage nach Auskünften aus Altakten bei uns. Entsprechende Nachfragen können derzeit jedoch nur sehr eingeschränkt beantwortet werden, so dass es leider zu langen Wartezeiten kommt. Zudem sind solche Auskunftsersuchen kostenpflichtig. Oftmals ist ein solcher Antrag jedoch gar nicht notwendig, da sich die vom Finanzamt benötigten Daten aus Unterlagen ergeben, die den Grundstückseigentümern bereits selbst vorliegen, wie z.B. Kaufverträge und Baugenehmigungen. Es lohnt sich also, erst einmal selbst in den eigenen Unterlagen nachzusehen und die benötigten Angaben dort abzulesen. Das Land Niedersachsen hat zu diesem Thema eine sehr umfassende Darstellung veröffentlicht, die neben allgemeinen Erklärungen auch Informationen zu erforderlichen Formularen und die Beantwortung häufig gestellter Fragen enthält. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier. Änderungen im Baurecht: Änderungen für Bauherren zum Jahreswechsel - digitaler Bauantrag verzögert sich (27.12.2021) Informationen, Hinweise und Tipps Abbruch von Gebäuden Abgeschlossenheitsbescheinigung/Bildung von Wohnungseigentum Akteneinsicht Ausnahmen, Befreiungen und Zulassung von Abweichungen Bauanträge / Baugenehmigungsverfahren Bauaufsichtliche Stellungnahmen Amt Bauaufsicht und Regionalplanung Baulasten Baurechtswidrige Zustände Bauüberwachung/ Baukontrolleur Bauvoranfragen Genehmigungsfreie Baumaßnahmen gemäß § 62 NBauO Kopien aus Bauakten Landwirtschaft Nachbarprobleme baulicher Art Projektmanagement gewerblicher Vorhaben Prüfung bautechnischer Nachweise Sonderbauten (regelmäßige Überprüfung, Informationen) Serviceleistungen Verwaltungsrechtstreitverfahren Wärmegesetz (EEWärmeG) Widerspruchsverfahren (bauaufsichtliche) Windkraftanlagen
Seiteninhalt Führerscheinstelle Aktuelles Sie benötigen einen Termin, um Ihr Anliegen vortragen zu können! Die Online-Terminvergabe ist ausschließlich für den Umtausch in einen Kartenführerschein vorgesehen! Hier gelangen Sie zur Online-Terminbuchung für die Führerscheinstelle Für alle anderen Angelegenheiten rund um den Führerschein (z. B. Verlängerung der LKW-Klassen) holen Sie sich bitte ausschließlich telefonisch über folgende Telefonnummer 04721 66-2064 oder per E-Mail unter k.khamis@landkreis-cuxhaven.de einen Termin. Allgemeine Hinweise Sie finden uns im Gebäude der Zulassungsstelle in Cuxhaven. Die folgende Aufstellung soll Ihnen bei Ihrem Gang zur Führerscheinstelle helfen. Hier nennen wir Ihnen alles, was Sie für die einzelnen Vorgänge brauchen. Dienstleistungen Ausländische Umschreibung Begleitetes Fahren ab 17 Jahren Fahrerqualifizierungsnachweis Dienstfahrerlaubnis Ersatzführerschein Erstanträge und Erweiterungen Fahrerkarte Fahrgastbeförderungsschein Internationaler Führerschein (für das nichteuropäische Ausland) Neuerteilung nach Entzug der Fahrerlaubnis Umstellung auf den europäischen Kartenführerschein Verlängerung der Fahrerlaubnisklasse C/CE (LKW) Verlängerung der Fahrerlaubnisklasse D/DE (Bus) Vordrucke & Formulare Vordruck für das allgemeinmedizinische Gutachten Vordruck für das augenärztliche Gutachten Rechtliche Grundlagen Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG), Fahrerlaubnisverordnung (FeV), Fahrlehrergesetz (FahrlG), Straßenverkehrsgesetz (StVG)
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Pendlerportal Pendlerportal Kostenlose Mitfahrgelegenheiten suchen und finden Seit dem 01.05.2007 ist für den Landkreis Cuxhaven unter http://cuxhaven.pendlerportal.de ein Pendlerportal eingerichtet. Das Pendlerportal ist eine Internetplattform, auf der insbesondere regelmäßige Pendler kostenlos Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen können und stellt eine gute Ergänzung zum ÖPNV dar. Des Weiteren ist in das System eine Schnittstelle zur elektronischen Fahrplanauskunft für Bus und Bahn integriert, so dass der Nutzer in jedem Fall seinen persönlichen Pendlerplan erstellt bekommt. Das in Kooperation mit der Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH betriebene Portal – www.pendlerportal.de – ist nach Landkreisen und Städten strukturiert und erlaubt es dem Nutzer, nach Zielorten zu suchen oder Mitfahrer für das eigene Fahrzeug zu gewinnen. Dabei können neben Angaben zum Start- und Zielort und zu den Uhrzeiten auch besondere Vorlieben wie „Langsamfahrer“, „Nichtraucher“ oder der Autotyp angegeben werden. Dieser in Norddeutschland einmalige Dienst ist für alle Anbieter und Nachfrager des Pendlerportals völlig kostenfrei. Neben zahlreichen Landkreisen aus Niedersachsen sowie dem Gebiet des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) sind auch Landkreise vom Saarland bis Schleswig Holstein, aber auch internationale Kommunen, beteiligt. Die Vorteile des Pendlerportals auf einen Blick: Energiekosten senken Umwelt schützen Berufsverkehr entlasten kostenlos für den Benutzer bundesweite Postleitzahlen-Datenbank innovativer, einmaliger Dienst Alternativen wählen: Mit-Fahren oder Bus und Bahn nutzen einfache Nutzung.
Seiteninhalt Publikationen Mobilität im ländlichen Raum Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema " Mobilität im ländlichen Raum sichern". Perspektive entwickeln, Identität ermöglichen, Freiräume schaffen, Kostenwahrheit angehen. FES-Studie Magazin "Taxi heute" In der Ausgabe 10/2018 des Magazins "taxi heute" ist ein Bericht über die Bedeutung des Anrufsammel-Taxis im Bereich des Landkreises Cuxhaven erschienen. Die AST-Verkehre werden u.a. seit Jahren von dem Taxiunternehmen Taxi Gödeke sichergestellt. Den Bericht können Sie hier nachlesen: "taxi heute" Magazin der Industrie- und Handelskammer Stade in seiner Ausgabe 09/18 des Magazins "Wirtschaft Elbe Weser" berichtet die Industrie- und Handelskammer Stadt über das Modellvorhaben "Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen" unter dem Titel Innovative Mobilitätskonzepte für die Fläche erschienen.
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des Landkreises Cuxhaven. Falls Sie in älteren Pressemitteilungen recherchieren möchten, wählen Sie bitte das Pressearchiv. Nutzen Sie bitte für Presseanfragen ausschließlich die E-Mail-Adresse presse(at)landkreis-cuxhaven.de Für weitergehende Informationen zum Thema wenden Sie sich bitte an den im Text genannten Ansprechpartner oder an unsere Pressestelle.
Seiteninhalt Kreisstrassen im Landkreis Cuxhaven Je nach Verkehrsbedeutung werden die öffentlichen Straßen unterschiedlich klassifiziert. Unterschieden wird hierbei nach Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen Kreisstraßen Gemeinde-/Gemeindeverbindungsstraßen Sonstige öffentliche Straßen Der Landkreis Cuxhaven ist gemäß dem Niedersächsischen Straßengesetz, Träger der Straßenbaulast der Kreisstraßen und somit zuständig für die Unterhaltung, den Bau und Betrieb der Strecken. Er unterhält in seinem Zuständigkeitsbereich zur Zeit ca. 485 Km Kreistraßen (einschl. der Stadt Cuxhaven) und ca. 151 Km Radwege sowie ca. 76 Straßenbrücken. Die örtliche Überwachung und Unterhaltung der Strecken, einschließlich der Durchführung des Winterdienstes, übernehmen die beiden Kreisstraßenmeistereien KSM Dorum und Hemmoor. Eine Gesamtübersichtskarte zu den Kreisstraßen finden Sie hier:­ Der Fachbereich „Kreisstraßen und Infrastruktur“, ist hauptsächlich mit der Planung und Ausschreibung sowie der Verwaltung der Kreisstraßen, Brücken, Radwege und Entwässerungsanlagen befasst. Hierzu zählen insbesondere die Durchführung der öffentlichen und beschränkten Ausschreibungen für die jährlichen Sanierungs,- und Instandhaltungsarbeiten sowie der Ausbau der Kreisstraßen und deren Verwaltung (Widmung, Umstufung, Ablösungen, Sondernutzungen, Schwertransporte und Stellungnahmen etc.). Des weiteren wird der Bau und die Unterhaltung von Radwegen an Kreisstraßen zur Naherholung und Verkehrssicherheit der Radfahrer, im gesamten Kreisgebiet fachlich geplant und umgesetzt. Für Fragen zum Thema Planung und Ausschreibung wenden Sie sich bitte an: Kreisstraßen und Infrastruktur Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen Kreisstraßen und Infrastruktur Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen Für Fragen zum Thema Straßenbetrieb, Straßenunterhaltung und Winterdienst wenden Sie sich bitte an die zuständige KSM: Kreisstraßen und Infrastruktur Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen Für Fragen zum Thema Kreisstraßenverwaltung (Statistik, Widmung, Umstufung, Sondernutzung) wenden Sie sich bitte an: Kreisstraßen und Infrastruktur Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen Für Fragen zum Thema Schwerlasttransporte und Brücken an Kreisstraßen wenden Sie sich bitte an: Kreisstraßen und Infrastruktur Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen Für Fragen zum Thema Straßenrecht und Planfeststellung wenden Sie sich bitte an: Kreisstraßen und Infrastruktur Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen
Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des Landkreises Cuxhaven. Falls Sie in älteren Pressemitteilungen recherchieren möchten, wählen Sie bitte das Pressearchiv. Nutzen Sie bitte für Presseanfragen ausschließlich die E-Mail-Adresse presse(at)landkreis-cuxhaven.de Für weitergehende Informationen zum Thema wenden Sie sich bitte an den im Text genannten Ansprechpartner oder an unsere Pressestelle.
Seiteninhalt Gefördert durch die Metropolregion Hamburg Laufzeit: 2022 – 2024 Logo Metropolregion Hamburg - MRH Unter dem Leitprojekt „Mobilitätsmanagement“ der Metropolregion Hamburg führt der Landkreis Cuxhaven in den nächsten zwei Jahren ein Reallabor mit dem Thema „Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum“ durch, welches durch die Förderfonds der Metropolregion Hamburg gefördert wird. Ziel dieses Reallabors soll es sein Maßnahmen zur Steigerung der Nutzung des ÖPNV in ländlichen Räumen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Anruf-Sammel-Taxi, welches im Landkreis Cuxhaven den öffentlichen Linienverkehr ergänzt. Der Landkreis Cuxhaven zeichnet sich vorwiegend durch seine ländliche Lage aus. Dies stellt besonders den ÖPNV vor Herausforderungen und erfordert innovative Lösungen. Neben Bus und Bahn fährt im Landkreis ergänzend das Anruf-Sammel-Taxi. Das Reallabor soll helfen die Bekanntheit und Nutzung dieser Beförderungsmethode zu erhöhen. Im Vorfeld wird eine Analyse der Mobilitätsbedürfnisse und –angebote in ausgewählten Pilotgemeinden durchgeführt. Gemeinsam mit einem Planungsbüro, welches den Landkreis Cuxhaven in diesem Projekt unterstützt, sollen die Begebenheiten im ÖPNV analysiert und bewertet werden. Dabei werden relevante Akteure aus dem Landkreis eng in das Projekt eingebunden. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit soll sowohl Aufmerksamkeit auf das Projekt, als auch auf das Anruf-Sammel-Taxi gelenkt werden. Projektlogo Reallabor Am Ende soll ein Konzept entstehen, um Menschen im ländlichen Raum zum Umstieg auf alternative Verkehrsangebote und multimodale Wegeketten zu begeistern. Mehr Informationen zum Leitprojekt der Metropolregion Hamburg und weitere Reallabore finden Sie hier: Regionales Mobilitätsmanagement in der Metropolregion Hamburg - metropolregion.hamburg.de Hintergrund Im Landkreis Cuxhaven bestehen verhältnismäßig schwierige Rahmenbedingungen für die Organisation des straßengebundenen ÖPNV Die Buslinienverkehre im Landkreis sind vor allem auf den Schülerverkehr ausgerichtet Das Anruf-Sammeltaxi (AST)-System nimmt daher im Landkreis als Ergänzung des ÖPNV eine besondere Rolle ein Ziele des Projekts AST-System weiterentwickeln, optimieren und die Bekanntheit des Angebotes steigern Angebot, wo zweckmäßig, um weitere mögliche Mobilitätsangebote ergänzen Instrumentarium des Mobilitätsmanagements nutzen, um einen positiven Mobilitätswandel zu bewirken Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltiger Mobilitätslösungen im Sinne der Daseinsvorsorge und des Klimaschutzes schärfen Vorgehen Das Besondere am Format des Reallabors ist, dass gemeinsam mit den Akteuren vor Ort Maßnahmen entwickelt und auch schon umgesetzt werden. Wichtig ist dabei, den tatsächlichen Bedarf der Menschen vor Ort zu erkennen und die Maßnahmen entsprechend auszugestalten. Um möglichst bedarfsgerechte Lösungen entwickeln zu können, werden drei Pilotstandorte ausgewählt, die vertieft untersucht und an denen die gemeinsam entwickelten Maßnahmen erprobt werden. Das Vorhaben umfasst folgende Arbeitsschritte: Vorhandenes Mobilitätsangebot im Landkreis untersuchen und mit den Bedürfnissen der Menschen abgleichen. Drei Pilotstandorte im Landkreis für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen identifizieren Gemeinsam mit relevanten Akteuren in den Pilotstandorte in Workshops den lokalen Bedarf konkretisieren, Ziele für die Standorte ableiten, Maßnahmen entwickeln und diese in die Umsetzung bringen Erfahrungen bewerten und Leitfaden für andere Orte, Gemeinden und (Land-)kreise in der Metropolregion Hamburg erarbeiten Vorgehen Reallabor "Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum"
Aktuelles Das Jobcenter Cuxhaven ist schnell und sicher über Jobcenter digital zu erreichen. Anträge stellen, Veränderungen mitteilen, Termine buchen,… + Ab 15. Januar 2024 werden die bisherigen E-Mail-Adressen abgeschaltet. Übersendung von Daten und Nachrichten ab sofort per Postfachservice. + Wann und wie erreichen Sie aktuell das Jobcenter Cuxhaven? + Jobmesse für Geflüchtete und Interessierte im Landkreis Cuxhaven Wann? am 07. Mai 2024 von 08:30 bis 13:00 Uhr Wo? Agentur für Arbeit Wesermünde Grimsbystr.1, 27568 Bremerhaven Für weitere Informationen, einfach hier klicken eingeschränkte Erreichbarkeit des Jobcenters Hemmoor wegen Straßensperrung ab 04.09.2023 ist das Jobcenter Hemmoor aufgrund von Straßenbauarbeiten eingeschränkt erreichbar. Die aktuelle Erreichbarkeit ab dem 05.02.2024 finden Sie hier oder klicken Sie hier auf den im Flyer angegebenen Link https://www.strassenbau.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/. Eine Karte zum Fußweg vom Bahnhof zum Jobcenter Hemmoor finden Sie hier. Jobcenter.digital - Online-Antragstellung für eine Unterstützung durch Bürgergeld Informieren Sie sich über Bürgergeld, wenn Sie schon länger arbeitslos sind, keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben oder Ihr Einkommen nicht für den Lebensunterhalt reicht. Schnell & direkt: Anträge und weitere Anliegen online erledigen Einfach hier klicken Bürgergeld: vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit ab 01.07.2023 löst der neue Kooperationsplan die alte "Eingliederungsvereinbarung" ab. Wichtige persönliche Schritte auf dem Weg zur Integration werden gemeinsam besprochen und in einem Kooperationsplan festgehalten. Sollte keine Übereinstimmung dazu möglich sein, kann ein Schlichtungsverfahren helfen. Weitere Informationen unter der Rubrik "Bürger" oder einfach hier klicken Wir unterstützen Sie gern! Termin buchen
Seiteninhalt Informationen zum Wunschkennzeichen Wir stellen Ihnen die Reservierung Ihres Wunschkennzeichens als Online-Dienst zur Verfügung. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihr Wunschkennzeichen heraussuchen und reservieren. Aus der Reservierung entsteht kein Rechtsanspruch auf Zuteilung des Kennzeichens. Wir empfehlen daher, das Kennzeichen erst nach der Zulassung und Freigabe durch den Sachbearbeiter in einer Schilderwerkstatt prägen zu lassen. (Bitte klicken Sie auf den Button, um zur Reservierung Ihres Kennzeichens zu gelangen!) Aufgrund einer Verschlüsselung ist der Aufruf dieses Dienstes für Sie nur dann möglich, wenn Sie einen aktuellen Browser auf Ihrem eigenen System verwenden. Bitte beachten Sie für Ihre Kennzeichenreservierung die folgenden Hinweise: Hinweise zum Suchen freier Kennzeichenkombinationen über den Link Reservierungsdauer und Verlängerung Begrenzung der Anzahl von Reservierungen Hinweis auf kostenpflichtige Seiten zur Kennzeichenreservierung Gebühren
Alle Dienstleistungen im Überblick Abfall und Umweltschutz Anlagen, Waren und Stoffe Arbeit Arbeit & Ruhestand Arbeitgeber sein Ausweise und Dokumente Bauen Bauen & Wohnen Bauen und Immobilien Bauen und Wohnen Bildung Datenauskunftsdienste Familie und Kinder Geburt Geschäftslagen Geschäftslagen für Unternehmen Gesundheit Gesundheit und Vorsorge Kunst und Medien Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger Logistik und Transport Mobilität & Reisen Mobilität und Fahrzeuge Partnerschaft und Familie Schule, Ausbildung und Studium Sterbefall und Nachlass Steuern und Abgaben Umwelt Umwelt und Klima Unternehmensführung & -entwicklung Unternehmensstart und Gewerbezulassung Wahlen, Engagement und Beteiligung
Seiteninhalt Sozialpsychiatrischer Dienst DER SOZIALPSYCHIATRISCHE DIENST Wir helfen und beraten Menschen mit Wohnsitz im Landkreis Cuxhaven in schwierigen und belastenden Lebenssituationen bei seelischen Problemen bei akuten seelischen Krisen bei psychischen Erkrankungen Auch Angehörige, Freunde und Bekannte der Betroffenen können sich an uns wenden. UNSER BERATUNGS- UND HILFSANGEBOT Wir bieten Ihnen während unserer Öffnungszeiten die folgenden Hilfs- und Beratungsangebote an nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik weitere Unterstützung Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen und sozialen Problemen Information über und Vermittlung von individuellen Hilfen und Behandlungsangeboten BEGLEITENDE HILFEN UND KRISENINTERVENTION Wir begleiten Sie in der Bewältigung von akuten seelischen Krisen. Bei Bedarf erhalten Sie ärztliche und sozialpädagogische Beratung Hausbesuche die Weiterleitung an eine Akutklinik Eine medikamentöse Behandlung oder Psychotherapie bieten wir nicht an. Sprechzeiten Beratung Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr – 15:30 Uhr Freitag 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Zentrale Rufnummer: 04721 66-2910 Die Beratung ist kostenlos. Alle Gespräche sind vertraulich, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Außerhalb der Sprechzeiten, in akuten lebensbedrohlichen Krisensituationen vermittelt Ihnen die Rettungsleitstelle Hilfe über die Rufbereitschaft des Landkreises Cuxhaven. Notruf: 0471 19222
Seiteninhalt ZVBN ZVBN - Zweckverband Verkehrsverbund Bremen - Niedersachsen Der Zweckverban Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen wurde im Jahre 1996 gegründet. Damit wurde die gesetzlich definierte Aufgabenträgerschaft für den straßengebundenen ÖPNV über die Grenzen einzelner Gebietskörperschaften hinweg zsammengeführt. Die Städt Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Oldenburg sowie die Landkreise Ammerland, Diepholz, Oldenburg , Osterholz-Scharmbeck, Wesermarsch und Verden bilden den Zweckverband Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen. Außerdem sind 13 Gemeinden anderer Landkreise über einen Assoziierungsvertrag in den ZVBN integriert. Aus dem Landkreis Cuxhaven haben 6 Gemeinden einen Assoziierungsvertrag mit dem ZVBN abgeschlossen: Gemeinde Beverstedt, Gemeinde Hagen i. Bremischen, Stadt Geestland, Gemeinde Loxstedt, Gemeide Schiffdorf und die Gemeinde Wurster Nordseeküste.
Seiteninhalt Cuxland-InfoLine Seit 01.06.2005 existiert bereits die zentrale telefonische Fahrplan- und ÖPNV-Auskunftsnummer für das Kreisgebiet Cuxhaven. Ab sofort ist die Cuxland-Infoline unter einer neuen Telefonnummer erreichbar: 04721 - 55 126 55 Unter dieser Telefonnummer erhält der Anrufer nicht nur Auskunft über die Busverbindungen im Landkreis Cuxhaven, sondern darüber hinaus werden alle die Mobilität betreffenden Fragen beantwortet oder die entsprechenden Ansprechpartner benannt. Außerdem wird auf Wunsch Informationsmaterial an Interessierte verschickt.
Hinweis zur Veröffentlichung Die Unterlagen, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte ausschließlich digital als Word-Datei (mit der Endung .docx) an die E-Mail-Adresse: amtsblatt@landkreis-cuxhaven.de Das Amtsblatt erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Fällt ein Donnerstag auf einen offiziellen Feiertag, ist Erscheinungsdatum des Amtsblattes der Werktag davor. Es ist notwendig, dass Veröffentlichungen bis 10:00 Uhr am Mittwoch in der Woche vor der Erscheinung des Amtsblattes eingereicht werden. Für Informationen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an die oben genannte Ansprechpartnerin.
Seiteninhalt Hier erfahren Sie alles rund um das Thema Schulausfall, Schülerbeförderung und Notbetreuung. 13.12.2023 Werden die Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen sicher zu ihren Schulen befördert? Dieser Frage gingen die Polizeiinspektion Cuxhaven und das ... Mehr 19.10.2023 Am Mittwoch, 11. September 2023, fand die jährliche Sportlerehrung im Krombacher Hof in Geestland statt. Der Landkreis Cuxhaven ehrte gemeinsam mit dem ... Mehr 01.09.2023 Die Sportlerehrung 2022 im Landkreis Cuxhaven findet wieder, gemeinsam initiiert mit dem Kreissportbund, am 11. September 2023 um 18 Uhr im Krombacher Hof ... Mehr 28.07.2023 Bildung und Kultur im Cuxland – für dich, für mich, für jeden! Unter diesem Motto steht die Homepage www.BiKu-Cuxland.de, die aus ... Mehr 02.03.2023 Aufgrund des Ergebnisses der letzten Tarifverhandlung zum Abschluss eines neuen Lohntarifvertrages zwischen dem Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) und der Gewerkschaft ... mehr 10.10.2022 Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Neubau der Oberschule „Achtern Dieck“ in Dorum in der Wurster Nordseeküste abgeschlossen. Schülerinnen und Schüler ... Mehr 31.08.2022 Im Zuge der aktuellen Straßenbauarbeiten an der K21 in Bülkau teilt der Landkreis Cuxhaven als Träger der Schülerbeförderung mit, dass im Zeitraum ... mehr 02.05.2022 Am Rande seines Besuches im Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven hatte Kultusminister Grant Hendrik Tonne am heutigen Vormittag die Gelegenheit, Bewilligungsbescheide in einer Gesamthöhe von ... mehr 07.10.2021 Zeitpunkt der Veröffentlichung: Donnerstag, 07.10.2021, 12:30 Uhr Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden ... mehr 29.09.2021 Es geht weiter an der Oberschule „Achtern Diek“ in Dorum: Bei strahlendem Sonnenschein haben Schulleitung und Landkreis gestern mit zahlreichen Gästen das ... mehr 23.09.2021 Nach wie vor erreichen das Bürgertelefon viele Anfragen von besorgten Eltern, bei denen der Selbsttest der Kinder vor Schulbeginn positiv ... mehr 07.09.2021 Zeitpunkt der Veröffentlichung: Dienstag, 07.09.2021, 15:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden ... mehr 01.09.2021 Zeitpunkt der Veröffentlichung: Mittwoch, 01.09.2021, 14:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass es aufgrund unterschiedlicher Meldesysteme und -zeitpunkte zu Abweichungen und Unterschieden ... mehr 16.04.2021 © Lars Teschner Auch in diesem Jahr können die Schuleingangsuntersuchungen aufgrund der Corona Pandemie nur eingeschränkt durchgeführt werden. Mehr 17.03.2021 Stand der Zahlen: Dienstag, 16.03.2021, 24:00 Uhr *) Zeitpunkt der Veröffentlichung: Mittwoch, 17.03.2021, 14:30 Uhr Aktuelle Zahl der Infektionen: Anzahl der ... mehr 17.12.2020 Stand der Zahlen: Mittwoch, 16.12.2020, 24:00 Uhr *) Zeitpunkt der Veröffentlichung: Donnerstag, 17.12.2020, 14:00 Uhr Aktuelle Zahl der Infektionen: Anzahl der ... mehr
Seiteninhalt Die Zuhörenden dürfen sich erneut auf ein Konzert von Paul O'Brian in der Burg Bederkesa freuen. Nachdem das letzte Konzert in der Burg Bederkesa bis auf den letzten Platz ausgebucht war, gastiert der in Kanada lebende Sänger und Gitarrist Paul O' Brien am Samstag, 06. April, ab 19.00 Uhr erneut zu einem Konzert in der Burg. In dem besonderen Ambiente der Burg wird O' Brien sein Können präsentieren. Das Konzert verspricht einen hohen musikalischen Genuss und eine gute Stimmung. Datum: 06.04.2024 Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Bad Bederkesa Kosten: 10 € Kontakt: Reservierung per E-Mail an museumskasse@burg-bederkesa.de oder per Telefon unter (0 47 45) 94 39 19 Paul O’ Brien war ursprünglich Lehrer. Auch heute noch gibt er mit großer Freude regelmäßig Musikworkshops in Grund- und weiterführenden Schulen. Seine empathische Art hinterlässt bei Jung und Alt einen nachhaltigen Eindruck. Vor gut 20 Jahren entschied sich der englische Songwriter mit irischen Wurzeln, der seit einigen Jahren mit seiner Familie im kanadischen Nova Scotia lebt, für seine Leidenschaft der Musik, der er sich seitdem beruflich widmet. Paul O’ Brien bezaubert die Zuhörenden mit seiner ausdrucksstarken, warmen Stimme und seinen musikalisch ausgereiften Arrangements. Die meist autobiografischen Geschichten erhalten durch eine gekonnte Mischung aus Folk- und Popelementen und traditioneller keltischer Musik eine Dynamik und Lebendigkeit, die bei all seinen Konzerten spürbar sind. Er versteht es immer, die Zuhörenden in jede seiner Stimmungen mitzunehmen, egal, ob die Songs stimmungsvoll rhythmisch oder nachdenklich ruhig präsentiert sind. Im Laufe der Jahre bildete sich auch in Deutschland eine große Fangemeinde, der Paul O’Brien in 2019 das Album „Songs in the Key of DE“ widmete. Bereits mehrfach war der sympathische Musiker auch in der Region Cuxhaven zu Konzerten zu Gast, nun gibt er erneut seine musikalische Visitenkarte in der Burg Bederkesa ab.
Seiteninhalt 13.03.2024 Der Frühling kommt, die Gartenarbeit kann beginnen! Die Abfallwirtschaft des Landkreis Cuxhaven teilt mit, dass ab Samstag, 30. März 2024, die Grünabfallannahmestellen wieder geöffnet haben. In der Zeit vom 30. März bis voraussichtlich 07. Dezember 2024 besteht für die Einwohnenden des Landkreises (außer Stadt Cuxhaven) an den folgenden Annahmestellen: Claus-Meyn-Straße 15, Cadenberge Raiffeisenstraße 11, Otterndorf Industrieweg, in Höhe Bauhof, Nordholz Grundschule, Wremen Schule, Nordeschweg, Langen Lagerplatz, Am Obersten Kamp, Bederkesa Alfred-Nobel-Straße, Stotel Kompostplatz Wachholz / Deelbrügge, Beverstedt Kompostplatz Leeschfeldstraße, Leeschfeldstraße 1, 27619 Schiffdorf An diesen Annahmestellen gibt es mindestens an jedem Samstag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, Gartenabfälle wie Gehölzschnitt, Rasenschnitt und Laub bei einer der bekannten Annahmestellen abzugeben. Die genauen Öffnungszeiten sind unter www.landkreis-cuxhaven.de/Wir-für-Sie/Abfallwirtschaft/Standorte zu finden. Bei der Anlieferung wird ein Entgelt von 1,40 Euro je 0,1 m³ (z.B. 100 Liter-Müllsack mit Rasenschnitt/Laub bzw. Gehölzbündel bis 0,1 m³) fällig. An den folgenden Annahmestellen im Landkreis Cuxhaven können Grünabfälle das ganze Jahr über abgegeben werden. Diese befinden sich hier: Abfallverwertungsstation, Hemmoor-Heeßel, Scheepsweg, 21745 Hemmoor AVZ Recyclingwerk Gudendorf an der L 135, Op de Höchst 2, 27478 Cuxhaven Kompostwerk an der K 51, Fa. Grube, Sandstedtermoor 10, 27628 Sandstedt Karl Nehlsen GmbH & Co. KG – Recyclinghof, Helmut-Neynaber-Straße 9, 27612 Loxstedt Freimuth Recyclingplatz, Am Kanal 1, 21782 Bülkau Die Öffnungszeiten sind individuell. Der Landkreis weist außerdem darauf hin, dass die Entsorgungsfirma Karl Meyer GmbH in der Vegetationsperiode eine so genannte Gartenttonne anbietet, die auf Wunsch 14-täglich geleert wird. Dieses Angebot ist allerdings nur für die Nordgemeinden, Samtgemeinde Land Hadeln, SG Hemmoor und SG Börde Lamstedt verfügbar. Nähere Informationen sind unter www.karl-meyer.de/entsorgung-privat/gartenabfaelle/gartentonne/landkreis-cuxhaven/ zu finden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Abfallberatung des Landkreis Cuxhaven gerne unter der der Rufnummer 04721 661990 oder per Mail unter abfallberatung@landkreis-cuxhaven.de zur Verfügung. Autor/in: Presse- und InformationsDienst des Landkreises Cuxhaven
Startseite > Quicknavigation > Aktuelles Seiteninhalt Organisationsplan des Landeskreises Cuxhaven Landrat Thorsten Krüger Allgemeiner Vertreter: Friedhelm Ottens Gleichstellungsbeauftragte: Kirsten von der Lieth Personalrat: Vorsitzender Dirk Heitmann Schwerbehindertenvertretung: Andreas Wüllner 13 - Büro des Landrates: Thorsten Krüger 14 - Rechnungsprüfungsamt: Jens Dhem Dezernent I Kreisrat Michael Take Datenschutzbeauftragte Ulrike Michaelis 05 Stabsstelle Organisation Sabine Heinsohn 10 Amt Personal und Zentrale Dienste KVD Michael Lechlein 18 Amt Liegenschaftsmanagement und Vergabestelle KVD Jürgen Schulz 20 Kämmereiamt KVD Thomas Raeder 32 Ordnungsamt KVOR Detlef Merz 15 Stabsstelle Kommunalaufsicht Michael Take Dezernent II Erster Kreisrat Friedhelm Ottens 40 Amt Schulen und Kultur Verw.-wirtin Karina Kramer 50 Amt Strategische Sozialplanung Dipl.-Soz.'in Julia Binkowski 51 Jugendamt KVD'in Elke Voß 53 Gesundheitsamt Ltd. MD Dr. Kai Dehne 58 Amt Soziale Leistungen KVR Michael Kelle 01 Burg Bederkesa / Archäologische Denkmalpflege Arch. Rat Dr. Andreas Hüser 02 Archiv des Lk Cuxhaven Arch. OR Dr. Axel Behne 03 Museum gegenstandsfreier Kunst Dr. Ulrike Schick Dezernentin III Kreisrätin Babette Bammann 30 Rechtsamt Assessor Markus Heinig 39 Veterinäramt Ltd. VD'in Dr. Isabell Tolmien-Burfeindt 63 Amt Bauaufsicht und Regionalplanung Assessorin Julia Czychelski 66 Amt Wasser- und Abfallwirtschaft BD Andreas Lesch 67 Naturschutzamt Dipl. Ing.'in (FH) Kerstin Norda 80 Agentur für Wirtschaftsförderung Dipl. Sparkassenbetriebswirtin Katja Link 04 Stabsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung Babette Bammann 06 GIS-Service Dipl.-Ing. Christian Fokuhl Druckversion des Organisationsplanes (PDF, 40 kB, 08.03.2024)
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Informationen zum Masernschutzgesetz Bereits am 1. März 2020 ist das sogenannte „Masernschutzgesetz“ als Bestandteil des Infektionsschutzgesetzes (§ 20 IfSG) in Kraft getreten. Es sieht für einen bestimmten Personenkreis eine Nachweispflicht über einen ausreichenden Masernschutz durch eine Impfung oder natürliche Infektion vor. Vor Neuaufnahme bzw. Arbeitsantritt in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen ist bereits seit dem 1. März 2020 der Masernschutz gegenüber der Einrichtungsleitung nachzuweisen. Personen, die bereits vor dem 1. März 2020 dort tätig oder untergebracht waren bzw. betreut wurden, hatten aufgrund einer gesetzlichen Übergangsregelung bis zum 31. Juli 2022 Zeit einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. Die Einrichtungsleitungen müssen dem Gesundheitsamt melden, wenn Beschäftigte, Betreute oder Untergebrachte bis dahin keinen entsprechenden Nachweis erbracht haben. Die Meldungen an das Gesundheitsamt Cuxhaven haben ausschließlich über das zentrale Meldeportal „Mebi“ des Landes Niedersachsen zu erfolgen. Um zum Meldeportal "Mebi" zu gelangen, klicken Sie bitte auf das Bild: Bei Fragen wenden Sie sich gerne an masernimpfschutz@landkreis-cuxhaven.de Warum ist eine gesetzliche Impfpflicht gegen Masern in bestimmten Einrichtungen notwendig? Wann besteht ein ausreichender Masernschutz? Für wen gilt die Nachweispflicht? Welcher Nachweis muss erbracht werden? Was ist zu tun, wenn kein oder ein unzureichender Nachweis vorgelegt wurde? Was passiert nach der Meldung an das Gesundheitsamt? Pressemitteilungen Links
Seiteninhalt Cuxland inklusiv Bildungsregion "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf." (Afrikanisches Sprichwort) Die Bildungsregion „Cuxland inklusiv“ hat das Ziel, individuelle Bildungsbiographien systematisch zu unterstützen und lebenslanges Lernen zu optimieren. Der inklusive Gedanke "Vielfalt als Chance" soll uns leiten. Die Koordination von Projekten und Arbeitskreisen mithilfe des Landkreises Cuxhaven (Kommune) sowie des Landes Niedersachsen (Niedersächsische Landesschulbehörde) sind hauptsächlicher Aufgabenbereich der Steuergruppe: Eine zusammenhängende Bildungslandschaft mit guten, sichtbaren Strukturen und Netzwerken entsteht. Die Kernfragen der Bildungsregion sind neben dem allumfassenden Leitgedanken: Wie funktionieren gute Übergänge – von der Kita in die Schule und zum Berufsleben? Lebenslanges Lernen - wie gestalten sich gute Bildungsangebote für alle Bürger unseres Landkreises? Wie entsteht eine breite Teilhabe an unseren Bildungsorten und -angeboten? Wie sieht die Bildung der Zukunft an unseren Schulen und in unserer Region aus? Die Absichtvon „Cuxland inklusiv“ ist die Ausgestaltung einer zunehmend attraktiven Region. Dem demographischen Wandel des Kreises soll aktiv begegnet werden. Die oben dargestellte Steuergruppe arbeitet fach- sowie institutions-übergreifend. Seine Mitglieder treffen sich regelmäßig. Ziele der Bildungsregion werden hier initiiert, verfolgt und überprüft. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen, um gemeinsam mit Institutionen, Vereinen, Trägern etc. Ziele zu formulieren und die Bildungsregion aktiv zu gestalten. Ansprechpartner/in Jugend und Übergänge Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen
Seiteninhalt MareMusikFestival Cuxhaven MareMusikFestival Das MareMusikFestival Cuxhaven bietet vom 16. bis 19. Mai ein facettenreiches Programm mit acht Konzerten: Klaviermusik, Jazzcombos, große Orchester, Gesang und Bläser. Das Festival verspricht Musikgenuss auf höchstem Niveau - gleichzeitig ungezwungen, nah an den Menschen und mit viel Spaß an der Musik. Datum: 16.05.2024 bis 19.05.2024 Ort: verschiedene Ortschaft: Cuxhaven Region: Stadt Cuxhaven Kosten: 99.3 € Festivalticket Kontakt: Tel.: 04721 404 - 0 E-Mail: info@tourismus.cuxhaven.de Veranstaltungsorte: Kämmererplatz, Schloss Ritzebüttel, Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum, Brunnenhof des Kugelbake-Halle, Außenbühne Seekurpark Döse, Außenbühne Strandgastronomie Grimmershörnbucht, Herz-Jesu-Kirche am Meer Karten sind erhältlich im Ticketcenter der Kugelbake-Halle und unter www.eventim.de (Preise bei eventim inkl. der gesetzl. MwSt., Vorverkaufsgebühr, Buchungsgebühr zzgl. Versandkosten) Weitere Informationen und Tickts unter MareMusikFestival
Nachfolgend wird die heute im Kreisausschuss und der Presse vorgestellte Karte bezüglich der Potenzialflächen Windenergienutzung aufgeführt. Wichtig: Es handelt sich bei diesen Potenzialflächen Windenergienutzung nicht um Festlegungen als Ziele und Grundsätze der Raumordnung wie z.B. Vorranggebiete oder Vorbehaltsgebiete gem. § 7 Abs. 3 Nr. 1 oder 2 Raumordnungsgesetz (ROG) und auch nicht um Windenergiegebiete gem. § 2 Nr. 1 Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land (WindBG). Die Potenzialflächen Windenergienutzung stellen den Planungsstand vom 15. August 2023 dar. Die in der vorliegenden Karte abgebildeten Potenzialflächen entfalten keine Wirkung i.S.d. §§ 4, 12 ROG i.V.m. § 5 Abs. 9 Niedersächsisches Raumordnungsgesetz (NROG). Es handelt sich nicht um die zeichnerische Darstellung des Teilabschnitts Windenergie des derzeit in Neuaufstellung befindlichen Raumordnungsprogramms (RROP) des Landkreises Cuxhaven, welches gem. §§ 1, 7, 13 ROG zu erstellen ist. Der abgebildete Planungsstand trifft somit auch keine rechtsverbindliche Aussage zur Realisierbarkeit von Windenergiegebieten gem. § 2 Nr. 1 WindBG und deren räumlich finaler Lage, Größe und Anzahl. Daher finden, auf den abgebildeten Planungsstand bezogen, die Verfahrenserleichterungen gem. § 6 WindBG keine Anwendung. FAQ zur Karte zu den Potenzialflächen Windenergienutzung 1. Handelt es sich bei den in der Karte zu den Potenzialflächen Windenergienutzung dargestellten Flächen um Vorranggebiete Windenergienutzung? 2. Können sich die Flächenkulissen in der Karte zu den Potenzialflächen Windenergienutzung noch verändern? 3. Können die Shape-Dateien zur Karte Potenzialflächen Windenergienutzung zur Verfügung gestellt werden? 4. Warum sind einige Windparks, die sich bereits in Planung befinden oder durch Projektierer als mögliche Standorte angedacht sind, nicht in der Karte enthalten? 5. Anhand welcher Kriterien wurde die Karte zu den Potenzialflächen Windenergienutzung erstellt? 6. Enthält die Karte zu den Potenzialflächen Windenergienutzung mögliche Standorte mit Höhenbegrenzung? 7. Die Karte zu den Potenzialflächen Windenergienutzung wird bei Vergrößerung unscharf abgebildet. Was kann ich tun? Potenzialflächen zur Windenergienutzung Rückfragen zur Karte können Sie gerne an potenzialflaechenwind@landkreis-cuxhaven.de richten. Wir werden Ihr Anliegen bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen.
In der Woche vom 04. bis zum 07. März 2024 waren die Abfallberater des Landkreises Cuxhaven zu Gast in der Grundschule Sietland in Ihlienworth, um die Frage zu klären wie Papier hergestellt wird. Bekanntlich fällt es leichter, wenn man etwas selber macht, daher wurde aus der Theorie Praxis und alle Schülerinnen und Schüler durften selber Papier herstellen. An jeweils zwei Tagen hielten die beiden Abfallberater Hein Gunkel und Nils Reichel eine Unterrichtseinheit in zwei 2. Klassen der Grundschule. Das Thema lautete „Papier und seine Herstellung“. Gemeinsam mit den Schülerinnen und den Schülern wurde erarbeitet wie und woraus Papier hergestellt wird. Im direkten Vergleich dazu wurde anschließend die Herstellung von Recycling-Papier erarbeitet. Die Kinder der 2. Klasse mit Begeisterung beim Papierschöpfen Nachdem die trockene Theorie abgearbeitet war, ging es an das von den Schülerinnen und Schülern mit Spannung erwartete Papierschöpfen. In Gruppen wurden die Vorbereitungen für die Herstellung eines eigenen Blattes durchgeführt. Am Ende konnten jede Schülerin und jeder Schüler sein eigenes, mit dem Namen versehene, Blatt Recycling-Papier schöpfen. Anschließend wurden die Blätter über Nacht getrocknet. Am folgenden Tag wurden die Blätter von den Trägertüchern abgezogen und von den Schülerinnen und Schülern kritisch begutachtet. Fazit: Alle Blätter sind super geworden! Gruppenbild der Klasse 2a Am Ende des Besuches der Abfallberatung wurden die gesammelten Erfahrungen von den einzelnen Schülerinnen und Schülern vorgetragen und im Anschluss in der Runde diskutiert. Hier vielen professionelle Fachbegriffe wie Pulpe, Deinking oder Bleichen wie selbstverständlich. „Für die Kinder war eindrücklich wieviel Material für die Herstellung von Papier notwendig ist und wieviel Trinkwasser dabei verbraucht wird. Ihnen ist bewusst geworden, dass sie Bäume schützen können, indem sie Recycling Papier nutzen. Auch kam die Erkenntnis, dass die Bäume erhalten bleiben sollen, damit sie weiter Sauerstoff für uns produzieren“, berichtet Klassenlehrerin Carolin Bergner-Tenge. Das aus dem Projekt resultierende und einstimmige Fazit der jungen Papierprofies: Recycling Papier ist besser und schonender für unsere Bäume und die Umwelt! Gruppenbild der Klasse 2b In Anerkennung der geleisteten Arbeit wurde jeder Schülerin und jedem Schüler von den Abfallberatern des Landkreises Cuxhaven ein Papierprofi-Ausweis überreicht.
Seiteninhalt Bei bestimmten mobilen Geräten wird die Seite der Stellenanzeigen aktuell nicht geladen und eine Fehlermeldung erscheint. Bitte versuchen Sie einen anderen Browser auf Ihrem mobilen Gerät aus oder versuchen Sie sich mit PC/Laptop zu bewerben. Ansonsten übersenden Sie Ihre Bewerbung gerne per Mail an personal@landkreis-cuxhaven.de. Der Landkreis Cuxhaven ist mit einer Größe von circa 2.050 km² und seinen knapp 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern einer der großen Landkreise Niedersachsens. Die Kreisverwaltung befindet sich mit seinen über 1.100 Beschäftigten direkt im Nordseeheilbad Cuxhaven. Verschiedene Außenstellen befinden sich auch außerhalb von Cuxhaven. Das Cuxland gilt als attraktives Urlaubsland zwischen Nordsee, Elbe und Weser und bietet neben einer familienfreundlichen Ausrichtung auch viele Freizeitmöglichkeiten an Land und auf dem Meer. Das Leben im Landkreis Cuxhaven ist bunt und vielfältig, genauso sind es die Arbeitsbereiche in der Kreisverwaltung. Wir freuen uns über Menschen mit Wissen und der Lust, Gestaltungsräume auszufüllen und in diesem Sinne beim und für den Landkreis zu arbeiten. Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung kümmern sich um alle Lebensbereiche und stellen sich Aufgaben, die nicht immer leicht, aber immer spannende Herausforderungen sind. Für diese Aufgaben suchen wir engagierte Fachkräfte. Es erwarten Sie Vielfalt im Beruf, Gestaltungsfreiräume und Kolleginnen wie Kollegen, die sich engagiert für den Landkreis und die Menschen einsetzen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir bieten Ihnen ein offenes kooperatives Miteinander flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Homeoffice / mobiles Arbeiten Wechselnde Inhouse-Seminare sowie bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Familienfreundliche Angebote z.B. die Ferienbetreuung KibeFlex oder die Kidsbox Um zu den öffentlichen Stellenangeboten zu gelangen... ...klicken Sie hier.
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Nachdem das letzte Konzert in der Burg Bederkesa bis auf den letzten Platz ausgebucht war, gastiert der in Kanada lebende Sänger und Gitarrist Paul O’ Brien am Samstag, 06. April, ab 19.00 Uhr erneut zu einem Konzert in der Burg. In dem besonderen Ambiente der Burg wird O’ Brien sein Können präsentieren. Das Konzert verspricht einen hohen musikalischen Genuss und eine gute Stimmung. Paul O’ Brien war ursprünglich Lehrer. Auch heute noch gibt er mit großer Freude regelmäßig Musikworkshops in Grund- und weiterführenden Schulen. Seine empathische Art hinterlässt bei Jung und Alt einen nachhaltigen Eindruck. Vor gut 20 Jahren entschied sich der englische Songwriter mit irischen Wurzeln, der seit einigen Jahren mit seiner Familie im kanadischen Nova Scotia lebt, für seine Leidenschaft der Musik, der er sich seitdem beruflich widmet. Die Zuhörenden dürfen sich erneut auf ein Konzert von Paul O'Brian in der Burg Bederkesa freuen. Paul O’ Brien bezaubert die Zuhörenden mit seiner ausdrucksstarken, warmen Stimme und seinen musikalisch ausgereiften Arrangements. Die meist autobiografischen Geschichten erhalten durch eine gekonnte Mischung aus Folk- und Popelementen und traditioneller keltischer Musik eine Dynamik und Lebendigkeit, die bei all seinen Konzerten spürbar sind. Er versteht es immer, die Zuhörenden in jede seiner Stimmungen mitzunehmen, egal, ob die Songs stimmungsvoll rhythmisch oder nachdenklich ruhig präsentiert sind. Im Laufe der Jahre bildete sich auch in Deutschland eine große Fangemeinde, der Paul O’Brien in 2019 das Album „Songs in the Key of DE“ widmete. Bereits mehrfach war der sympathische Musiker auch in der Region Cuxhaven zu Konzerten zu Gast, nun gibt er erneut seine musikalische Visitenkarte in der Burg Bederkesa ab. Das Konzert mit Paul O’ Brien am Samstag, 06. April, beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,- Euro. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um eine Reservierung per E-Mail an museumskasse@burg-bederkesa.de oder per Telefon unter (0 47 45) 94 39 19 gebeten. Weitere Informationen zum Künstler sind unter www.paulobrien.ca zu finden.
Seiteninhalt Inklusion Hier finden Sie Informationen zum Thema "Inklusion" Beirat für Inklusion Hier finden Sie weitere Informationen zum Beirat für Inklusion (ehem. Beirat für Menschen mit Behinderung) Inklusive Bildung - Vielfalt als Chance (InBi IV) Hier finden Sie weitere Informationen zum aktuellen Projekt. Weitere Informationen zur ersten Förderperiode finden Sie hier InBi - Vielfalt als Chance InklusionsNetzwerk Ritzebüttel Diese Projekte werden mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Logo Europa Logo Nds.
Seiteninhalt Informationen zum Wunschkennzeichen Wir stellen Ihnen die Reservierung Ihres Wunschkennzeichens als Online-Dienst zur Verfügung. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihr Wunschkennzeichen heraussuchen und reservieren. Aus der Reservierung entsteht kein Rechtsanspruch auf Zuteilung des Kennzeichens. Wir empfehlen daher, das Kennzeichen erst nach der Zulassung und Freigabe durch den Sachbearbeiter in einer Schilderwerkstatt prägen zu lassen. (Bitte klicken Sie auf den Button, um zur Reservierung Ihres Kennzeichens zu gelangen!) Aufgrund einer Verschlüsselung ist der Aufruf dieses Dienstes für Sie nur dann möglich, wenn Sie einen aktuellen Browser auf Ihrem eigenen System verwenden. Bitte beachten Sie für Ihre Kennzeichenreservierung die folgenden Hinweise: Hinweise zum Suchen freier Kennzeichenkombinationen über den Link Reservierungsdauer und Verlängerung Begrenzung der Anzahl von Reservierungen Hinweis auf kostenpflichtige Seiten zur Kennzeichenreservierung Gebühren
Seiteninhalt Es wurden 1253 Mitteilungen gefunden 13.03.2024 Der Frühling kommt, die Gartenarbeit kann beginnen! Die Abfallwirtschaft des Landkreis Cuxhaven teilt mit, dass ab Samstag, 30. März 2024, die ... Mehr 13.03.2024 In der Woche vom 04. bis zum 07. März 2024 waren die Abfallberater des Landkreises Cuxhaven zu Gast in der Grundschule Sietland ... Mehr 08.03.2024 Nachdem das letzte Konzert in der Burg Bederkesa bis auf den letzten Platz ausgebucht war, gastiert der in Kanada lebende Sänger ... Mehr 07.03.2024 Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH, die touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste, nimmt die neue Website www.nordsee53grad.de in ... Mehr 07.03.2024 © Jörg Sarbach Die Metropolregion Nordwest ist das Schaufenster der Energiewende. Um die Vorreiterposition halten zu können, bedarf es weiterer regionaler Anstrengungen und wichtiger Weichenstellungen ... Mehr 07.03.2024 Die Kreisstraße 48 ist am Freitag, 08. März vormittags wegen Sanierungsarbeiten von der Autobahn bis Uthlede voll gesperrt. Mehr 05.03.2024 Interessierte Radfahrende können sich nun online über den deutschen Streckenabschnitt des Radfernwegs informieren. Mehr 05.03.2024 Am Internationalen Frauentag werden die Errungenschaften der Frauenbewegung gefeiert, aber auch deren Herausforderungen benannt. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Cuxhaven nehmen ... Mehr 04.03.2024 Donnerstag, der 7. März gilt als internationaler Tag der Mülltrennung. Grund genug für die Abfallberatung des Landkreis Cuxhaven, noch einmal etwas ... Mehr 04.03.2024 Egal, ob aus einem Kaminofen, dem gemütlichen Kachelofen oder von dem Holzkohlegrill, am Ende bleibt ein gemeinsamer Rest übrig: Asche. Die ... Mehr 04.03.2024 Update des Bewerbungsschlusses: Zum 28. Mal findet der Landes- und Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Qualifizieren können sich die ... Mehr 28.02.2024 Am Mittwoch, den 17. April, bietet der Fachbereich Infektionsschutz aus dem Bereich Gesundheit des Landkreises Cuxhaven für alle Alten- und Pflegeeinrichtungen ... Mehr 27.02.2024 Vom 04. bis 26. März 2024 wird die kostenlose mobile Schadstoffsammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises im Cuxland unterwegs sein und wohnortnah ... Mehr 22.02.2024 Ein breites Wissen in vielen Bereichen konnte sich Kirsten Kamjunke in ihrer bisherigen Dienstzeit aneignen. In diesem Frühjahr feierte Kirsten Kamjunke in ... Mehr 22.02.2024 Der Kreisverband Cuxhaven des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierte zum diesjährigen „Forum des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ ... Mehr 22.02.2024 Das Repair Café in Cuxhaven lädt am 24. Februar von 14:00 bis 17:00 Uhr ins Mehrgenerationenhaus/Haus der Jugend zum Reparieren und ... Mehr 21.02.2024 Jedes Jahr nominiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven nur ein Unternehmen aus dem Kreisgebiet für eine besondere Auszeichnung: der „Große ... Mehr 19.02.2024 Ab dem 01. März ist die mobile Saatgutbibliothek wieder an Bord der Fahrbibliothek des Landkreises Cuxhaven unterwegs. Die Kiste ist prall ... Mehr 19.02.2024 Hauke-Christian Dittrich © Hauke-Christian Dittrich Info der TANO: „Unsere neue Kollegin KI – Fluch und Segen für den Tourismus“ - unter diesem Motto trafen sich 220 ... Mehr 14.02.2024 Das Team der Fahrbibliothek Landkreis Cuxhaven unter der Leitung von Diplom-Bibliothekarin Katrin Toetzke kann zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken: ... Mehr 12.02.2024 © B&B. Markenagentur Die Agentur für Wirtschaftsförderung (A.f.W.) des Landkreises Cuxhaven bietet am 13. März 2024 eine kostenlose Beratung zu öffentlichen Förderungen an. Mehr 09.02.2024 © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH Info der TANO: Auf dem NordseeTourismusTag, der dieses Jahr erstmalig von der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) organisiert wird, gibt es einen ... Mehr 09.02.2024 Info der Metropolregion Nordwest: Aufwind für den Nordwesten! Vom 05. Februar 2024 bis 26. April 2024 sucht die Metropolregion Nordwest ... Mehr 09.02.2024 Rainer Ganske Wilhelmshaven © Tourismus-Agentur Nordsee GmbH Info der TANO: Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) widmet sich mit der Aktion "Team Nordsee" dem Thema des Fachkräftemangels in der ... Mehr 09.02.2024 Ab dem 18. März 2024 wird der Kunsthistoriker Wilko Austermann die Leitung des Museums gegenstandsfreier Kunst des Landkreises Cuxhaven in Otterndorf ... Mehr
Seiteninhalt Schule an der Mühle, Oberschule Bederkesa Gebiet der Ortschaften Bad Bederkesa, Flögeln, Drangstedt, Elmlohe, Lintig, Kührstedt, Ringstedt und Köhlen (Stadt Geestland).Hinsichtlich der Gemeinde Steinau wird der Schulbezirk überschneidend so festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl die Schule an der Mühle, Oberschule Bederkesa, als auch die Hauptschule Otterndorf sowie die Johann- Heinrich-Voß-Schule, Realschule Otterndorf besuchen können. Oberschule Beverstedt Gebiet der Gemeinde Beverstedt Schule am Dobrock, Oberschule Cadenberge Gebiet der Gemeinden Belum, Bülkau, Cadenberge, Neuhaus/Oste, Oberndorf und Wingst Oberschule Dorum Gebiet der Gemeinde Wurster Nordseeküste Hermann-Allmers-Schule, Haupt- und Realschule Hagen Gebiet der Gemeinde Hagen Osteschule, Haupt- und Realschule Hemmoor Gebiet der Samtgemeinde Hemmoor ohne das Gebiet der Gemeinde Hechthausen Schule am Hohen Rade, Oberschule Lamstedt Gebiet der Samtgemeinde Börde Lamstedt und Gebiet der Gemeinde Hechthausen (Samtgemeinde Hemmoor) Oberschule Langen Gebiet der Ortschaften Langen, Debstedt, Hymendorf, Neuenwalde, Krempel, Holßel, Sievern und Imsum (Stadt Geestland) Haupt- und Realschule Loxstedt Gebiet der Gemeinde Loxstedt Hauptschule Otterndorf Gebiet der Gemeinden Ihlienworth, Neuenkirchen, Nordleda, Odisheim, Osterbruch, Otterndorf und Wanna. Hinsichtlich der Gemeinde Steinau wird der Schulbezirk überschneidend so festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl die Hauptschule Otterndorf als auch die Schule an der Mühle, Oberschule Bederkesa, besuchen können. Johann-Heinrich-Voß Schule, Realschule Otterndorf Gebiet der Gemeinden Ihlienworth, Neuenkirchen, Nordleda, Odisheim, Osterbruch, Otterndorf und Wanna. Hinsichtlich der Gemeinde Steinau wird der Schulbezirk überschneidend so festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl die Hauptschule Otterndorf als auch die Schule an der Mühle, Oberschule Bederkesa, besuchen können. Oberschule Schiffdorf Gebiet der Gemeinde Schiffdorf Seeparkschule Wesermünde, Förderschule Schwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Langen-Debstedt Gebiet der Landkreise Cuxhaven, Friesland, Grafschaft Bentheim, Harburg, Leer, Osnabrück, Osterholz, Stade und Wittmund sowie der kreisfreien Städte Emden, Osnabrück und Wilhelmshaven Schule Am Wiesendamm, Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung Bad Bederkesa, Stadt Geestland Gebiet des Landkreises Cuxhaven mit Ausnahme des Gebietes der Stadt Cuxhaven, der Stadt Otterndorf sowie der Gemeinde Nordholz Gymnasium Warstade, Hemmoor Gebiet der Samtgemeinden Hemmoor und Börde Lamstedt, sowie der Gemeinde Oberndorf. Hinsichtlich des Gebietes der Gemeinden Cadenberge, Neuhaus/Oste und Wingst wird der Schulbezirk überschneidend so festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl das Gymnasium Warstade als auch das Gymnasium Otterndorf besuchen können. Gymnasium Langen Gebiet der Ortschaften Langen, Debstedt, Hymendorf, Neuenwalde, Krempel, Holßel, Sievern und Imsum (Stadt Geestland) Gymnasium Loxstedt Gebiet der Gemeinde Loxstedt Gymnasium Otterndorf Gebiet der Samtgemeinde Land Hadeln mit Ausnahme der Gemeinde Oberndorf. Hinsichtlich des Gebietes der Gemeinden Cadenberge, Neuhaus/Oste und Wingst wird der Schulbezirk überschneidend so festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl das Gymnasium Otterndorf als auch das Gymnasium Warstade besuchen können. Gymnasium Wesermünde, Bremerhaven Gebiet der Gemeinde Beverstedt, der Gemeinde Wurster Nordseeküste und der Gemeinde Schiffdorf. Hinsichtlich des Gebietes der Ortschaft Nordholz (Gemeinde Wurster Nordseeküste) wird der Schulbezirk überschneidend so geregelt, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl die Gymnasien der Stadt Cuxhaven als auch das Gymnasium Wesermünde besuchen können. Hauptschule Altenbruch Schulbezirke der Grundschulen Altenbrucher Schule, Franzenburger Schule, Grodener Schule, Lüdingworther Schule. Bleickenschule Schulbezirke der Grundschulen Abendrothschule, Döser Schule, Gorch-Fock-Schule, Manfred-Pelka-Schule (in Duhnen). Aus dem Schulbezirk der Abendrothschule gehören zugleich zum Hauptschulbezirk der Süderwischschule alle Wohnhäuser, deren Eingänge innerhalb eines Radius von 1 km um den Haupteingang der Süderwischschule liegen alle Wohnhäuser im Bereich Grüne Straße, Eichholzweg, Sommerweg, Carl-Schade-Weg, Höfenweg, so dass dort entweder die Bleickenschule oder die Süderwischschule gewählt werden kann. Süderwischschule Schulbezirke der Grundschulen Ritzebütteler Schule, Sahlenburger Schule, Süderwischschule. Aus dem Schulbezirk der Abendrothschule gehören zugleich zum Hauptschulbezirk der Süderwischschule alle Wohnhäuser, deren Eingänge innerhalb eines Radius von 1 km um den Haupteingang der Süderwischschule liegen Alle Wohnhäuser im Bereich Grüne Straße, Eichholzweg, Sommerweg, Carl-Schade-Weg, Höfenweg, so dass dort entweder die Bleickenschule oder die Süderwischschule gewählt werden kann. Geschwister-Scholl-Schule, Altenwalde Schulbezirke der Grundschulen Altenbrucher Schule, Franzenburger Schule, Lüdingworther Schule, Sahlenburger Schule. An der Geschwister-Scholl-Schule werden auch Schülerinnen und Schüler aus Nachbargemeinden im Rahmen verfügbarer Ressourcen unterrichtet. Realschule an der Schulstraße Schulbezirke der Grundschulen Abendrothschule, Döser Schule, Gorch-Fock-Schule, Grodener Schule, Manfred-Pelka-Schule, Ritzebütteler Schule, Süderwischschule. An der Realschule an der Schulstraße werden auch Schülerinnen und Schüler aus Nachbargemeinden im Rahmen verfügbarer Ressourcen unterreichtet, wenn die Ressourcen der Geschwister-Scholl-Schule Altenwalde ausgeschöpft sind. Amandus-Abendroth-Gymnasium Schulbezirke der Cuxhavener Grundschulen. An dem Amandus-Abendroth-Gymnasium werden auch Schülerinnen und Schüler aus den Ortschaften Nordholz und Midlum im Rahmen verfügbarer Ressourcen unterrichtet. Lichtenberg Gymnasium Schulbezirke der Cuxhavener Grundschulen. Am Lichtenberg-Gymnasium werden auch Schülerinnen und Schüler aus den Ortschaften Nordholz und Midlum im Rahmen verfügbarer Ressourcen unterrichtet. Schule am Meer, Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung Gebiet der Stadt Cuxhaven, der Stadt Otterndorf sowie der Ortschaft Nordholz.
Seiteninhalt 2. Chance - Schulabsentismus Das Thema Schulabsentismus ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus der öffentlichen Diskussion gekommen. Das liegt vor allem daran, dass sich hinter dem Begriff viel mehr verbirgt als nur "Schwänzen". Das aktive oder passive Vermeidungsverhalten ist häufig als Versuch der Schüler/innen zu verstehen, sich belastenden, stressigen Situationen wie zB. Über- oder Unterforderung, Prüfungsangst oder Mobbing zu entziehen. In einigen Fällen verbergen sich hinter dem Absentismus aber auch komplexe Interaktionsstrukturen im häuslichen Umfeld. Um dem steigenden Unterstützungsbedarf gerecht zu werden, wurde das Programm 2. Chance in den vergangenen Monaten stufenweise ausgeweitet. Damit ist es an den Schulen Achtern Diek (Dorum), Osteschule (Hemmoor), Bleickenschule und Süderwischschule (Cuxhaven) vertreten. Unsere Zielgruppe Die Zielgruppe unserer Arbeit bilden Schüler/innen, die passiv oder aktiv den Unterricht verweigern bzw. der Schule insgesamt fern bleiben Unsere Ziele Verbesserung der Lernmotivation individuelle Hilfestellung und Förderung beim Aufholen von Wissenslücken Unterstützung bei der Entwicklung einer altersgemäßen, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit Reintegration in den Regelunterricht Gemeinsam Chancen auf einen Schulabschluss erhöhen Netzwerke aufbauen 2.Chance Ziele und Möglichkeiten Wir bieten individuelle Förderung Familienzentrierte Beratung für die Schüler/innen und ihre Eltern Aktivierung, Begleitung und Ermutigung von Schüler/innen und Eltern (Case-Management) enge Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeiter/innen, den Schulen und Regionalteams (Netzwerkarbeit) Gruppenangebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an den Schulen Freizeitangebote und Projekttage
Karina Kramer Amt Schulen und Kultur Amtsleiterin Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2434 Fax: 04721 66-270125 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 277 Malte Hinck Schulen Fachgebietsleiter Allgemeine Schulverwaltung Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2247 Fax: 04721 66-270302 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 278 Sonja Behrmann Schulen Allgemeine Schulverwaltung, Sportförderung Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2430 Fax: 04721 66-270697 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 272 Valerie Tamara Winter Schulen Allgemeine Schulverwaltung Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2375 Fax: 04721 66-270319 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 271 N.N. Schulen Vorzimmer Amtsleitung Schulpflichtverletzung, Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2435 Raum: 276 Sandra Scherping Schulen Teamleiterin Internat Cadenberge Allgemeine Schulverwaltung, Internat Cadenberge Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2431 Fax: 04721 66-270428 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 273 Andreas Wehber Schulen Schülerbeförderung Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2424 Fax: 04721 66-270202 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 270 Kamal-Aziz Zein Schulen Allgemeine Schulverwaltung Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2649 Fax: 04721 66-270037 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 280 Johanna Leonhardt Schulen Allgemeine Schulverwaltung Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Telefon: 04721 66-2320 Fax: 04721 66-270974 E-Mail oder Kontaktformular Raum: 279
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Abfuhrkalender Entsorgungstermine für Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack, Altpapier sowie die Termine für die Mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Cuxhaven Leider mussten auch dieses Jahr einige nachträgliche Korrekturen an den Abfuhrtagen vorgenommen werden. Im Onlinekalender und in der unserer App "Abfall LK Cux" sind die neusten Korrekturen bereits eingepflegt. Sollten Sie dennnoch Unstimmigkeiten zwischen den angegebenen Terminen und Ihrer Abfuhr feststellen, kontaktieren Sie uns gerne unter der 04721 66 1990 oder schreiben Sie eine Mail an: Abfallberatung@Landkreis-Cuxhaven.de . Bitte bechten Sie dabei, sollte mal eine Tour ausfallen (z.B. durch Krankheit oder technischen Defekt eines Fahrzeuges) so versucht das Abfuhrunternehmen die Tour am darauf folgenden Tag nachzuholen. Hier gelangen Sie zu Informationen im Bereich Abfall für die Stadt Cuxhaven. Kostenlos, präzise und schnell gibt die neue Abfall-App der Abfallwirtschaft des Landkreises Cuxhaven „Abfall LK Cux“ Antwort auf viele Fragen. Und nicht nur das: Wer die Erinnerungsfunktion nutzt, wird rechtzeitig auf seine Abfuhrtermine innerhalb des Landkreises Cuxhaven (ohne die Stadt Cuxhaven) aufmerksam gemacht. Abfall App QR-Code Einfach den QR-Code scannen und schon wird die App installiert
Startseite > Themenbereiche > Kinder, Jugendliche & Familien > Jugendpflege Seiteninhalt Jugendpflege Herzlich Willkommen auf der Seite der Kreisjugendpflege des Landkreises Cuxhaven. Alles über die Veranstaltungen der Kreisjugendpflege findet ihr hier. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2024 Zu unseren Veranstaltungen könnt ihr euch hier anmelden: Ferienprogramm Online Landkreis Cuxhaven Formulare für Vereine, Verbände, Gemeinden, Samtgemeinden und Städte Richtlinien und Vordrucke für die Förderung von Mitarbeiterschulungen, Ferienpassaktionen, Projekten usw. im Rahmen der Jugendarbeit finden Sie hier: RICHTLINIEN Richtlinien für die Förderung von Jugendpflegemaßnahmen Informationen Förderrichtlinien Richtlinie für die Förderung von inklusiven Ferienbetreuungsmaßnahmen Voranträge Vorantrag Freizeit Vorantrag Ferienpass u. Ferientagesfahrt Vorantrag Internationaler Jugendaustausch Vorantrag Mitarbeiterschulung o. Außerschulische Bildung Vorantrag Projekt Vorantrag inklusive Einzelteilnehmende Vorantrag inklusive Ferienbetreuung Abrechnungsvordrucke Abrechnung allgemein Abrechnung Projekt Abrechnung Ferienpass Abrechnung Ferienpass Einzelauflistung TN Träger außerhalb des LK Teilnehmerliste Teilnehmende mit Förderbedarf Verwendungsnachweis inkl. Ferienbetreuung Ermäßigungen Antrag auf Sonderzuschuss Einzelteilnehmer, geringes Einkommen Bildungspaket Flyer Antrag Bildungspaket Aus- und Fortbildungen für die Juleica Zur Neubeantragung der Juleica bietet die Kreisjugendpflege folgende Fortbildung an: Fortbildung: Maßnahmenplanung in der Jugendarbeit (07.10.2023) Fortbildung zum Erwerb eines KLETTERSCHEINS (28./29.10.2023) Informationen zur Juleica (Jugendgruppenleiterkurs). Gendersensible Jugendarbeit im Landkreis Cuxhaven Alles über den Arbeitskreis findet ihr unter Gendersensible Jugendarbeit im Landkreis Cuxhaven Kreisjugendring Cuxhaven e. V. Alles über den Kreisjugendring Cuxhaven e.V. findet ihr unter www.kreisjugendring-cuxhaven.de. Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Martina Hagen Jugendpflege Rohdestraße 2 27472 Cuxhaven Karte anzeigen Telefon: 04721 66-2822 Fax: 04721 66-270667 E-Mail: m.hagen(at)landkreis-cuxhaven.de Raum: 1.18 Nachricht schreiben Adresse exportieren Stefan Bardenhagen Jugendpflege Rohdestraße 2 27472 Cuxhaven Karte anzeigen Telefon: 04721 66-2821 Fax: 04721 66-270630 E-Mail: s.bardenhagen(at)landkreis-cuxhaven.de Raum: 1.18 Nachricht schreiben Adresse exportieren Natalie Schellong Jugendpflege Rohdestraße 2 27472 Cuxhaven Karte anzeigen Telefon: 04721 66-2824 Fax: 04721 66-270234 E-Mail: n.schellong(at)landkreis-cuxhaven.de Raum: 1.16 Nachricht schreiben Adresse exportieren
Seiteninhalt Schülerbeförderung - eine Pflichtaufgabe des Landkreises Allgemeine Informationen Fahrplanauskünfte und Tarife Warnstreik im Verkehrsgebiet der KVG Stade am 02. und 03. März 2023 Anträge auf Fahrkostenerstattung Antrag auf Übernahme von Schülerbeförderungskosten auch bei Betriebspraktikum u. Winterregelung Anlage zum Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten bei PKW-Benutzung Wer ist zuständig? Die Organisation der Schülerbeförderung ist ein wichtiger Bestandteil innerhalb des Amtes Schulen und Kultur Fachgebiet Schulen. Nach § 114 Abs. 1 des Nds. Schulgesetzes ist der Landkreis für die Organisation der Schülerbeförderung zuständig. Er hat die in seinem Gebiet wohnenden Schülerinnen und Schüler unter zumutbaren Bedingungen zur Schule zu befördern oder ihnen oder ihren Erziehungsberechtigten die notwendigen Aufwendungen für den Schulweg zu erstatten. Welche konkreten inhaltlichen Regelungen hierbei zu beachten sind, können Sie der Satzung über die Schülerbeförderung vom 19.12.2018 in der z. Zt. gültigen Fassung entnehmen. Wer hat Anspruch? Schülerinnen und Schüler des Primarbereiches (Klassen 1 bis 4 sowie Schulkindergarten und Vorklassen) bei einer Entfernung von mehr als zwei Kilometern Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 der allgemeinbildenden Schulen in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober (Sommerhalbjahr) bei einer Entfernung von 3 Kilometern vom 1. November bis 31. März (Winterhalbjahr) bei einer Entfernung von 2 Kilometern Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule (Berufsvorbereitungsjahr, Berufseinstiegsklasse) und der ersten Klasse von Berufsfachschulen, soweit die Schülerinnen und Schüler diese ohne Sekundarabschluß I -Realschulabschluss- besuchen, bei einer Entfernung von vier Kilometern Die Entfernung gilt sowohl zwischen Wohnung und Schule als auch für die Entfernung zwischen Wohnung und Haltestelle. Ausnahmen Der Weg zur Schule oder zur Haltestelle ist nach objektiven Gegebenheiten mit besonderen Gefahren verbunden. Die im Straßenverkehr üblicherweise auftretenden Gefahren lösen diesen Tatbestand allerdings nicht aus. Wie wird befördert? Die Beförderung erfolgt fast ausschliesslich im Rahmen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Im Regelfall werden über die Schulen vom Landkreis beim jeweiligen Unternehmer Fahrkarten bzw. Wertmarken für bereits ausgestellte Fahrkarten bestellt, die über die Schulen an die Betroffenen ausgegeben werden. Teilweise kommt aber auch die Fahrtkostenerstattung in Betracht. Hierbei werden nur die Kosten der wirtschaftlichsten Beförderung übernommen. Im Rahmen der Fahrtkostenerstattung muss ein entsprechender Antrag gestellt werden. Bei PKW-Benutzung ist eine Anlage auszufüllen. Die Vordrucke können bei den u.g. Ansprechpartnern angefordert, in den besuchten Schulen abgeholt oder hier heruntergeladen werden. Die Beförderung von Kindern zur Seeparkschule Wesermünde - Förderschule Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung -, Debstedt, zur Schule Am Wiesendamm - Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung -, Bad Bederkesa und zur Schule Am Meer - Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung -, Cuxhaven, erfolgt durch den Einsatz von Kleinbussen. Unterrichtsausfall bei besonderen Witterungsbedingungen Die Entscheidung, ob bei besonderen Wetterbedingungen Unterricht stattfinden kann oder nicht, trifft der Landkreis Cuxhaven in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages. Genaue Informationen werden dann umgehend über die bekannten regionalen Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen nach den Nachrichten bekannt gegeben. Eine weitere Informationsquelle bietet das Internet: Sowohl unter der Adresse der Verkehrsmanagementzentrale (www.vmz-niedersachsen.de) als auch auf dn Internetseiten des Landkreises Cuxhaven unter "Aktuelles" wird auf mögliche Unterrichtsausfälle hingewiesen. Ist die Sicherheit der Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet, wird stets auch der Unterrchtsausfall angeordnet. Damit soll verhindert werden, dass Schüler/innen trotz vorliegender Gefahrensituationenen selbständig oder mit den Eltern versuchen, die Schule zur erreichen. Grundsätzlich gilt, dass Eltern, die eine unzumutbare Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen können, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet worden ist. Die Schulen gewährleisten für Schüler/innen, die trotz des angeordneten Unterrichtsausfalls zur Schule kommen, in jedem Fall eine Betreuung. Ansprechpartner
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Startseite > Themenbereiche > Schulen & Sport > Sport Seiteninhalt Sport "CUXLAND BEWEGT KINDER" Kreisschulmeisterschaften in der Leichtathletik 2023 Sportlerehrung Förderung des Sportstättenbaus (Vereine) Förderung des kommunalen Sportanlagenbaus
Auf dieser Seite werden Sie über verschiedene Themen im Bereich des Ausländerwesens informiert. Weitere ausführliche Informationen in mehreren Sprachen finden Sie auch auf der Seite der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Aktuelle Informationen zu Krisengebieten Beratungs- und Info-hotlines Chancen-Aufenthaltsrecht für geduldete Ausländer - Chancenbleiberecht nach § 104c AufenthG Informationen bezüglich Schutzsuchenden aus der Ukraine Informationen für Freizügigkeitsberechtigte und Schweizer Staatsangehörige
Robert Kneschke © Robert Kneschke - stock.adobe.com Kinder helfen Eltern beim Gepäck tragen zum Auto vor der Reise in den Urlaub Autor: Robert Kneschke © Robert Kneschke - stock.adobe.com Um Kinder und Jugendliche auf dem Weg zurück in ein unbeschwertes Aufwachsen zu begleiten und sie beim Aufholen von Lernrückständen zu unterstützen, investiert die Bundesregierung zwei Milliarden Euro. Auf dieser Seite des Bundes hier können sich Familien einen Überblick zu Unterstützungsleistungen bei Einkommensausfällen oder Schul- und Kitaschließungen verschaffen sowie viele weitere Informationen, etwa zum Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" erhalten. Rauskommen. Durchatmen. Auftanken. Eine Auszeit - staatlich gefördert GAYSORN - stock.adobe.com © GAYSORN - stock.adobe.com Asian special child on wheelchair is happily on the beach with father,Dad and son spend holiday to travel and learning about nature around the sea,Life in the education age,Happy disabled kid concept. Autor: GAYSORN - stock.adobe.com © GAYSORN - stock.adobe.com Die Corona-Pandemie hat viele Familien stark belastet. Damit sie sich erholen können, ermöglicht das Bundesfamilienministerium Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub. Informationen zu der "Corona-Auszeit für Familien" bezüglich der Voraussetzungen, wie man eine Unterkunft findet oder auch den Aufenthalt bucht, finden Sie hier. Zu den Unterkünften zählen gemeinnützige Familienferienstätten und andere für die Familienerholung geeignete gemeinnützige Einrichtungen. Die Familien zahlen dort in diesem und im nächsten Jahr für eine Woche Urlaub nur etwa zehn Prozent der Kosten für Unterkunft und Verpflegung. ELIZAVETA GALITCKAIA © galitskaya - stock.adobe.com Children eat watermelon on the beach in sunglasses. Autor: ELIZAVETA GALITCKAIA © galitskaya - stock.adobe.com
Seiteninhalt Sperrmüllabfuhr online Am Ende dieser Seite finden Sie unser Onlinetool zum bestellen von Sperrmüll zur Abholung im Landkreis Cuxhaven (ohne die Stadt Cuxhaven). Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Sperrmüllbestellung: Der Landkreis Cuxhaven kann weder Termine vereinbaren noch Auskunft über den Status der Anmeldung geben. Momentan beträgt die mittlere Bearbeitungsdauer ca. 14 Tage. Sollten Sie Fragen zu Ihrem Sperrmülltermin haben wenden Sie sich bitte direkt an die Entsorgungsfirmen. Für den Bereich: Wurster Nordseeküste, Stadt Geestland, Schiffdorf, Loxstedt, Beverstedt und Hagen im Bremischen ist das Entsorgungsunternehmen Nehlsen GmbH & Co.KG, Tel.: 04744 92950 zuständig. Für den Bereich: Land Hadeln, Börde Lamstedt und Hemmoor wenden Sie sich bitte an das Entsorgungsunternehmen Karl Meyer Umweltdienste GmbH, Tel.: 04770 801605. Beachten Sie, dass Sperrmüllaufträge, die bis spätestens 30. November beim beauftragten Unternehmen eingehen, immer dem Kalenderjahr des Eingangs zugeordnet werden. Für Sperrmüllaufträge, die im Dezember eingehen und noch im selben Kalenderjahr ausgeführt werden, gilt ebenfalls das Jahr des Eingangs. Wenn die Ausführung jedoch erst im darauffolgenden Jahr erfolgt, wird der Sperrmüllauftrag dem Jahr der tatsächlichen Durchführung zugeordnet. Sperrmüll-Anmeldung
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Liebe Lehrer! Sport kann so vieles sein und so viel bewirken: S Sport mach Spaß P Sport gibt mehr Power O Sport gibt dir eine bessere Orientierung R wer regelmäßig Sport treibt, bleibt fit T in Gemeinschaft macht Training Spaß „Cuxland bewegt Kinder“ - Kreisschulmeisterschaften in der Leichtathletik in Otterndorf finden in diesem Jahr am 13. und 14. Juni 2023 statt. Nach einer Pause aufgrund von Corona ist es wichtig, dass alle wieder in Bewegung kommen und bleiben. Gemeinsam Sport treiben macht Spaß und hält fit! Es ist seit 2005 nun schon das neunte Mal, dass diese Sportveranstaltung für Schüler im Landkreis Cuxhaven durchgeführt wird. Mit der Unterstützung des TSV Otterndorf sowie Schülern, Eltern, Lehrern und dem Studienseminar, vielen ehrenamtlichen Helfern sowie Institutionen und der Stadt Otterndorf wurde wieder eine ganz besondere Veranstaltung geplant und vorbereitet. Bereits im Jahr 2015 fanden die Kreisschulmeisterschaften in der Leichtathletik in Otterndorf statt. Die Sportanlage ist ideal für die Veranstaltung. Die Kinder haben dort ausreichend Platz, um ihre Fähigkeiten in der Leichtathletik zu entdecken oder zu erweitern. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 8 wird es Sport im Team mit Begeisterung, Spaß, Freude und Motivation geben. Motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Einstellungen und Werte, wie Fairness, gegenseitiger Respekt und Toleranz werden gefördert. Schul- und Vereinssport sind wichtig und ergänzen sich. Mit den Kreisschulmeisterschaften in der Leichtathletik soll das Interesse der Kinder an sportlichen Freizeitaktivitäten im Landkreis Cuxhaven geweckt werden. Die Grundschüler können ihre Leichtathletikleistungen am 13. Juni 2023 im Klassenmehrkampf und in der Pendelstaffel erproben. Für die Klassen 5 bis 8 werden am 14. Juni 2023 Dreikämpfe mit Klassenwertung und ebenfalls Pendelstaffeln angeboten. Außerdem wird es wieder ein tolles Rahmenprogramm und Verpflegungsangebote geben. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Disziplinen und zum Ablauf der Veranstaltung befinden sich auf den folgenden Seiten. Die Siegerehrungen runden die Veranstaltungstage ab. Das Organisationsteam wünscht sich wieder, dass viele teilnehmen und bei gutem Wetter zwei tolle Wettkampftage haben. Wir bedanken uns bei allen, die diese Veranstaltung unterstützen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, denn alle Teilnehmer sind auch Sieger! Anmeldungen Eltern und Helfer Anmeldungen Klassen 3 und 4 Anmeldungen Klassen 5 bis 8
Seiteninhalt Geschwindigkeitsüberwachung / Blitzer Die bestehenden gesetzlichen Geschwindigkeitsfestsetzungen sowie die darüber hinaus durch Straßenverkehrsbehörden angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzungen dienen ausschließlich der Verkehrssicherheit. Insbesondere die hohe Verkehrsdichte erfordert auch eine hohe Verkehrsdiziplin. Überhöhte Geschwindigkeiten sind auch im Landkreis Cuxhaven oftmals Ursache von schweren Verkehrsunfällen. Die bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in erster Linie als Schutzvorschriften aller Verkehrsteilnehmer zu sehen. Überwachungen durch die Behörden sind erforderlich, da sich ein Teil der Verkehrsteilnehmer leider nicht an diese Schutzvorschriften hält. Die Überwachung richtet sich ausschließlich an die Verkehrsteilnehmer, die nicht gewillt sind, die bestehenden Verkehrsregelungen einzuhalten. Damit ist auch der häufige Vorwurf, Überwachung diene nur der Einnahmenerzielung, widerlegbar. In erster Linie werden Geschwindigkeitsmessungen dort durchgeführt, wo sich geschwindigkeitsbezogene Unfallschwerpunkte gebildet haben oder Unfallhäufungen bestehen. Auch die Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern sowie Lärmbelästigung und Gefährdung in Wohngebieten durch zu schnell fahrende Fahrzeuge erfordern eine ständige Verkehrsüberwachung. Im Übrigen dient die Geschwindigkeitsüberwachung auch der Durchsetzung und Einhaltung der von den Straßenverkehrsbehörden angeordneten verkehrlichen Maßnahmen. Die Geschwindigkeitsüberwachung findet auf allen Straßen im Kreisgebiet statt und zwar auf Bundes-, Landes- Kreis- und Gemeindestraßen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften. Der Landkreis Cuxhaven bedient sich dabei stationärer und mobiler Geschwindigkeitsüberwachungsanlangen. Seit Oktober 2019 testet der Landkreis Cuxhaven zudem eine semistationäre Anlage. Die zu überwachenden Strecken und Messpunkte werden festgelegt nach den Erkenntnissen und Festlegungen der Polizei über Unfallhäufigkeiten und überhöhte Geschwindigkeiten nach den Erkenntnissen und Feststellungen der Straßenverkehrsbehörden im Landkreis Cuxhaven nach den Mitteilungen von Bürgern und entsprechenden Forderungen nach Geschwindigkeitsüberwachungen im näheren Umfeld von Schulen, Kindergärten und Alten-/Pflegeheimen
Seiteninhalt Der Seniorenbeirat des Landkreises Cuxhaven ist eine neutrale und unabhängige Interessenvertretung aller Seniorinnen und Senioren im Landkreis Cuxhaven. Vorrangiges Ziel ist der Erhalt, die Förderung und Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens im Alter. Dabei wird das Miteinander der Generationen nicht aus den Augen verloren und in die Arbeit mit einbezogen. Im Rahmen der Richtlinien über die Bildung und Tätigkeit des Seniorenbeirates des Landkreises Cuxhaven vertritt der Seniorenbeirat die Belange der Seniorinnen und Senioren gegenüber der Verwaltung, der Politik und allen anderen zuständigen Stellen und Trägern. Diese Vertretung findet auch über ein beratendes Mandat im Ausschuss für Soziales, Familie, Gesundheit und Gleichstellung des Kreistages statt, in dem die Stimme des Seniorenbeirates wohlwollend gehört wird. Darüber hinaus bringt sich der Beirat über Gespräche, Vorträge, Diskussionen, seine Sitzungen an verschiedenen Sitzungsorten und nicht zuletzt über die Presse in die Gesellschaft ein. Über Sitz und Stimme des Beirates im Landesseniorenrat werden die Anliegen des Beirates in die Landes- und Bundespolitik transportiert. Wer wir sind Der Seniorenbeirat besteht aus 15 Mitgliedern. Die Mitglieder werden von den Mitgliedskommunen des Landkreises Cuxhaven sowie der Arbeiterwohlfahrt, dem Caritas-Verband, dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Diakonischen Werk benannt. Eine aktuelle Mitgliederliste finden Sie hier. Der Vorstand Der Vorstand des Seniorenbeirates des Landkreises Cuxhaven Neuer Vorstand Herr Barbrack, Herr Sommerfeld, Frau Tiedemann Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne an uns! Die Sitzungen des Beirates Der Beirat hält in der Regel über das Jahr verteilt vier Sitzungen ab. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und der Seniorenbeirat freut sich ausdrücklich über Zuschauerinnen und Zuschauer in seiner Sitzung. Die Sitzungstermine werden über die örtliche Presse bekannt gegeben und sind auch auf dieser Homepage einsehbar. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates findet am 25.01.2024 um 14:30 Uhr im Rathaus Lamstedt, Schützenstraße 20, 21769 Lamstedt, statt. Die Einladung mit Tagesordnung zur nächsten Sitzung finden Sie hier. Niederschriften der letzten Sitzungen Hier geht es zu älteren Niederschriften des Seniorenbeirates Richtlinien Richtlinien des Seniorenbeirates Links Seniorenwegweiser Plan für Senioren 2011
Seiteninhalt Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr ...sowie nach Vereinbarung. Den nachstehenden Übersichtskarten können Sie entnehmen, wie Sie uns am besten mit dem Auto oder auch zu Fuß (vom Bahnhof) erreichen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen eine vorherige Terminvereinbarung, denn das erleichtert sowohl Ihnen als auch der sachbearbeitenden Person die Planung. Nutzen Sie hierfür gerne die ggf. bekannten Kontaktdaten oder melden Sie sich in der Informationszentrale des Landkreises unter der Telefonnummer 04721 66-0. Sie werden dann an das jeweilige Vorzimmer zur weiteren Vermittlung eines Termins weitergeleitet. Abweichende Öffnungszeiten des Amtes Soziale Leistungen, der Ausländerbehörde, der Kfz-Zulassungsstelle Öffnungszeiten Jobcenter Cuxhaven
Startseite > Themenbereiche > Senioren- & Pflegestützpunkt > Seniorenplanung Seiteninhalt Amt Strategische Sozialplanung Hauptaufgabe der Sozialplanung ist, Fachkräfte der kommunalen Sozialverwaltung, der freien Träger der Wohlfahrtspflege sowie die Kommunalpolitik bei ihren wesentlichen Entscheidungen zu unterstützen. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Sozialplanung befasst sich mit folgenden vier zentralen Fragestellungen: Bedarfsanalyse Welche Bedarfe lassen sich aus den gesetzlichen Vorgaben einerseits und aus den Lebenslagen, der Lebensführung und den Bedürfnissen der Bevölkerung andererseits für die Produkte und Leistungen der kommunalen Jugend- und Sozialpolitik ableiten? Bestandsanalyse Welche Produkte und Leistungen werden von den vielfältigen Akteuren sozialer Arbeit im Landkreis Cuxhaven für welche Zielgruppen angeboten? Erreichen die Produkte und Dienstleistungen der kommunalen Jugend- und Sozialpolitik ihre Adressatinnen und Adressaten wie geplant? Produkt- und Organisationsentwicklung Wie lassen sich Produkte und Leistungen gemeinsam mit den Akteuren und Nutzern zielgerichtet entwickeln, so dass sie einerseits wie geplant die festgestellten Bedarfe befriedigen und andererseits sparsam und wirtschaftlich erbracht werden können? Wirkungsanalyse Welche Wirkungen entfalten diese Produkte und Leistungen in Bezug auf die Lebenslage und Lebensführung ihrer Adressatinnen und Adressaten und welche – eventuell auch unbeabsichtigten – Auswirkungen haben sie für das soziale Leben im Landkreis Cuxhaven? sowie dem aktuellen Thema: Demografie soziodemografische Daten demografischer Wandel Berichtswesen Armutsbericht Landkreis Cuxhaven Das Aufgabenspektrum des Amtes Strategische Sozialplanung des Landkreises Cuxhaven... ...umfasst aktuelle folgende Themen: Kinder und Jugendliche Beratungsstellen Beratungsstelle AHOI (Aktive Hilfen zur Orientierung und Integration) 2. Chance - Schulabsentismus Berichte und Präsentationen Bestandserhebung zur Betreuung von KIndern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2022) Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte für 2021 kein ausführlicher Bericht! Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2020) Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2019) Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2018) Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (01.02.2017) Einrichtung einer Jugendberufsagentur Regionales Konzept 2022 Senioren Beratungsstellen Senioren und Pflegestützpunkt Berichte und Präsentationen Plan für Senioren Seniorenbeirat Inklusion Beirat für Menschen mit Behinderungen Bericht zur Situation von Menschen mit Behinderungen Inklusiv Bildung - Vielfalt als Chance I
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über den Status Quo und den weiteren Verlauf des Standortauswahlverfahrens sowie dessen Hintergründe informieren. Sie erfahren, wie die Verwaltung des Landkreises Cuxhaven das Standortauswahlverfahren begleitet und finden dort die Pressemitteilungen zum Nachlesen, ebenso wie die multimedialen Informationsangebote des BASE sowie eine Linksammlung zu den am Standortauswahlverfahren beteiligten Institutionen. Darüber hinaus werden Ihnen Hinweise auf verschiedene Veranstaltungsformate zur Information, Beteiligung und Mitgestaltung bereitgestellt. Veranstaltungen zur Information, Beteiligung und Mitgestaltung Status Quo und weiterer Verlauf des Standortauswahlverfahrens Hintergrundwissen zum Standortauswahlverfahren Die Verwaltung des Landkreises Cuxhaven begleitet das Standortauswahlverfahren Multimediale Informationsangebote des BASE Pressemitteilungen Fachliche Beratung des Landkreises Linksammlung
Seiteninhalt Der Seniorenwegweiser enthält viele Informationen rund um das Thema Seniorinnenund Senioren und wurde in einer Höhe von mehr als 8.000 Exemplaren herausgegeben. Er erfreut sich einer steigenden Beliebtheit und ist zu einem wichtigen Bestandteil des Angebotes für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Cuxhaven geworden. Das nun zusätzliche Angebot, den Seniorenwegweiser in das Internet zu stellen, wird die Verfügbarkeit der darin enthaltenen Informationen durch „den kurzen Klick“ deutlich verbessern und den Bekanntheitsgrad weiter steigern. Bitte beachten Sie, dass der nachstehende Seniorenwegweiser ein Druckerzeugnis ist, welcheszusätzlich im Internet veröffentlicht wird. Eine Aktualisierung im Internet ist daher leider nicht möglich. Das Heft erhalten Sie in Ihrem Rathaus vor Ort. Seniorenwegweiser Die Ladezeit kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Damit Sie den Seniorenwegweiser öffnen und speichern können, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie sich kostenlos herunterladen können: Adobe Reader herunterladen
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Abfuhrkalender Entsorgungstermine für Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack, Altpapier sowie die Termine für die Mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Cuxhaven Leider mussten auch dieses Jahr einige nachträgliche Korrekturen an den Abfuhrtagen vorgenommen werden. Im Onlinekalender und in der unserer App "Abfall LK Cux" sind die neusten Korrekturen bereits eingepflegt. Sollten Sie dennnoch Unstimmigkeiten zwischen den angegebenen Terminen und Ihrer Abfuhr feststellen, kontaktieren Sie uns gerne unter der 04721 66 1990 oder schreiben Sie eine Mail an: Abfallberatung@Landkreis-Cuxhaven.de . Bitte bechten Sie dabei, sollte mal eine Tour ausfallen (z.B. durch Krankheit oder technischen Defekt eines Fahrzeuges) so versucht das Abfuhrunternehmen die Tour am darauf folgenden Tag nachzuholen. Hier gelangen Sie zu Informationen im Bereich Abfall für die Stadt Cuxhaven. Kostenlos, präzise und schnell gibt die neue Abfall-App der Abfallwirtschaft des Landkreises Cuxhaven „Abfall LK Cux“ Antwort auf viele Fragen. Und nicht nur das: Wer die Erinnerungsfunktion nutzt, wird rechtzeitig auf seine Abfuhrtermine innerhalb des Landkreises Cuxhaven (ohne die Stadt Cuxhaven) aufmerksam gemacht. Abfall App QR-Code Einfach den QR-Code scannen und schon wird die App installiert
Florian Kytzia Rettungsdienst 7 Autor: Florian Kytzia Jörg Stelzer Rettungsdienst 1 Autor: Jörg Stelzer Florian Kytzia Rettungsdienst 2 Autor: Florian Kytzia Florian Kytzia Rettungsdienst 5 Autor: Florian Kytzia Jörg Stelzer Rettungsdienst 6 Autor: Jörg Stelzer Florian Kytzia Rettungsdienst 3 Autor: Florian Kytzia Jörg Stelzer Rettungsdienst 4 Autor: Jörg Stelzer Die Einsätze des Rettungsdienstes werden durch die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe durch die Berufsfeuerwehr Bremerhaven disponiert. Bei LEBENSBEDROHLICHEN Erkrankungen oder Verletzungen wählen Sie die Bei NICHT LEBENSBEDROHLICHEN Erkrankungen/Verletzungen oder allgemeinmedizinischen Problemen, die aber nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, wählen Sie die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Button 112 Button 116117 Notfallrettung Qualifizierter Krankentransport Großschadensereignisse
Seiteninhalt Katastrophenschutz Hochwasser, Großbrände, Unwetter, Ausfall des Stromnetzes, Gasmangellage. All dies sind Gefahren, die stets präsent sind und uns jeder Zeit treffen können. Verhindern kann man diese Ereignisse nur selten. Beim Eintreffen einer Katastrophe werden oft viele Menschen bedroht und gefährdet. Diese Menschen brauchen Hilfe. Klar, wer dann kommt. Die Feuerwehr, das DRK, die DLRG, das THW, die Rettungshundestaffel; glücklicherweise gibt es viele Organisationen, die sich das Retten und Versorgen von Menschen im Katastrophenfall zur Aufgabe gemacht haben. Doch wer koordiniert eigentlich die ganzen Rettungskräfte? Bei einem Katastrophenfall die untere Katastrophenschutzbehörde, das ist der Landkreis Cuxhaven. Während also die Rettungskräfte vor Ort die operative Einsatzleitung übernehmen, steht dahinter der Katastrophenschutz-Verwaltungsstab des Landkreises Cuxhaven. Aktuelle Informationen und Warnungen für den Landkreis Cuxhaven erhalten Sie jederzeit über die Warn-App in Ihrem App-Store oder klicken Sie auf den QR-Code: (zu finden in Ihrem App-Store) BIWAPP QR-Code Interessierte Nutzerinnen und Nutzer können sich die App kostenfrei auf ihrem Handy oder Tablet installieren und erhalten dann direkt aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen (z.B. Unwetterwarnungen, Hochwassermeldungen, Katastrophenalarm, Schulausfälle, etc.). Weitere Informationen zur eigenen Vorbereitung auf einen Katastrophenfall erhalten Sie auf den Seiten des... ...Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK): Broschüre “Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“, BBK »Vorsorgen für den Stromausfall« BBK »Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser«, BBK »Vorsorge und Verhalten bei Unwetter«, BBK »Vorsorge und Verhalten bei Feuer«, BBK Hinweise für Bewohner in der Umgebung von kerntechnischen Anlagen, wie die Kernkraftwerke Brokdorf und Brunsbüttel,... ...finden Sie auf folgender Seite des Landkreises Stade: Zivil- und Katastrophenschutz - Allgemeine Informationen
Seiteninhalt Jagd- und Waffenrecht Wir werden Sie an dieser Stelle zukünftig über alles was das Jagd- und Waffenrecht betrifft informieren Die Seite wird nach und nach aufgebaut mit vielen interessanten Informationen und dazugehörigen Formularen. Aktuelles 23.11.2023 Die Zuständigkeit der Waffenbehörde der Stadt Cuxhaven wechselt zum 1. Januar zum Landkreis Cuxhaven. Ab dem 02. Januar ist Ansprechpartner für ... Mehr An- und Abmeldungen von Waffen Ausnahme Alterserfordernis bei Kindern und Jugendlichen Europäischer Feuerwaffenpass Gebühren Jagdschein Kaufvertrag - Muster - Kleiner Waffenschein Leihvertrag - Muster Magazine - Anzeige Nachtsichtvor- und Nachtsichtaufsätze Sportschütze - Hinweise Stammdatenblatt (NWR-ID) Verlustmeldung einer Erlaubnis - Muster Waffen - Aufbewahrung Waffenbesitzkarte Informationen aus dem Bereich Serviceportal Niedersachsen Zunächst finden Sie im Bereich "Was erledige ich wo?" unter den Buchstaben "J" und "W" weitere Informationen im Rahmen des Jagd- und Waffenrechts.
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt Sprengstoffrecht Sprengstofferlaubnis Eine Erlaubnis nach § 27 Sprengstoffgesetz (SprengG) ist erforderlich zum Erwerben, Aufbewahren, Verwenden, Vernichten und Verbringen von explosionsgefährlichen Stoffen im privaten Bereich. Der Erwerb bezieht sich in der Regel auf folgende Treibladungspulver: Nitrocellulosepulver zum Laden und Wiederladen von Patronenhülsen Schwarzpulver zum Vorderladerschießen oder Böllerpulver zum Schießen mit Böllern Voraussetzungen für die Erteilung des Erlaubnisscheines nach § 27 SprengG Vollendung des 21. Lebensjahres persönliche und körperliche Eignung Zuverlässigkeit Nachweis des Bedürfnisses Zum Nachweis des Bedürfnisses legen Jäger einen gültigen Jahresjagdschein vor. Sportschützen benötigen eine Bestätigung ihres Schützenvereines über eine mindestens 6-monatige regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Übungsschießen. Böllerschützen benötigen eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Brauchtumsschützenvereinigung. Nachweis der Fachkunde Die Fachkunde wird nachgewiesen durch ein Zeugnis über die erfolgreiche Teilnahme an einem staatlich anerkannten Lehrgang zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen. Für die Teilnahme an diesem Lehrgang benötigen Sie vorab eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Diese ist rechtzeitig hier zu beantragen, da vor Erteilung Ihre Zuverlässigkeit (Auszug Bundeszentralregister, Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregisterauszug, Stellungnahme der örtlichen Verfassungsschutzbehörde, des Polizei und des Meldeamt) von der Behörde eingeholt wird. Erteilung der Erlaubnis Nach bestandener Prüfung können Sie eine Erlaubnis gem. § 27 SprengG beantragen. Diese wird für bis zu fünf Jahre erteilt. Verlängerung der Erlaubnis Eine Verlängerung der sprengstoffrechtlichen Erlaubnis sollte mindestens zwei Monate vor Ablauf der Gültigkeit telefonisch bei der Behörde beantragt werden, da alle Erteilungsvoraussetzungen erneut geprüft werden müssen. Nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Verlängerung nicht mehr möglich! Für den Bereich: Beverstedt, Geestland, Hagen, Loxstedt, Schiffdorf, Wurster Nordseeküste Ausländer-, Hoheits- und Gewerbeangelegenheiten Zuständig für: Geestland, Wurster Nordseeküste Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen Für den Bereich: Börde Lamstedt, Hemmoor, Land Hadeln Ausländer-, Hoheits- und Gewerbeangelegenheiten Zuständig für: Börde Lamstedt, Hemmoor, Land Hadeln Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen
Seiteninhalt Zweck des Geldwäschegesetzes Das Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) soll verhindern, dass Unternehmen für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht werden. Unter Geldwäsche versteht man das Einschleusen von illegalen erwirtschafteten Vermögenswerten in den legalen Wirtschaftskreislauf mit dem Ziel, die wahre Herkunft zu verschleiern. Zur Verhinderung der Geldwäsche müssen die Unternehmen in bestimmten, im Gesetz genannten Fällen Informationen über die Identität ihrer Vertragspartner einholen (Know your costumer-Prinzip = Kenne Deinen Kunden). Sie müssen ihre Geschäftsbeziehungen auf Auffälligkeiten überwachen und interne Sicherungsmaßnahmen treffen, um Anhaltspunkte für Geldwäsche zu erkennen. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sollen nicht nach einem starren Regelwerk, sondern risikoorientiert ergriffen werden, d. h. anhand einer individuellen Analyse soll der Verpflichtete die für seine Geschäftstätigkeit und Geschäftspartner typischen Risiken erkennen und den Missbrauch zu Geldwäschezwecken durch jeweils geeignete Maßnahmen verhindern. Wer ist vom Geldwäschegesetz betroffen? Die vom Geldwäschegesetz betroffenen Unternehmen werden als „Verpflichtete" bezeichnet. Zum Nichtfinanzsektor gehören unter anderem die folgenden Verpflichteten: Güterhändler (Personen, die gewerblich mit Gütern handeln), Finanzunternehmen im Sinne des § 1 Absatz 3 des Kreditwesengesetzes, Versicherungsvermittler (soweit sie Lebensversicherungen oder Dienstleitungen mit Anlagezweck vermitteln) mit Ausnahme der gemäß § 34 d Absatz 3 oder Absatz 4 der Gewerbeordnung tätigen Versicherungsvermittler, Rechtsdienstleister (nicht verkammerte Rechtsbeistände und registrierte Personen gemäß § 10 des Rechtsdienstleistungsgesetzes, wenn sie für Mandanten bestimmte Geschäfte planen und durchführen), Dienstleister für Gesellschaften und Treuhandvermögen oder Treuhänder, wenn sie bestimmte Dienstleistungen erbringen (z. B. Vorratsgesellschaften anbieten), Immobilienmakler. Welche Pflichten kennt das Geldwäschegesetz? Identifizierung des Vertragspartners - Angaben zur Identität erheben und die Angaben anhand geeigneter Dokumente überprüfen, Abklärung des Hintergrunds der Geschäftsbeziehung - den Zweck und die angestrebte Art der Geschäftsbeziehung abklären, wenn dies nicht eindeutig erkennbar ist, Ermittlung von wirtschaftlich Berechtigten nach § 3 Geldwäschegesetz - abklären, ob der Vertragspartner für einen wirtschaftlich Berechtigten handelt, und wenn ja, diesen identifizieren, Überwachung der Geschäftsbeziehung - die Geschäftsbeziehung kontinuierlich überwachen und die dazu existierenden Informationen in angemessenen Zeitabständen aktualisieren, Dokumentation - alle erhobenen Angaben und eingeholten Informationen aufzeichnen - hierzu kann der nachstehende Dokumentationsbogen verwendet werden - und die Aufzeichnungen für mindestens 5 Jahre aufbewahren, Erstellen einer Risikoanalyse - Risiken der Geldwäsche und der Terrorismus­finanzierung zu ermitteln und bewerten und die Risikoanalyse dokumentieren, regelmäßig überprüfen und aktualisieren, Entwicklung von internen Sicherungsmaßnahmen - interne Sicherungssysteme und Kontrollen errichten, mithilfe derer die Verpflichteten Auffälligkeiten erkennen und Geldwäsche verhindern können, Prüfung der Zuverlässigkeit der Mitarbeiterschaft - die Beschäftigten müssen Gewähr dafür bieten, dass die Vorschriften des Geldwäschegesetzes und interne Grundsätze eingehalten werden, Meldung von Verdachtsfällen: wenn Tatsachen darauf hindeuten, dass es sich bei den Vermögenswerten um Erträge krimineller Aktivitäten handelt oder die Vermögenswerte im Zusammenhang mit Terrorismusfinanzierung stehen, wenn Zweifel an der Identität des Vertragspartners bestehen, wenn Tatsachen darauf schließen lassen, dass der Vertragspartner für einen wirtschaftlich Berechtigten handelt, dies aber nicht offen legt. Sensibilisierung der Mitarbeiterschaft - Beschäftigte über aktuelle Methoden der Geldwäsche sowie die zu deren Verhinderung bestehenden Pflichten informieren und unterrichten, Verdachtsmeldungen werden zentral an die „Financial Intelligence Unit“ (FIU) über das bereitgestellte Web-Portal „goAML“ gesendet. Alle nötigen Informationen zur Abgabe von Verdachtsmeldungen und zur Registrierung finden sich im Internet unter www.fiu.bund.de. Bestellung eines Geldwäschebeauftragten - Finanzunternehmen müssen einen Geldwäschebeauftragten und einen Vertreter bestellen und die Bestellung der zuständigen Aufsichtsbehörde mitteilen. Dies gilt auch für andere Verpflichtete, wenn die Aufsichtsbehörde dies anordnet. Aufsichtsbehörde für das Gebiet des Landkreises Cuxhaven ist die Kreisverwaltung Cuxhaven. Der Landkreis Cuxhaven hat am 22.03.2018 eine Allgemeinverfügung zur Bestellung einer/eines Geldwäschebeauftragten in Unternehmen, die mit hochwertigen Gütern handeln, erlassen. Diese Allgemeinverfügung ist nachstehend zur Einsicht angefügt. Das Merkblatt zur Allgemeinverfügung, das Informationen für die Bestellung einer/eines Geldwäschebeauftragten liefert, ist ebenfalls nachstehend abrufbar. Für die Mitteilung über die Bestellung einer/eines Geldwäschebeauftragten an den Landkreis Cuxhaven kann das unten aufgeführte gleichlautende Formular verwendet werden. Können bestimmte Sorgfaltspflichten nicht erfüllt werden, darf die Geschäftsbeziehung grundsätzlich nicht begründet oder fortgesetzt und keine Transaktion durchgeführt werden. Bestehende Geschäftsbeziehungen sind zu beenden. Für Güterhändler sieht das Gesetz Erleichterungen vor. Näheres hierzu kann dem Merkblatt „Geldwäscheprävention - Ein Thema für mich?!“ entnommen werden. Aufsicht durch den Landkreis Cuxhaven Der Landkreis Cuxhaven führt in seinem Kreisgebiet die Aufsicht über die Verpflichteten. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass die Aufsichtsbehörden die Einhaltung der vorgenannten Pflichten kontrollieren, bei Bedarf Maßnahmen anordnen und Zuwiderhandlungen mit Bußgeldern ahnden. Sie haben hierfür besondere Betretungs- und Kontrollrechte. Sie sind verpflichtet, der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen Verdachtsfälle zu melden (§ 44 Absatz 1 Geldwäschegesetz). Dokumente Merkbatt - Basisinformation Geldwäschegesetz Allgemeinverfügung zur Bestellung eines Geldwäschebeauftragten Merkblatt zur Allgemeinverfügung Merkblatt zum Meldeverfahren für Verdachtsmeldungen nach dem Geldwäschegesetz Auslegungshinweise des BMF zum Verdachtsmeldewesen Formulare Meldeformular Geldwäschebeauftragter Dokumentationsbogen zur Identifizierung von natürlichen Personen für Verpflichtete aus dem Nichtfinanzsektor Dokumentationsbogen zur Identifizierung von juristischen Personen für Verpflichtete aus dem Nichtfinanzsektor Durchführung verstärkter Sorgfaltspflichten für Verpflichtete aus dem Nichtfinanzsektor Links Geldwäschegesetz Verdachtsmeldungen Informationsportal der Financial Intelligence Unit (FIU) Regierungspräsidium Darmstadt - allgemeine Informationen zur Geldwäscheprävention Geldwäscheprävention-Informationen des Nds. Ministeriums für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seiteninhalt 1. Wer kann Leistungen beanspruchen? Kinder von Eltern, die Arbeitslosengeld II, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Leistungen in besonderen Fällen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld oder einen Kinderzuschlag zum Kindergeld beziehen, und darüber hinaus eine allgemeinbildende- oder berufsbildende Schule oder eine Kindertagesstätte besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten, haben grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe, sofern Sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Leistungen zur sozialen und kulturellen Teilhabe sind nicht an den Besuch einer Kindertagesstätte oder Schule gekoppelt, sie werden jedoch nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt. 2. Wo können die Leistungen beantragt werden? A) Jobcenter Cuxhaven Empfänger, die vom Jobcenter Cuxhaven Arbeitslosengeld II erhalten, können Antragsformulare und nähere Informationen in ihrem Standort des Jobcenters Cuxhaven bekommen. Darüber hinaus können die Antragsunterlagen auf dieser Seite heruntergeladen und per EDV ausgefüllt werden. Welche Unterlagen den jeweiligen Anträgen beizufügen sind, können Sie den Antragsvordrucken entnehmen. Die vollständigen Antragsunterlagen sind beim für den Wohnort zuständigen Standort des Jobcenters Cuxhaven einzureichen. B) Landkreis Cuxhaven Leistungsberechtigte, die Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Leistungen nach § 2 AsylbLG, Wohngeld oder einen Kinderzuschlag beziehen, bekommen die Antragsunterlagen und weitere Informationen beim Landkreis Cuxhaven – Amt Soziale Leistungen –. Die Antragsvordrucke können auch auf dieser Seite heruntergeladen und per EDV ausgefüllt werden. Die Vordrucke gelten sowohl für den Landkreis Cuxhaven als auch für das Jobcenter Cuxhaven. Welche Unterlagen den jeweiligen Anträgen beizufügen sind, können Sie den Antragsvordrucken entnehmen. Vollständig ausgefüllte Anträge sind beim Landkreis Cuxhaven – Amt Soziale Leis-tungen - abzugeben. 3. Welche Leistungen können beantragt werden? Kostenübernahme für Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten Gewährung des persönlichen Schulbedarfs Übernahme von Schülerbeförderungskosten Aufwendungen für ergänzende Lernförderung Mehraufwendungen für Mittagsverpflegung Bedarf zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Mehr zu den zu beantragenden Leistungen erfahren Sie hier...
Seiteninhalt Radikalisierung Eltern, Angehörige und Freunde sind oft die ersten, denen die Radikalisierung eines jungen Menschen auffällt und gleichzeitig die letzten, zu denen dieser - trotz zunehmender Isolierung - Kontakt hat. Allen Personen, die sich um die Radikalisierung eines Angehörigen oder Bekannten sorgen und Fragen zu diesem Thema haben, steht ein professionelles Beratungsangebot zur Seite. Die Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ist zu erreichen unter Kontakt Beratungsstelle Das Team der Beratungsstelle Radikalisierung ist der erste Ansprechpartner, wenn Sie den Eindruck haben, ihr Kind, eine Schülerin/ein Schüler oder eine Freundin/ein Freund könnte sich islamistisch radikalisieren. Sie bekommen online oder in einem persönlichen Gespräch erste allgemeine Informationen, eine persönliche Einzelfallberatung oder können an Spezialisten in Ihrer Region vermittelt werden. Das Internetangebot der Beratungseinrichtungen vor Ort Neben dem Beratungsangebot des Bundes stehen in einigen Bundesländern ebenfalls schon Beratungsstrukturen zu diesem Thema zur Verfügung. Die weiterführenden Links finden sie hier: Beratungsstelle Hayat (EXIT Deutschland, Berlin) Beratungsnetzwerk kitab (VAJA, Bremen) Beratungsnetzwerk für Toleranz und Miteinander (IFAK, Bochum) Violence Prevention Network (Hessen) Präventionsstelle Salafismus (Niedersachsen) Weitere Informationen www.bamf.de/beratungsstelle Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Informationen in einer Broschüre zusammengefasst. Diese finden Sie hier... www.bpb.de www.bmi.bund.de www.deutsche-islam-konferenz.de www.qantara.de
Seiteninhalt Cuxland inklusiv Bildungsregion "Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf." (Afrikanisches Sprichwort) Die Bildungsregion „Cuxland inklusiv“ hat das Ziel, individuelle Bildungsbiographien systematisch zu unterstützen und lebenslanges Lernen zu optimieren. Der inklusive Gedanke "Vielfalt als Chance" soll uns leiten. Die Koordination von Projekten und Arbeitskreisen mithilfe des Landkreises Cuxhaven (Kommune) sowie des Landes Niedersachsen (Niedersächsische Landesschulbehörde) sind hauptsächlicher Aufgabenbereich der Steuergruppe: Eine zusammenhängende Bildungslandschaft mit guten, sichtbaren Strukturen und Netzwerken entsteht. Die Kernfragen der Bildungsregion sind neben dem allumfassenden Leitgedanken: Wie funktionieren gute Übergänge – von der Kita in die Schule und zum Berufsleben? Lebenslanges Lernen - wie gestalten sich gute Bildungsangebote für alle Bürger unseres Landkreises? Wie entsteht eine breite Teilhabe an unseren Bildungsorten und -angeboten? Wie sieht die Bildung der Zukunft an unseren Schulen und in unserer Region aus? Die Absichtvon „Cuxland inklusiv“ ist die Ausgestaltung einer zunehmend attraktiven Region. Dem demographischen Wandel des Kreises soll aktiv begegnet werden. Die oben dargestellte Steuergruppe arbeitet fach- sowie institutions-übergreifend. Seine Mitglieder treffen sich regelmäßig. Ziele der Bildungsregion werden hier initiiert, verfolgt und überprüft. Außerdem organisieren sie Veranstaltungen, um gemeinsam mit Institutionen, Vereinen, Trägern etc. Ziele zu formulieren und die Bildungsregion aktiv zu gestalten. Ansprechpartner/in Jugend und Übergänge Vincent-Lübeck-Straße 2 27474 Cuxhaven Karte anzeigen
Seiteninhalt Fachliche Hinweise Bei Personen, die Arbeitslosengeld II, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Leistungen nach dem § 2 Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, werden anfallende Unterkunfts- und Heizkosten nur bis zu einer angemessenen Höchstgrenze berücksichtigt. Rückantwort Vermieter (PDF, 112 kB, 11.10.2023) Wie die Höchstgrenzen ermittelt wurden, können Sie den folgenden fachlichen Hinweisen entnehmen:
Seiteninhalt Finanzielle Hilfen Beim Landkreis Cuxhaven können eine Vielzahl an finanziellen Hilfen in Anspruch genommen werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten und unterstützen Hilfesuchende in Fragen der unterschiedlichen Leistungen der Sozialhilfe und in sonstigen sozialen Angelegenheiten. Auflistung der unterschiedlichen Hilfsangebote Die Auszahlung der Hilfen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) ist im Landkreis Cuxhaven der Jobcenter Cuxhaven übertragen worden. Sollten Sie eine konkrete Aufgabe oder einen Ansprechpartner suchen, schauen Sie bitte unter "Was erledige ich wo?" nach.
Seiteninhalt Inklusion Hier finden Sie Informationen zum Thema "Inklusion" Beirat für Inklusion Hier finden Sie weitere Informationen zum Beirat für Inklusion (ehem. Beirat für Menschen mit Behinderung) Inklusive Bildung - Vielfalt als Chance (InBi IV) Hier finden Sie weitere Informationen zum aktuellen Projekt. Weitere Informationen zur ersten Förderperiode finden Sie hier InBi - Vielfalt als Chance InklusionsNetzwerk Ritzebüttel Diese Projekte werden mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Logo Europa Logo Nds.
Seiteninhalt Headfoto Inclusive Bildung Das Projekt "Inklusive Bildung - Vielfalt als Chance (InBi)", das durch den Landkreis Cuxhaven als Projektträger initiiert wurde, setzt sehr früh – im Elementar- und Primarbereich – an, um dadurch möglichst allen Kindern einen gelungenen Start für den Erwerb von Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu sichern. Wir haben uns mit unserem Kooperationspartner, der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildung und örtliche Entwicklung (ABÖE) e.V. zum Ziel gesetzt, ein lokales Netzwerk der Inklusion aus- und aufzubauen und zu verstetigen, um die inklusive Bildung und Erziehung aller Kinder im Landkreis Cuxhaven zu fördern. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Familien sowie deren Eltern sollen über die bisherigen Ansätze hinaus stärker in den Bildungsprozess eingebunden werden, ihre soziale und kulturelle Teilhabe soll gefördert und die Chancengleichheit erhöht werden. Dies kann nur durch respektvollen Umgang mit jedem Menschen geschehen - jeder und jede bringt persönliche Kompetenzen mit, die einzigartig sind und sich von denen Anderer unterscheiden. Gegenseitige Wertschätzung gerade wegen der bestehenden Unterschiede werden als Chance verstanden. Um dies auch im Bildungsprozess konsequent und wirkungsvoll umzusetzen, bedarf es entsprechender Voraussetzungen und Qualifikationen, die wir Eltern und anderen an (kindlicher) Bildung interessierten Personen, aber auch pädagogischen Fachkräften im Rahmen des Projektes kostenfrei anbieten können. Termine Fortbildungsveranstaltungen Das Projekt InBi IV lädt Interessierte zu den nächsten offenen Informationsveranstaltungen/Workshops/Vorträgen ein. Eine Übersicht mit Terminen für das 1. Quartal 2021 sehen Sie hier. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie hier. Sofern Sie sich für eine Veranstaltung interessieren, nutzen Sie bitte stets das Anmeldeformular. Schulungen Es werden aktuell durch das Projekt InBi folgende Schulungen angeboten: Beratungs- und Schulungstätigkeit für Netzwerkpartner*innen und weitere Einrichtungen Inhouse-Schulungen in pädagogischen Einrichtungen zu Einzelthemen Indexgruppen: moderierte einrichtungsübergreifende Prozessbegleitung für Fach- und Leitungspersonal Workshops und Fachtagungen für pädagogische Fachkräfte Qualifizierungsangebote für Eltern und andere Erwachsene: Fortbildung zum/zur Elternlots*in (im Ehrenamt) Fortbildung zum/zur Lernpat*in (im Ehrenamt) Ansprechpartner/-innen Für den Landkreis Cuxhaven als Maßnahmeträger: Julia Binkowski - Kontaktdaten siehe oben - Für den Kooperationspartner ABÖE e.V.: Britta Haltermann & Eike Wessels E-Mail: projekt.inbi@aboee.de Infomaterial - wird derzeit überarbeitet - EU ESF Logo klein Logo EU Niedersachsen Die aktuelle Projektlaufzeit erstreckt sich vom 01.09.2020 bis zum 30.06.2022 und wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert.