language
stringclasses
1 value
category_en
stringclasses
2 values
category_original_lang
stringclasses
2 values
level
stringclasses
1 value
region_related
stringclasses
1 value
source
stringclasses
68 values
page_num
int64
1
35
response
stringclasses
1 value
question
stringlengths
0
362
options
sequencelengths
3
4
answer
int64
1
4
explanation
stringlengths
59
878
original_question_num
int64
1
35
license
stringclasses
2 values
country
stringclasses
1 value
file_name
stringclasses
68 values
quiz_number
int64
1
24
quiz_title
stringclasses
24 values
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
9
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Doch wann endete er weltweit?
[ "September 1945", "Februar 1946", "August 1950" ]
1
Am 2. September 1945 unterzeichnete Japan auf einem US-amerikanischen Kriegsschiff in der Bucht von Tokio die bedingungslose Kapitulation und beendete damit den Krieg auch im pazifischen Raum. Formell endete der Kriegszustand zwischen den USA und Japan jedoch erst mit Inkrafttreten des Friedensvertrags von San Francisco – am 28. April 1952.
9
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
11
Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd kam es weltweit zu Protesten der "Black Lives Matter"-Bewegung. Wann tauchte der Hashtag #BLM erstmals auf?
[ "2013", "2017", "2020" ]
1
2013 gründeten die Aktivistinnen Alicia Garza, Patrisse Cullors und Opal Tometi die Bewegung als Reaktion auf den Freispruch George Zimmermans, der 2012 den unbewaffneten 17-Jährigen Afroamerikaner Trayvon Martin auf einer Bürgerwehrpatrouille erschossen hatte. Auf Facebook verurteile Cullors das Urteil als rassistisch und setzte den Hashtag #BlackLivesMatter darunter. Dieser wurde in den USA und weltweit schnell zum Symbol gegen rassistische Polizeigewalt und strukturelle Benachteiligung der People of Color.
11
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
13
Am 1. Juli stimmten die russischen Wähler/-innen für eine neue Verfassung, die u.a. Wladimir Putin eine längere Amtszeit ermöglicht. Wie lange könnte er nun Präsident bleiben?
[ "Bis 2024", "Bis 2036", "Bis 2040" ]
2
Präsident Wladimir Putin könnte bis 2036 an der Macht bleiben, sofern er zwei weitere Wahlen gewinnt. Vor der Verfassungsänderung war die Amtszeit russischer Präsidenten auf maximal zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten, insgesamt zwölf Jahre, begrenzt. Demnach hätte Putin noch bis 2024 regieren können. Das "aufeinanderfolgend" wurde in der neuen Verfassung gestrichen.
13
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
15
Nach dem Finanzskandal musste das Unternehmen Wirecard Insolvenz anmelden. Welche "politischen" Konsequenzen hatte der Skandal (bisher)?
[ "Einrichtung eines Untersuchungsausschusses", "Der DAX wurde auf 25 Unternehmen reduziert", "Einrichtung einer staatlichen Abschlussprüferaufsichtsstelle (Apas)" ]
1
Die Linke, Grüne und FDP beantragten die Affäre in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu beleuchten, dem der Bundestag am 1. Oktober stattgab. Ziel des Ausschusses ist es herauszufinden, inwieweit die Bundesregierung und die zuständigen Bundesbehörden (u.a. die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht / BaFin) in die Bilanzfälschung des Konzerns verstrickt sind. Gegen Wirecard wird wegen Bilanzfälschung in Höhe von 1,9 Milliarden Euro ermittelt.
15
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
17
Im Juli hat auch der Bundesrat dem Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 zugestimmt. Wie hoch war der Anteil der Stromversorgung aus Braun-/Steinkohle im ersten Halbjahr 2020?
[ "19,7 Prozent", "28,7 Prozent", "13,7 Prozent" ]
1
Der Anteil der Braunkohle lag bei 13,7 Prozent, Steinkohle kam auf 6 Prozent – damit ging die Stromproduktion aus Kohle gegenüber dem Vorjahr stark zurück. Die Windenergie war mit einem Anteil von 30,6 Prozent erneut stärkste Energiequelle.
17
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
19
Am 3. Oktober feierte Deutschland den 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Welches Einheitsdenkmal wird derzeit vor dem Berliner Stadtschloss errichtet?
[ "Ein 20 Meter hoher \"Freiheitsbaum\"", "Eine überdimensionierte, goldene Banane", "Eine riesige begehbare Wippe mit dem Titel \"Bürger in Bewegung\"" ]
3
Bürger /-innen können bald über eine riesige Wippe spazieren. Im Mai wurde mit dem Bau begonnen. Freiheitsbaum und die goldene Banane waren als Ideen im Rahmen des Wettbewerbs zum Einheitsdenkmal eingereicht wurden – konnten die Jury aber nicht überzeugen.
19
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
21
Mit welchen arabischen Staaten schloss Israel am 15. September ein historisches Friedensabkommen?
[ "Libanon und Syrien", "Ägypten und Jordanien", "Vereinigte Arabische Emirate (VAE) sowie Bahrain" ]
3
Als erste Golfstaaten überhaupt unterzeichneten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie Bahrain im September ein Friedensabkommen mit Israel, was u.a. die Aufnahme diplomatischer Beziehungen umfasst. Zuvor waren Ägypten und Jordanien die einzigen arabischen Länder, die einen Friedensvertrag mit dem jüdischen Staat abgeschlossen hatten. Zuletzt schloss auch Marokko ein Friedensabkommen mit Israel.
21
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/325488/das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020/
23
Im November gewann der Demokrat Joe Biden die US-Präsidentschaftswahl. Welchen wahlentscheidenden sogenannten Swing-State konnte Biden für sich entscheiden?
[ "Pennsylvania", "Georgia", "Ohio" ]
1
Mit dem Sieg im Bundesstaat Pennsylvania am 7. November konnte Joe Biden weitere 20 Wahlleute für sich gewinnen und die für einen Sieg erforderlichen 270 Wahlmänner und -frauen im Electoral College erreichen. Auch die symbolische Bedeutung war hoch – Bidens Geburtsort (Scranton) liegt in dem Bundesstaat.
23
unknown
Germany
das-quiz-zum-jahresrueckblick-2020
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
1
In welchem Jahr wurde in Deutschland die allgemeine Schulpflicht eingeführt?
[ "1758", "1846", "1919" ]
3
Im Jahr 1919 wurde mit Artikel 145 der Weimarer Verfassung die Schulpflicht eingeführt. Davor gab es nur eine Unterrichtspflicht des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794. Nur Eltern, die nicht zu Hause für den Unterricht ihrer Kinder sorgen konnten, mussten diese zur Schule schicken.
1
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
3
"DigitalPakt Schule" – was steckt dahinter?
[ "Unterricht soll in Zukunft mehr von Zuhause stattfinden.", "Der Bund unterstützt Länder und Gemeinden bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur.", "Alle Schulen werden mit derselben Internetgeschwindigkeit ausgestattet." ]
2
Der "DigitalPakt Schule" soll helfen, Schulen deutschlandweit mit mehr moderner Informationstechnik auszustatten. Der Bund unterstützt Länder und Gemeinden finanziell – 5 Milliarden Euro stehen zur Verfügung. Eine Besonderheit, denn: Bildung ist eigentlich Ländersache.
3
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
5
Wie viel Kinder zwischen 6 und 17 Jahren gehen weltweit nicht zur Schule?
[ "Jedes fünfte", "Jedes siebte", "Jedes zehnte" ]
1
Jedes fünfte Kind. Das sind insgesamt 260 Mio. Kinder weltweit. Grundlegende Hürden sind Armut, Hunger, ungleiche Chancen aufgrund der Herkunft, fehlende Gleichberechtigung von Mädchen sowie Krisen und bewaffnete Konflikte. Die konkreten Gründe sind vielfältig: Schlechte Wasser- und Stromversorgung der Schulen, Lehrkräftemangel, aber auch zu weite Schulwege für Kinder in ländlichen Regionen.
5
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
7
Pisa-Studie 2018: Wie viel Prozent der Schüler/-innen in Deutschland konnten einfache mathematische Aufgaben lösen?
[ "53 %", "79 %", "87 %" ]
2
Im Bereich Mathematik erreichten 79 % das Mindestkompetenzniveau. D. h. einfache Aufgaben, wie Preise in eine andere Währung umrechnen. Dabei lagen ihre Leistungen knapp über dem OECD-Durchschnitt (76 %). Den höchsten Durchschnitt verzeichnete Peking-Shanghai-Jiangsu-Zhejiang (China) mit 98 %, den geringsten Sambia mit 2 %.
7
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
9
In welchem Bundesland waren zum Schuljahr 2021/22 rund 60 % der neu eingestellten Lehrer/-innen ohne abgeschlossene Lehramtsausbildung?
[ "Brandenburg", "Berlin", "Mecklenburg-Vorpommern" ]
2
Lehrermangel – das ist ein bundesweites Problem. Die meisten Quereinsteiger zum Schuljahr 21/22 verzeichnete Berlin mit 60 %, in Brandenburg sind es rund 21 % und in Mecklenburg-Vorpommern 20 %.
9
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
11
Wie viele Menschen können weltweit nicht lesen und schreiben?
[ "246 Mio.", "773 Mio.", "1 Milliarde" ]
2
Weltweit sind 773 Mio. Menschen von Analphabetismus betroffen, zwei Drittel davon sind Frauen. In Deutschland haben über 6 Mio. Erwachsene im Alter von 18-64 Jahren Defizite beim Lesen und Schreiben, ca. 12 % der Gesamtbevölkerung.
11
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
13
Was versteht man unter Bildungsarmut?
[ "Keine oder unzureichende Schulbildung", "Keine Bezahlung von Schulgeld möglich", "Armut durch mangelnde Bildung" ]
1
Keine oder unzureichende Schulbildung betrifft vor allem Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen: In einigen Regionen haben über 50 % der Kinder bis zum Ende des Grundschulalters entweder nie eine Schule besucht oder, mangels qualitativ hochwertiger Bildung, keine ausreichenden Grundkenntnisse erworben.
13
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
15
Wie viel Prozent der Schüler/-innen verlassen die allgemeinbildenden Schulen in Deutschland ohne berufsqualifizierenden Abschluss?
[ "exakt 3,75%", "über 5%", "fast 8%" ]
2
In Deutschland erreichen über 5% der Schulabgänger/-innen keinen berufsqualifizierenden Abschluss. Laut der PISA-Studie ist Bildungserfolg noch immer stark vom Elternhaus und dessen sozioökonomischem Status abhängig.
15
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
17
Wie hieß die Bundeszentrale für politische Bildung, bevor sie ihren jetzigen Namen erhielt?
[ "Bundeszentrale für Heimatdienst", "Reichszentrale für politische Bildung", "Deutschlandzentrale für Staatsbürgerkunde" ]
1
Im Kriegsjahr 1918 sollte die "Zentralstelle für Heimataufklärung" durch Pressekampagnen die Loyalität der Bevölkerung zur Regierung wahren. Die Institution existierte in der Weimarer Republik als "Reichszentrale für Heimatdienst" weiter und sollte verantwortungsvolle Staatsbürger erziehen. Daran knüpfte ab 1952 die "Bundeszentrale für Heimatdienst" an, die Vorgängerin der heutigen Bundeszentrale für politische Bildung.
17
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
19
Welches der genannten Ziele steht nicht auf der Agenda Bildung 2030 der UNESCO?
[ "Alle Mädchen und Jungen sollen Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Bildung erhalten", "Ausreichende Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten für alle Jugendliche sicherstellen", "Bis zum 55. Lebensjahr soll allen Menschen Lernen ermöglicht werden" ]
3
Die Weltgemeinschaft hat in der Agenda für nachhaltige Entwicklung beschlossen, dass international eine "inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen" sichergestellt werden sollen. Ziele bis 2030 sind unter anderem: Gute kostenlose Schulbildung für Kinder; Erwerb ausreichender Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten für alle Jugendlichen (und großen Anteil der Erwachsenen).
19
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
21
Weiterführende Schulen: Wie viele verschiedene Schulsysteme gibt es in Deutschland?
[ "3", "9", "16" ]
3
Richtig. Bildung ist Ländersache. Lange Zeit herrschte zwar in ganz Deutschland das dreigliedrige Schulsystem aus Haupt- bzw. Mittelschule, Realschule und Gymnasium vor. Dann begannen die Bundesländer ihre Schulsysteme im Sekundarbereich (also nach der Grundschule) umzubauen. Nun gibt es u.a. kooperative Gesamtschulen, Werkrealschulen oder Gemeinschaftsschulen. Nur in Bayern existiert noch das traditionelle dreigliedrige System.
21
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/346146/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung/
23
Das Recht auf inklusive Bildung ist in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen festgeschrieben. Wozu fordert Artikel 24 auf?
[ "Den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen", "Die Schulpflicht abzuschaffen", "Den Besuch von Förderschulen zu favorisieren" ]
1
Richtig. Viele Jahre hielt man Förderschulen für Menschen mit Behinderungen am geeignetsten. Das sollte sich mit Artikel 24 der UN-Konvention jedoch ändern: In ihm ist das Recht auf inklusive Bildung – also alle zusammen – festgeschrieben. Seit 2009 ist die Konvention für Deutschland rechtlich bindend. Einiges wurde auf den Weg gebracht, aber 2020 gab es immerhin noch gut 2.800 Förderschulen.
23
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-bildung
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
1
1. Wofür steht "DSGVO"?
[ "Deutsche Sicherheitsverordnung", "Datenschutz-Grundverordnung", "Datensicherheits-Grundverordnung" ]
2
DSGVO steht für Datenschutz-Grundverordnung. Diese regelt, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen dürfen und welche Rechte Nutzer/-innen haben, Einfluss darauf zu nehmen. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2132
1
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
3
2. Womit wird in Deutschland der Datenschutz geregelt?
[ "Mit der Datenschutz-Grundverordnung", "Mit der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz", "Mit dem Bundesdatenschutzgesetz" ]
2
Der Datenschutz in Deutschland wird hauptsächlich durch zwei Gesetze geprägt: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche den europaweiten Rahmen vorgibt, und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das die DSGVO für ihre Anwendung in Deutschland spezifiziert. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2133
3
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
5
3. Was aus der folgenden Auswahl gehört nicht zu den personenbezogenen Daten?
[ "Website-Cookies", "Standort-Daten", "Kontakt-E-Mail eines Unternehmens" ]
3
E-Mails, die z. B. mit „info@“ beginnen, sind keine personenbezogenen Daten, da sie sich nicht auf identifizierbare Personen beziehen. Personenbezogene Daten hingegen ermöglichen alleine oder in Kombination miteinander eine Identifikation einer Person. Beispiele für solche kombinierbare Daten wären: Adresse, Geburtsdatum, Nationalität, Religion, Augenfarbe, IP-Adresse, Website-Cookies. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2134
5
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
7
4. Für wen gilt die DSGVO?
[ "Für Unternehmen, die im Internet agieren", "Für alle", "Unternehmen, Konzerne, Behörden, Praxen und Vereine" ]
3
Die DSGVO regelt, wie Unternehmen, Konzerne, Behörden, Praxen oder Vereine mit personenbezogenen Daten umgehen müssen. Sie gilt weder für die rein persönliche oder familiäre Datenverarbeitung, noch für Strafverfolgungsbehörden und für EU-Institutionen. Dafür gibt es separate Verordnungen.
7
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
9
5. Was sollte ein sicheres Passwort enthalten?
[ "Geburtsjahr", "Sonderzeichen", "mehrere Wörter" ]
2
Je komplexer, desto sicherer: Deshalb sollten Passwörter aus Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung und Zahlen bestehen, wie z.B. k@n3}ppR. Idealerweise sollten unterschiedliche Passwörter erstellt und diese immer wieder gewechselt werden. Und vor allem sollten sie in keinem Zusammenhang mit dem Passwortbesitzenden, nahestehenden Personen oder persönlichen Dingen stehen. Mehr Tipps: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2135
9
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
11
6. Auf welchem Grundrecht basiert der Datenschutz?
[ "Grundrecht auf digitale Privatsphäre", "Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung", "IT-Grundrecht" ]
2
Mithilfe des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung soll jede und jeder selbst darüber entscheiden können, welche personenbezogenen Daten von sich preisgeben werden und wer sie verwenden darf. Auf nationaler Ebene fußt der Datenschutz auf diesem durch das Grundgesetz geschützten Recht. Es leitet sich aus dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht her, wie das Verfassungsgericht 1983 im Volkszählungsurteil herausarbeitete. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2136
11
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
13
7. Welches Recht haben Betroffene, deren personenbezogene Daten verarbeitet wurden?
[ "Recht auf Löschung", "Recht auf Wiedergutmachung", "Recht auf Anhörung" ]
1
Betroffene, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden oder wurden, haben Anspruch auf Auskunft, Berichtigung, Löschung / Vergessenwerden, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch. Dies ist in den Artikeln 15-18 und Artikel 21 der DSGVO geregelt.
13
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
15
8. Was passiert mit unseren digitalen Datenspuren?
[ "Keine Weitergabe erlaubt", "Erstellung digitaler Profile", "Weitergabe an Melderegister/Meldebehörde/Einwohnermeldeamt" ]
2
Durch das Speichern und Zusammenführen von personenbezogenen Daten und Nutzungsdaten entstehen Profile, die potenziell das gesamte (digitale) Verhalten einer Person umfassen. Unternehmen analysieren diese z. B. zur Entwicklung oder Verbesserung von Produkten. Die Daten dienen zudem dazu, Werbung möglichst zielgerichtet auszuspielen. Mehr dazu im Erklärfilm „Der Weg der Daten“: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2137 Mehr zu den Hintergründen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2138
15
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
17
9. Aus welchen Wörtern setzt sich das Kunstwort Phishing zusammen?
[ "Phantom und Fishing", "Philosophie und Fishing", "Passwort und Fishing" ]
3
Phishing ist eine Cybercrime-Spielart, das Kunstwort setzt sich aus Passwort und Fishing zusammen: das Fischen nach Passwörtern. Mithilfe gefälschter E-Mails, Webseiten oder Kurznachrichten werden persönliche Daten gestohlen und z.B. illegale Kontoabbuchungen oder Käufe auf Rechnung der Opfer getätigt. Was kann man tun, um dies zu verhindern? Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2139
17
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/544906/quiz-europaeischer-datenschutztag/
19
10. Welches ist das einzige internationale Übereinkommen zum Datenschutz?
[ "Konvention 108 des Europarats", "Konvention 109 der Europäischen Kommission", "Konvention 111 der Vereinten Nationen" ]
1
Das Übereinkommen des Europarats zum Datenschutz, die „Konvention 108“, wurde am 28. Januar 1981 verabschiedet. Es ist der einzige internationale, multilaterale und rechtsverbindliche Vertrag zum Schutz personenbezogener Daten; die Konvention 108 wurde von 55 Staaten ratifiziert. Die aktualisierte Datenschutzkonvention 108+ wurde 2018 aufgesetzt und bislang von 31 Staaten unterschrieben. Sie tritt in Kraft, sobald 38 Staaten unterschrieben haben. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2140
19
unknown
Germany
quiz-europaeischer-datenschutztag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
1
Weltweit hat sich die Zahl der Geflüchteten in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Aktuell sind mehr als 103 Millionen auf der Flucht. Wo befindet sich der Sitz des UN-Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen?
[ "Genf", "New York", "Brüssel" ]
1
Sitz des UNHCR in Genf (© picture-alliance/dpa, Pierre Teyssot/MAXPPP) Das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen befindet sich in Genf. Es wurde 1950 als Folge des Zweiten Weltkrieges gegründet. Heute ist es in über 130 Ländern auf der ganzen Welt aktiv, um weltweit Menschen, die auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg und Gewalt sind, zu schützen. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1963
1
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
3
Welche Konvention regelt bis heute den Umgang mit Geflüchteten?
[ "Pariser Flüchtlingskonvention", "Wiener Flüchtlingskonvention", "Genfer Flüchtlingskonvention" ]
3
Die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK; offiziell "Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge") ist ein völkerrechtliches Abkommen, welches 1954 in Kraft trat. Es bildet die Grundlage des internationalen Flüchtlingsrechts. Die GFK definiert, wer als Geflüchtete/-r gilt und welche rechtlichen Schutzgarantien, Hilfen und soziale Rechte die Unterzeichnerstaaten Geflüchteten gewähren müssen. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1964
3
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
5
Was regelt das Dublin-Verfahren?
[ "Zuständigkeit eines EU-Staates für einen Asylantrag", "Anzahl der aufzunehmenden Geflüchteten", "Durchführung des Asylverfahrens" ]
1
Das Dublin-Verfahren regelt, welcher EU-Mitgliedsstaat für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Rechtliche Grundlage ist die Dublin-III-Verordnung, welche in allen EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz Anwendung findet. Durch sie wird sichergestellt, dass jeder Asylantrag nur durch einen Staat geprüft wird, und verhindert, dass Flüchtende nach dem Eintritt in die EU in ein anderes Land weiterreisen. Aktuell planen die EU-Innenminister/-innen eine Reform des EU-Asylrechts. Hier findest du noch einmal unseren Post von letzter Woche: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1965
5
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
7
Aus welchen drei Ländern stammen aktuell die meisten Asylanträge für Deutschland?
[ "Ukraine, Somalia, Iran", "Syrien, Afghanistan, Türkei", "Afghanistan, Irak, Georgien" ]
2
Eingangschild des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg (© picture-alliance, Geisler-Fotopress | Christoph Hardt) Laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sind im bisherigen "Berichtsjahr 2023" (Januar - Mai 2023) 125.566 Erstanträge entgegengenommen worden. Die meisten stammen dabei aus Syrien (35.785), gefolgt von Afghanistan (23.349) und der Türkei (15.634). Ukrainische Staatsbürger/-innen, die vor dem Krieg in ihrem Land geflüchtet sind, müssen keinen Asylantrag stellen, sondern sich nur registrieren lassen. Mehr zum Antragsverfahren: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1966
7
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
9
Wie viele Menschen sind bis Ende Mai 2023 aus der Ukraine geflüchtet?
[ "8,3 Mio.", "6,9 Mio.", "4,3 Mio." ]
1
Seit dem Krieg in der Ukraine sind laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats bis Ende Mai 2023 rund 8,3 Mio. Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Fast 6 Mio. Menschen sind dazu noch innerhalb der Ukraine auf der Flucht. Deutschland hat bis jetzt rund 1,07 Mio. ukrainische Geflüchtete aufgenommen. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1784
9
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
11
Wer kümmert sich in Deutschland zunächst um Unbegleitete Minderjährige Geflüchtete?
[ "Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge", "Das Jugendamt", "Die Bundespolizei" ]
2
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die ohne erwachsene Begleitung in einen Mitgliedsstaat der EU einreisen oder dort ohne Begleitung zurückgelassen werden, werden im deutschen Asylverfahren als "Unbegleitete Minderjährige" bezeichnet. Sie gelten als besonders schutzbedürftig und werden zunächst vom Jugendamt in Obhut genommen. 2023 wurden bisher 31,4 % der Asylanträge von Minderjährigen gestellt.
11
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
13
Was ist nach deutschem Recht *kein* Grund für Asylgewährung?
[ "Gefahr wegen religiöser Überzeugung", "Politische Verfolgung", "Bürgerkrieg im eigenen Land" ]
3
Ein Recht auf Asyl haben nur Menschen, die Flüchtlinge im Sinne der Genfer Konvention sind oder nach Artikel 16a des Grundgesetzes asylberechtigt sind. Das bedeutet, dass sie aufgrund ihrer politischen Überzeugung, Religion, Ethnie, Nationalität oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe verfolgt werden. Bei allgemeinen Notsituationen wie einem Bürgerkrieg kann jedoch ein vorübergehender "subsidiärer Schutz" gewährt werden. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1967
13
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
15
"Jeder Mensch hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgungen Asyl zu suchen und zu genießen." Wo steht dieser Satz?
[ "Haager Landkriegsordnung", "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte", "UN-Konvention über die Rechte und Inklusion von Schutzsuchenden" ]
2
Die UN-Vollversammlung verabschiedet am 10.12.1948 im Palais de Chaillot in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. (© picture-alliance/dpa, epa AFP archiv) Dieses Recht wurde in der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte", genauer in Artikel 14 Abs. 1, festgesetzt. Bei der Erklärung, die 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde (s. Bild), handelt es sich allerdings mehr um ein Bekenntnis der Vertragsstaaten als um einen völkerrechtlich verbindlichen Rechtstext. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1968
15
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
17
Welches Land hat 2022 die meisten anerkannten Geflüchteten aufgenommen?
[ "Iran", "Deutschland", "Türkei" ]
3
Die Türkei hat 2022 die meisten anerkannten Geflüchteten mit 3.673.808 Personen aufgenommen. Deutschland belegt mit 2.234.932 den 2. Platz und Pakistan liegt mit 1.539.554 aufgenommen Geflüchteten an dritter Stelle.
17
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/522048/quiz-zum-weltfluechtlingstag/
19
Zu welchem migrationspolitischen Wert hat sich die aktuelle Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag bekannt?
[ "Deutschlands humanitäre Schutzverantwortung", "Vorsicht vor zu viel Einwanderung", "Freie Wahl des Aufenthaltsortes für alle" ]
1
Pressetermin zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Futurium. Berlin, 07.12.2021. (© picture-alliance, Geisler-Fotopress | Jean MW) Mit Blick auf die Flüchtlings- und Asylpolitik legt der Koalitionsvertrag einen Grundstein für einen (wieder) stärker von Menschenrechten geprägten Diskurs. Die Koalitionspartner betonen mehrfach, ihrer humanitären Verantwortung gerecht werden zu wollen. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1969
19
unknown
Germany
quiz-zum-weltfluechtlingstag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
1
In welchen Städten tagt das Europäische Parlament?
[ "Brüssel und Straßburg", "Brüssel und Den Haag", "Brüssel und Lissabon" ]
1
Das Europäische Parlament tagt in Brüssel und Straßburg. Der offizielle Sitz ist in Straßburg, die parlamentarischen Ausschüsse treten in Brüssel zusammen. Luxemburg ist zudem der offizielle Sitz des Generalsekretariats des Parlaments, d.h der Parlamentsbediensteten. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1903
1
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
3
Wann findet die nächste Europawahl statt?
[ "2023", "2024", "2025" ]
2
Die nächste Europawahl zum 10. Europäischen Parlament findet im Frühjahr 2024 statt. Das Europäische Parlament wird von allen wahlberechtigten EU-Bürger/-innen alle fünf Jahre direkt gewählt.
3
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
5
Aus wie vielen Abgeordneten besteht das Europäische Parlament?
[ "705", "999", "585" ]
1
Nach dem Austritt Großbritanniens wurde das EP von 751 auf 705 Sitze verkleinert. Jedem Mitgliedsstaat steht eine bestimmte Anzahl an Sitzen zu. Als größter Mitgliedsstaat verfügt Deutschland über 96 Sitze.
5
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
7
Wovon ist die Anzahl an Abgeordneten im Europäischen Parlament abhängig?
[ "von der Landesgröße eines Mitgliedsstaates", "von der Wirtschaftskraft eines Mitgliedsstaates", "von der Bevölkerungsgröße eines Mitgliedsstaates" ]
3
Die Anzahl an Abgeordneten ist abhängig von der Größe der Bevölkerung eines Mitgliedsstaates. Kleine Staaten dürfen im Vergleich zu den größeren mehr Abgeordnete im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung entsenden, damit ihre Interessen im Parlament nicht untergehen. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1904
7
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
9
Wie viele Amtssprachen werden im Europäischen Parlament verwendet?
[ "28", "24", "27" ]
2
Im Europäischen Parlament werden 24 Amtssprachen verwendet. Ziel ist, dass alle Mitglieder des Parlaments in ihrer Muttersprache am politischen Prozess teilhaben können.
9
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
11
Welche Bezeichnung trug das Europäische Parlament bei seiner Gründung am 19.3.1958?
[ "Europäische Parlamentarische Versammlung", "Gemeinsame Versammlung", "Europarlament" ]
1
An der ersten "Europäischen Parlamentarischen Versammlung" am 19. März 1958 nahmen 142 Parlamentarier/-innen teil, bei der vorhergehenden "Gemeinsamen Versammlung" trafen sich regelmäßig 78 Parlamentarier/-innen aus allen Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). 1962 wurde beschlossen, sich in "Europäisches Parlament" umzubenennen.
11
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
13
Wer ist Präsident/-in des Europäischen Parlaments seit 2022?
[ "Ursula von der Leyen", "Roberta Metsola", "David-Maria Sassoli" ]
2
Nach dem Tod von David-Maria Sassoli wurde die Malteserin Roberta Metsola am 18. Januar 2022 zur neuen Präsidentin des EP gewählt.
13
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
15
Wie kann das EP gesetzgeberisch tätig werden?
[ "Aufforderung der Europäischen Kommission zu einem Gesetzesentwurf", "Vorlegen von Gesetzesvorschlägen", "keine gesetzgebende Befugnis" ]
1
Das EP kann nicht von sich aus eine Gesetzesinitiative ergreifen, dies kann lediglich die Europäische Kommission. Will das Parlament also eine gesetzliche Regelung bewirken, muss es die Kommission auffordern, einen Gesetzesentwurf auszuarbeiten. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1905
15
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/519106/das-quiz-zum-europaeischen-parlament/
17
Welches Budget beschließt das EP gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union?
[ "keine Budgethoheit", "Verteidigungshaushalt", "Haushaltsplan" ]
3
Seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon teilt sich das Europäische Parlament mit dem Rat der Europäischen Union die Befugnis, über den gesamten Jahreshaushalt der EU zu entscheiden. Dabei haben die Abgeordneten des EP das letzte Wort, da das EP die endgültige Genehmigung aller Ausgaben eines Jahres erteilt.
17
unknown
Germany
das-quiz-zum-europaeischen-parlament
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
1
Wie hieß der erste Präsident der Fünften Republik Frankreichs?
[ "Georges Pompidou", "Valéry Giscard d’Estaing", "Charles de Gaulle" ]
3
Charles de Gaulle war der 1. Präsident der Fünften Französischen Republik. Die Fünfte Republik besteht seit 1958. Warum aber Französische Republik (FR) Nummer 5? Als 1. FR wird das politische System von der Revolution (1792) bis zur Errichtung des 1. Kaiserreichs durch Napoleon (1804) bezeichnet. Darauf folgte die 2. FR zwischen der Februarrevolution (1848) und dem 2. Kaiserreich unter Napoleon III. (1852). Die 3. Dritte FR begann mit dem Sturz von Napoleon III. (1870) und endete mit der Besetzung Frankreichs durch das nationalsozialistische Deutsche Reich (1940). Als 4. FR wird die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (1946) bis zur Algerienkrise (1958) bezeichnet.
1
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
3
Was war der Élysée-Vertrag?
[ "Vertrag über die Restaurierung des Élysée-Palasts durch dt. Unternehmen", "Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland & Frankreich", "Deutsch-französisches Waffenstillstandsabkommen" ]
2
Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag wird auch als Élysée-Vertrag bezeichnet, da er im Élysée-Palast in Paris unterzeichnet wurde. Am 22. Januar 1963 setzten der dt. Bundeskanzler Konrad Adenauer und der frz. Staatspräsident Charles de Gaulle ihre Unterschrift unter den Vertrag.
3
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
5
Was resultierte aus dem Élysée-Vertrag?
[ "Gründungsabkommen für das Deutsch-Französische Jugendwerk, Städte-, Schul- und Vereinspartnerschaften", "Eine gemeinsame Außenhandelspolitik", "Die Verständigung auf ein gültiges Werk der deutsch-französischen Geschichtsschreibung" ]
1
Die deutsch-französische Aussöhnung sollte auch die Menschen beider Länder wieder näherbringen. Aus dem Élysée-Vertrag resultierten zahlreiche Städte, Schul- und Vereinspartnerschaften. Im Rahmen des Élysée-Vertrages wurde 1963 auf Initiative von Adenauer und de Gaulle das Deutsch-Französische Jugendwerk geschaffen, das bis heute Begegnungen zwischen deutschen und französischen Jugendlichen ermöglicht.
5
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
7
Was verbirgt sind hinter der "Enarchie"?
[ "Ein interkulturelles Lernspiel vom deutsch-französischen Jugendwerk", "Die gemeinsame Politik von Deutschland und Frankreich nach dem Élysée-Vertrag", "Ein Wortspiel – es besagt, dass Spitzenpositionen in der französischen Politik fast ausschließlich von Absolventinnen und Absolventen der ENA (École National d'Administration) besetzt werden." ]
3
ENA ist eine Abkürzung für die École National d'Administration. Heute bilden die Absolventinnen und Absolventen der ENA die frz. Elite, besetzen hohe Ämter in der Bürokratie (z.B. Ministerien) und politische Machtpositionen. Über die "Enarchie", die wortspielerische Bezeichnung für die Allgegenwart und die Herrschaft der ENA, wird seit Ende der 1960er Jahre heftig debattiert. Zu den Absolventen gehören u.a. ehemalige Präsidenten wie Francois Hollande, aber auch der derzeitige Präsident Emmanuel Macron.
7
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
9
Was regelt seit 1905 das Laizitätsgesetz in Frankreich?
[ "Die Trennung von Staat und Religion", "Das gleichberechtigte Wählen - seit 1905 haben Frauen das allgemeine Wahlrecht", "Die Unabhängigkeit der Medien" ]
1
Seit 1905 gilt in Frankreich das Laizitätsgesetz. Es regelt das Verhältnis zwischen Staat und Religion, indem es beide Bereiche streng trennt. Damals sollte die Macht der Kirche eingedämmt werden. Heute ist das oberste Ziel, den öffentlichen Raum Frankreichs neutral zu halten. Religion gilt als Privatsache. Kreuze in öffentlichen Schulen sind in Frankreich daher zum Beispiel undenkbar.
9
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
11
Welches Ereignis ging als "schöner Mai" oder auch "Pariser Mai" in die französische Geschichte ein?
[ "Die Protestbewegung im Mai 1968.", "Das besonders schöne Wetter im Mai 1972 - durchschnittlich war es in Paris 4 Grad wärmer als je zuvor um diese Jahreszeit.", "Das Inkrafttreten des Élysée-Vertrags im Mai 1963." ]
1
Der "Pariser Mai" der französischen 68er-Bewegung wurde ausgelöst durch die Räumung der Universität Sorbonne, die Studenten besetzt hatten. In der Folge kam es überall im Land zu heftigen Unruhen und die Wirtschaft kam über Wochen zum Erliegen. Der "schöne Mai" – über dessen Bewertung bis heute gestritten wird – brachte weitreichende politische, kulturelle und ökonomische Reformen.
11
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
13
Die "Mission Civilisatrice" ...
[ "... war der Auftrag der französischen Außenpolitik, Kolonien nach dem Vorbild Frankreich zu \"zivilisieren\".", "... ist ein Erbe der Französischen Revolution und bedeutet im Sinne der Gleichheit und Freiheit aller Menschen zu agieren.", "... war eine Mission des französischen Geheimdienstes während des Zweiten Weltkrieges." ]
2
Die "Mission Civilisatrice" ist ein Erbe der Französischen Revolution von 1789. Aus dem damaligen Einsatz für die Freiheit und Gleichheit der Menschheit leitet die frz. Politik auch heute noch die Begründung dafür ab, sich weltweit in Krisen und Konflikte einzuschalten, in denen die Menschenrechte außer Kraft gesetzt werden, notfalls auch militärisch.
13
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
15
Was wurde in Frankreich früher als die "Ereignisse von Algerien" bezeichnet?
[ "Die Olympischen Spiele 1988 in Algerien, bei denen Frankreich in vielen Disziplinen die Goldmedaille gewann.", "Das Ausscheiden Frankreichs aus der Fußball-WM 2006, das auf starke Kopfschmerzen des algerischstämmigen Stars der französischen Nationalmannschaft, Zinédine Zidane, zurückzuführen war.", "Der Algerienkrieg zwischen 1954 und 1962." ]
3
Bis 1992 wurde der Algerienkrieg in Frankreich nur als die "Ereignisse von Algerien" bezeichnet. Zwischen 1954 und 1962 hatten sich die algerische Unabhängigkeitsbewegung und das französische Militär bekämpft. Der blutige Konflikt endete mit der Unabhängigkeit des nordafrikanischen Landes. Bis heute ist dieses dunkle Kapitel der jüngsten Geschichte Frankreichs nicht vollends aufgearbeitet.
15
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/290207/das-quiz-zum-elysee-vertrag/
17
Was unterscheidet die deutsche Bundeskanzlerin und den französischen Präsidenten? Der/die frz. Präsident/-in...
[ "... wird auf Lebenszeit gewählt statt wie der/die Bundeskanzler/-in nur für vier Jahre.", "... hat nur repräsentative Aufgaben und untersteht dem französischen König, einem Nachkommen von Napoleon.", "... ist anders als der/die Bundeskanzler/-in auch Staatsoberhaupt seines Landes und hat eine wesentlich größere Machtfülle." ]
3
Der/Die französische Präsident/in ist anders als der/die Bundeskanzler/-in auch Staatsoberhaupt seines Landes und hat eine wesentlich größere Machtfülle. Er wird direkt vom Volk gewählt und kann z.B. Auslandseinsätze der frz. Armee befehlen und die Nationalversammlung, das französische Parlament, auflösen. Der/die Bundeskanzler/-in darf das nicht und wird nicht direkt, sondern vom Bundestag gewählt. Der/die frz. Präsident/-in darf allerdings nur einmal wiedergewählt werden.
17
unknown
Germany
das-quiz-zum-elysee-vertrag
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
1
1. Wie wurde die erste Premierministerin Großbritanniens, Margaret Thatcher, auch genannt?
[ "Iron Lady", "Lady in Red", "Lady Madonna" ]
1
“Eiserne Lady” (engl. Iron Lady) wurde Margaret Thatcher aufgrund ihrer umstrittenen Wirtschaftspolitik genannt. Sie vereinte den alten Konservatismus mit einem Glauben an die freien Märkte, privatisierte die Großindustrien und Verkehrsunternehmen, aber auch Sozialwohnungen und entmachtete die Gewerkschaften. Sie war die erste Frau an der Spitze einer europäischen Regierung und die Premierministerin mit der längsten Amtszeit (1979 bis 1990) in der jüngeren britischen Geschichte. Kennst du die „Zehn Gebote“ von Maggie Thatcher? Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2401
1
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
3
2. Durch welche „Revolution“ wurde die in ihrer Heimat umstrittene ukrainische Politikerin Julija Tymoschenko international bekannt?
[ "Rote Revolution", "Orangene Revolution", "Grüne Revolution" ]
2
Die Orangene Revolution bezeichnet eine Reihe von Massenprotesten in der Ukraine, die im Jahr 2004 zur Annullierung der manipulierten Präsidentenwahl geführt hat. Angeführt wurden die Proteste von Julija Tymoschenko und Viktor Juschtschenko. Nach der Wiederholung der Wahl wurde Tymoschenko im Januar 2005 unter dem neuen Präsidenten Juschtschenko Ministerpräsidentin, 9 Monate später jedoch schon wieder aufgrund von koalitionsinternen Konflikten entlassen. 2007 bis 2010 war sie erneut Ministerpräsidentin. 2011 wurde sie wegen Amtsmissbrauchs verurteilt und inhaftiert, 2014 aber vom Obersten Gerichtshof der Ukraine rehabilitiert. Das Verfahren wurde eingestellt. Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2402
3
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
5
3. Bevor sie die erste Schwarze Vizepräsidentin Kolumbiens wurde, war Francia Márquez …
[ "Ministerin für Gleichberechtigung und Chancengleichheit", "Bürgermeisterin", "Umweltaktivistin" ]
3
Francia Márquez engagierte sich schon als Jugendliche gegen ein Staudammprojekt in ihrer Heimatregion Cauca. Um diesen Kampf in ihrem von Bürgerkrieg und Gewalt geprägten Land besser führen zu können, studierte sie Jura und kämpfte weiter für Umwelt und Bevölkerung. 2018 erhielt sie den Goldman Environmental Prize, auch bekannt als Nobelpreis für Umweltschutz. 2022 gewann sie gemeinsam mit Ex-Guerillero Gustavo Petro die Wahl im linken Wahlbündnis "Pacto Histórico" und ist seitdem Vizepräsidentin Kolumbiens, seit 2023 auch Ministerin für Gleichberechtigung und Chancengleichheit.
5
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
7
4. Aus welchem Grund trat Golda Meir, die damalige Ministerpräsidentin Israels, 1974 zurück?
[ "Sechs-Tage-Krieg", "Libanonkrieg", "Jom-Kippur-Krieg" ]
3
Am 6. Oktober 1973 - dem höchsten Feiertag des Landes, Jom Kippur - griffen ägyptische und syrische Einheiten überraschend Israel an und lösten den vierten arabisch-israelischen Krieg aus. Der Krieg endete nach etwas mehr als zwei Wochen mit einer UN-Resolution und löste Kritik an der Regierung und Golda Meir aus. Israel sei schlecht auf den Angriff vorbereitet gewesen und habe sich angreifbar gemacht. Am 11. April 1974 trat Golda Meir schließlich zusammen mit ihrem Verteidigungsminister Mosche Dayan zurück. Mehr zum Jom-Kippur-Krieg: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2054
7
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
9
5. Welche UN-Behörde leitet die Uganderin Winnie Byanyima?
[ "UN Women", "UNAIDS", "UNICEF" ]
2
Winnie Byanyima ist Exekutivdirektorin von UNAIDS, dem gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen gegen HIV/AIDS, das zum Ziel hat diese weltweite Pandemie bis 2030 zu beenden. Zuvor war sie elf Jahre Abgeordnete in der ugandischen Nationalversammlung, führte den ersten parlamentarischen Frauenausschuss und setzte sich für Gleichstellungsbestimmungen in der Verfassung des Landes ein. Sie arbeitete u.a. für die Afrikanische Union, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und für die Organisation Oxfam. 2020 wurde sie vom Forbes Magazin als eine der 50 mächtigsten Frauen Afrikas genannt.
9
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
11
6. Was brachte der ehemaligen neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern 2019 internationale Anerkennung ein?
[ "Umgang mit den indigenen Maori", "Umgang mit den Opfern von Christchurch", "Rede auf der UN-Klimakonferenz in Madrid" ]
2
Jacinda Ardern, Regierungschefin Neuseelands, prägte in ihrer 6-jährigen Regierungszeit eine neue politische Kultur – bestimmt von Mitgefühl, Kompetenz und erfolgreichem Krisenmanagement. Weltweit bekannt wurde sie durch ihre Unterstützung der Angehörigen und Opfer eines rechtsextremen Terroranschlags in zwei Moscheen. Empathie zeigte sie auch während der Corona-Pandemie, die in Neuseeland mit einem strikten Lockdown vergleichsweise gut im Zaum gehalten wurden. 2023 trat sie zurück mit der Begründung, dass ihr die Kraft für das Amt fehle.
11
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
13
7. Wer schlug vor, den Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das Grundgesetz aufzunehmen?
[ "Elisabeth Scharenberg", "Elisabeth Schwarzhaupt", "Elisabeth Selbert" ]
3
Die Juristin Elisabeth Selbert (SPD) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine von vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rats. Sie wollte die volle Gleichberechtigung der Frau verfassungsrechtlich festschreiben und schlug die klare Formulierung "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" vor. Aber erst nach einer von ihr mit initiierten Öffentlichkeitskampagne der Frauenorganisationen wurde der zunächst von der Ratsmehrheit abgelehnte Vorschlag 1949 übernommen. Mehr zum Kampf um Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes: Externer Link: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/frauenbewegung/35275/frauen-und-maenner-sind-gleichberechtigt/
13
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
15
8. Für wie lange stellte die myanmarische Militärjunta Aung San Suu Kyi nach ihrem Wahlsieg 1990 unter Hausarrest?
[ "15 Jahre", "20 Jahre", "25 Jahre" ]
2
Die Politikerin Aung San Suu Kyi stand bis 2010 insgesamt 20 Jahre unter Hausarrest. 1990 gewann sie die vom Militär in Myanmar angesetzten Wahlen mit ihrer Partei, der National League for Democracy (NLD). Die Militärjunta gab ihre Macht jedoch nicht ab und setzte Aung San Suu Kyi unter Hausarrest, in dem sie die meiste Zeit der folgenden 20 Jahre verbrachte. 1991 wurde Aung San Suu Kyi mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet und galt in dieser Zeit als eine Symbolfigur für ein demokratisches und ziviles Land. In die Kritik geriet die faktische Regierungschefin 2017 angesichts der Rohingya-Krise und den damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen, die sie als "Notwehr der Armee" bezeichnete. Es gab Forderungen, ihr den Friedensnobelpreis abzuerkennen. Mehr dazu: Externer Link: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/327681/militaerputsch-in-myanmar/
15
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
17
9. In welchem Land war Sirimavo Bandaranaike war die erste Regierungschefin der Welt?
[ "Finnland", "Sri Lanka", "Kanada" ]
2
In Ceylon (heute: Sri Lanka) trat 1960 die erste frei gewählte Regierungschefin der Welt ihr Amt an: Sirimavo Bandaranaike übernahm nach der Ermordung ihres Mannes dessen Nachfolge als Spitzenkandidatin der Sri Lanka Freedom Party und wurde Premierministerin, als diese die Parlamentswahlen gewann. 1965 verlor sie die Neuwahlen, wurde aber fünf Jahre später 1970 wieder ins Amt gewählt. Nach ihrer Wahlniederlage 1977 wurde sie des Amtsmissbrauchs (Vetternwirtschaft und Korruption) für schuldig befunden, kehrte aber 1994 zum dritten Mal als Regierungschefin zurück - ernannt von ihrer Tochter, der Staatspräsidentin Chandrika Kumaratunga. Kritisiert wurde Bandaranaike wegen ihrer repressiven Politik gegenüber der tamilischen Minderheit im Land, die in einem Bürgerkrieg gipfelte.
17
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/545585/quiz-frauen-in-der-politik/
19
10. Welche Position hatte Ruth Bader Ginsburg in den USA inne?
[ "Richterin am obersten Gerichtshof", "US-Vizepräsidentin", "US-Außenministerin" ]
1
Ruth Bader Ginsburg studierte als eine von neun Frauen im Harvard der 1950er Jahre Jura. Anfang der 1970er wurde sie erste Professorin mit einem Lehrstuhl an der Columbia Law School und begann sich als Anwältin für Gleichstellungsrecht einzusetzen. 1980 wurde sie Richterin und 1993 schließlich von Bill Clinton als zweite Frau überhaupt an den Supreme Court berufen. Als feministische Kämpferin für die Rechte aller Unterdrückten war sie gefürchtet und beliebt. Sprüche wie "Tell 'em the Truth, Ruth" brachten ihr den Spitznamen „Notorious RBG“ in Anlehnung an Rapper „Notorious B.I.G“ ein.
19
unknown
Germany
quiz-frauen-in-der-politik
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
1
Was heißt Demokratie wörtlich?
[ "Herrschaft des Parlaments", "Herrschaft der Regierung", "Herrschaft des Volkes" ]
3
Das Wort Demokratie stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft des Volkes" (von demos = Volk und kratos = Herrschaft).
1
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
3
Welches Recht ist kein Grundrecht nach dem Grundgesetz?
[ "Das Recht auf Arbeit", "Vereinigungsfreiheit", "Unverletzlichkeit der Wohnung" ]
1
Die Vereinigungsfreiheit ist in Art. 9 des Grundgesetzes (GG) festgelegt und die Unverletzlichkeit der Wohnung in Art. 13. Das GG garantiert zwar das Recht auf freie Berufswahl (Art. 12), ein generelles Recht auf Arbeit ist aber nicht im GG verankert.
3
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
5
Ab welchem Alter sind deutsche Staatsbürger/-innen bei der Bundestagswahl wahlberechtigt?
[ "Es gibt keine Altersbeschränkung für das aktive Wahlrecht", "18 Jahre", "16 Jahre" ]
2
Art. 38, Abs. 2 des Grundgesetzes regelt: "Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt."
5
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
7
Wer wählt den/die Bundeskanzler/-in?
[ "Der Bundestag", "Der Bundesrat", "Das Volk" ]
1
Die Wahl des Bundeskanzlers bzw. der Bundeskanzlerin ist in Art. 63 des Grundgesetzes geregelt: "Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt."
7
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
9
Wer war kein Bundespräsident?
[ "Theodor Heuss", "Willy Brandt", "Roman Herzog" ]
2
Willy Brandt war von 1969 bis 1974 Bundeskanzler, jedoch nie Bundespräsident. Die bisherigen Bundespräsidenten waren Theodor Heuss (1949-1959), Heinrich Lübke (1959-1969), Gustav Heinemann (1969-1974), Walter Scheel (1974-1979), Karl Carstens (1979-1984), Richard von Weizsäcker (1984-1994), Roman Herzog (1994-1999), Johannes Rau (1999-2004), Horst Köhler (2004-2010), Christian Wulff (2010-2012), Joachim Gauck (2012-2017) und seit 2017 Frank Walter-Steinmeier.
9
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
11
In welchem Artikel des Grundgesetzes steht: "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus"?
[ "Artikel 20", "Artikel 1", "Artikel 79" ]
1
Mit Artikel 20 legt das Grundgesetz die Demokratie als die Grundlage und den Rahmen unserer Verfassungsordnung fest.
11
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
13
Was ist das "Konstruktive Misstrauensvotum"?
[ "Der/die Bundespräsident/-in kann dem Bundestag das Misstrauen aussprechen und Neuwahlen ansetzen.", "Der Bundestag kann dem/der Bundeskanzler/-in das Misstrauen aussprechen, indem er einen Nachfolger wählt.", "Der Bundesrat kann dem Bundespräsidenten bzw. der Bundespräsidentin das Misstrauen aussprechen, indem er einen Nachfolger wählt." ]
2
Nach Art 67 des Grundgesetzes kann der Bundestag dem/der Bundeskanzler/-in das Misstrauen aussprechen, indem er mit der Mehrheit seiner Mitglieder eine/-n Nachfolger/-in wählt.
13
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
15
Wer kann keinen Gesetzesentwurf einbringen?
[ "Der/die Bundespräsident/-in", "Der Bundestag", "Der Bundesrat" ]
1
Nach dem Grundgesetz (Art. 76 Abs. 1) kann ein Gesetzesentwurf durch die Bundesregierung, aus der Mitte des Bundestages und durch den Bundesrat eingebracht werden.
15
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
17
Von wem stammt das Zitat "Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – mit Ausnahme all der anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."
[ "Barack Obama", "Margaret Thatcher", "Winston Churchill" ]
3
Das berühmte Zitat stammt aus einer Rede des britischen Premierministers Winston Churchill vor dem britischen Parlament am 11. November 1947, dem Remembrance Day. Darin erinnerte er die Abgeordneten, dass sie lediglich die Stellvertreter des Volkes seien und nicht eigenständig regieren würden.
17
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
19
Parteien haben in Deutschland wichtige Funktionen. Nicht dazu gehört:
[ "sich mit Bewerber/-innen an Wahlen zu beteiligen", "die Kontrolle der Arbeit von Staatsanwält/-innen", "die Teilnahme von Bürger/-innen am politischen Leben zu fördern" ]
2
Die Kontrolle von Staatsanwält/-innen ist keine Aufgabe der Parteien. Die Teilnahme von Bürger/-innen am politischen Leben zu fördern aber schon, ebenso wie sich mit Bewerber/-innen an Wahlen in Bund, Ländern und Kommunen zu beteiligen.
19
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
21
Was ist kein zentrales Merkmal moderner Demokratien?
[ "Staatswillkür", "Volkssouveränität", "Gewaltenteilung" ]
1
Volkssouveränität und Gewaltenteilung sind zentrale Merkmale von Demokratien. Dies bedeutet, dass in einem Staat die oberste "Gewalt", also die Souveränität, vom Volk ausgeht. Sie ist im GG verankert (Art. 20) und zeigt sich dadurch, dass das Volk durch Wahlen direkt oder indirekt seine Regierung, seine Gesetzgeber/-innen und seine Richter/-innen selbst bestimmt.
21
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/315552/das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie/
23
Demokratie ist nicht gleich Demokratie. Welche Demokratieform haben wir in Deutschland?
[ "Direkte Demokratie", "Plebiszitäre Demokratie", "Repräsentative Demokratie" ]
3
Die Bundesrepublik Deutschland ist eine repräsentative Demokratie, d.h., dass in regelmäßigen und wiederkehrenden Abständen eine Volksvertretung vom Volk gewählt wird, die dann für einen festgelegten Zeitraum zur Ausübung der Staatsmacht befugt ist.
23
unknown
Germany
das-quiz-zum-internationalen-tag-der-demokratie
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
1
Regenwald in Brasilien (© picture-alliance, imageBROKER | Igor Alecsander) Welches Land hat den höchsten Pflanzenreichtum?
[ "Kolumbien", "Brasilien", "China" ]
2
Das pflanzenreichste Land ist Brasilien mit 56.000 Arten, gefolgt von Kolumbien mit 51.000 und China mit 32.000 Arten. Die 25 artenreichsten Gebiete der Erde machen gerade einmal 1,4 Prozent der Erdoberfläche aus. In ihnen existieren aber 44 Prozent aller Pflanzen und ein Drittel aller Wirbeltierarten. In Brasilien ist der Amazonas-Regenwald durch zunehmende (Brand-)Rodung akut gefährdet – pro Minute schrumpft er etwa um die Fläche von 3 Fußballfeldern.
1
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
3
Honigbiene (© picture-alliance, blickwinkel/A. Jagel ) Um wie viel Prozent ist der Insektenbestand in den letzten 27 Jahren zurückgegangen?
[ "76%", "28%", "50%" ]
1
Internationale Studien ergaben, dass die Gesamtmasse der gezählten Insekten in den letzten 27 Jahren um 76 % abgenommen hat. Neben vielen Obst- und Gemüsesorten sind z.B. auch Kakao, Kaffee oder Baumwolle auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Schuld am Insektensterben ist unter anderem der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft.
3
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
5
Götterbaum (© picture-alliance/dpa, dpa-Zentralbild) Der Götterbaum zählt laut EU zu den invasiven Pflanzenarten. Das sind Arten, die…
[ "besonders wichtig sind, um die ökologische Vielfalt zu fördern.", "wegen ihrer Ausbreitung der biologischen Vielfalt schaden.", "sich besonders schnell ausbreiten." ]
2
Der Götterbaum stammt ursprünglich aus Asien. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit verbreitet er sich schnell und verdrängt damit andere Arten – und gefährdet so die Artenvielfalt. Deshalb hat die EU ihn auf die Liste der invasiven Pflanzenarten gesetzt. Derzeit umfasst die Liste 66 Arten, die absichtlich oder unabsichtlich eingeführt wurden und sich mit erheblich nachteiligen Auswirkungen für die Umwelt in der freien Natur verbreitet haben.
5
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
7
Schätzungen zufolge gibt es weltweit etwa 15 Millionen Arten. Wie viele davon sind wissenschaftlich beschrieben?
[ "Ca. 1,8 Millionen", "Ca. 5 Millionen", "Ca. 8 Millionen" ]
1
Experten gehen von weltweit etwa 15 Millionen Arten aus – einige Schätzungen sprechen sogar von bis zu 100 Mio.! Wissenschaftlich beschrieben sind zurzeit etwa 1,8 Millionen verschiedene Arten. Jährlich kommen 12.000 – 25.000 hinzu.
7
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
9
Die meisten entdeckten Arten gehören zur Gruppe der...
[ "Algen", "Spinnen", "Insekten" ]
3
Die meisten entdeckten Arten werden mit 1 Million den Insekten zugeordnet. Spinnen kommen an 4. Stelle und Algen an 7. Stelle. Heutzutage sind ein Drittel aller Insektenarten weltweit vom Aussterben bedroht.
9
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
11
Was beschreibt die "Rote Liste"?
[ "die weltweit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten", "die weltweit entstehenden Tier- und Pflanzenarten", "die weltweit geförderten Tier- und Pflanzenarten" ]
1
Die "Roten Listen", die von der Internationalen Naturschutzunion und anderen Naturschutzorganisationen aufgestellt werden, geben Auskunft über die aktuell weltweit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Sie sind auch Grundlage für gesetzgeberisches Handeln und z.B. für umweltrelevante Planungen. Allein auf der "Roten Liste" der Weltnaturschutzunion IUCN stehen derzeit mehr als 35.000 bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
11
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
13
Was sind Neophyten?
[ "Bakterien, die sich nur im Wasser vermehren können.", "Pflanzen, die durch den Menschen bewusst oder unbewusst in neue Gebiete gebracht werden.", "Kleinstorganismen, die in Pflanzen leben." ]
2
(griechisch: neos = neu; phyton = Pflanze) Seitdem der Mensch reist, bringt er Pflanzen unbewusst oder bewusst in neue Gebiete (z.B. im Gepäck oder der Kleidung), in denen sie natürlicherweise nicht vorkommen. Einerseits bereichert das pflanzliche Vielfalt, andererseits kann es aber auch schädliche Auswirkungen auf die heimische Natur haben.
13
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
15
Was ist kein Ziel der Konvention über biologische Vielfalt, die 1992 international verabschiedet wurde?
[ "die Erhaltung der biologischen Vielfalt", "die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt", "die Schaffung neuer biologischer Vielfalt durch Neuzüchtungen" ]
3
Im Rahmen des Weltumweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro (Brasilien) wurde die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Natur festgeschrieben – dazu gehört auch die Natur vor schädlichen Eingriffen des Menschen zu schützen, in dem z.B. Schutzgebiete eingerichtet werden.
15
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
17
Wie viele Arten sterben schätzungsweise täglich weltweit aus?
[ "15", "150", "1.500" ]
2
Laut Angaben des Naturschutzbundes (NABU) sterben täglich etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Schuld daran trägt vor allem der Mensch – durch Landwirtschaft, Überfischung oder das Einbringen von Giftstoffen in die Natur ist die Aussterberate heute 1000-mal höher als ohne menschlichen Einfluss.
17
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
19
Um wie viel Prozent ist der Bestand der Wirbeltiere (u.a. Fische, Vögel, Säugetiere) zwischen 1970 und 2014 zurückgegangen?
[ "um 60 %", "um 30 %", "um 10 %" ]
1
Zwischen 1970 und 2014 ging der Bestand an Wirbeltieren weltweit um 60 % zurück – in Süd- und Zentralamerika sogar um 89 %. Die Anzahl der im Süßwasser lebenden Arten reduzierte sich im selben Zeitraum um 83 %. Nie zuvor in der Weltgeschichte sind so viele Arten in so kurzer Zeit ausgestorben.
19
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
21
Wie lautet der Fachbegriff für Artenvielfalt?
[ "Biodiversität", "Bioaktivität", "Biogenese" ]
1
Biodiversität bezeichnet die Artenvielfalt, aber auch die genetische Variabilität innerhalb einer Art und die Vielfalt von Ökosystemen. Der aus den USA stammende Begriff wurde 1986 von W.G. Rosen als Kurzform von "biological diversity" (biologische Vielfalt) eingeführt.
21
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
23
Braunbär, Finnwal und Feldhamster (© picture-alliance, ZUMAPRESS.com / blickwinkel/M. Woike/ AA ) Welche dieser 3 Tierarten ist derzeit laut IUCN (International Union for Conservation of Nature) am stärksten bedroht?
[ "Braunbär", "Finnwal", "Feldhamster" ]
3
Von diesen 3 Arten ist derzeit der Feldhamster am stärksten bedroht. Die IUCN gibt ihn als "kritisch bedroht", der letzten Stufe vor "Ausgestorben" an. Die Population von Braunbären wird derzeit auf ca. 110.000 Individuen geschätzt. Die Anzahl von Finnwalen stieg in den letzten Jahren wieder auf geschätzte 100.000 Tiere.
23
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/327847/das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes/
25
Welches Tier galt ab ca. 1900 in West und -Mitteleuropa als ausgerottet und konnte dank Artenschutzprojekten seit den 1970er Jahren erfolgreich wieder angesiedelt werden?
[ "Eurasischer Luchs", "Kormoran", "Erdkröte" ]
1
Während der Eurasische Luchs in Westeuropa ab etwa 1900 weitgehend als ausgestorben galt, überlebte die Art in Teilen Nord-, Ost- und Südosteuropas sowie Asiens. Dank verschiedener Wiederansiedelungsmaßnahmen seit 1970 gibt es wieder einen Bestand in West- und Mitteleuropa. In Deutschland sind inzwischen wieder ca. 125-135 ausgewachsene Luchse und 59 Jungtiere heimisch.
25
unknown
Germany
das-quiz-zum-tag-des-artenschutzes
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/309572/das-quiz-zur-pressefreiheit/
1
Die NGO "Reporter ohne Grenzen" erstellt jedes Jahr eine Rangliste, die den Stand der Pressefreiheit weltweit abbildet. Welches Land schnitt in diesem Jahr am besten ab?
[ "Norwegen", "Luxemburg", "Australien" ]
1
Wie bereits in den letzten vier Jahren wurde Norwegen als das Land bewertet, in dem die Pressefreiheit am stärksten ausgeprägt ist. Deutschland belegt den 13. Platz. Zum Vergleich: Die USA liegen auf Platz 44. Mehr Infos zur Rangliste der Pressefreiheit findest Du hier: Externer Link: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2020/
1
unknown
Germany
das-quiz-zur-pressefreiheit
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/309572/das-quiz-zur-pressefreiheit/
3
In welchem Land steht es laut der Rangliste der NGO "Reporter ohne Grenzen" (ROG) aktuell am schlechtesten um die Pressefreiheit?
[ "Saudi-Arabien", "China", "Eritrea" ]
3
Eritrea belegt aktuell den 180. und damit letzten Platz des Rankings. Ähnlich wie in Turkmenistan (Platz 178) und Nordkorea (Platz 179) hat die Regierung in Eritrea laut RoG die komplette Kontrolle über die Presse- und Medienberichterstattung.
3
unknown
Germany
das-quiz-zur-pressefreiheit
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/309572/das-quiz-zur-pressefreiheit/
5
Welches Dokument garantiert in Deutschland die Pressefreiheit?
[ "Rundfunkstaatsvertrag", "Grundgesetz", "Pressegesetze der Bundesländer" ]
2
Die Freiheit der Presse wird in Deutschland im Grundgesetz in Art. 5 Abs. 1 garantiert. Hier heißt es: "Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt."
5
unknown
Germany
das-quiz-zur-pressefreiheit
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/309572/das-quiz-zur-pressefreiheit/
7
In Deutschland prüft eine zentrale Stelle, ob die Meinungsvielfalt auch im Privatfernsehen gewährleistet ist. Wie heißt diese?
[ "KESS", "KEK", "FORsch" ]
2
KEK steht für "Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich". Sie wurde 1997 mit dem 3. Rundfunkstaatsvertrag ins Leben gerufen und prüft die Meinungsvielfalt im bundesweiten privaten Fernsehen und entscheidet z. B. über die Zulassung von neuen Programmen.
7
unknown
Germany
das-quiz-zur-pressefreiheit
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/309572/das-quiz-zur-pressefreiheit/
9
Um die Pressefreiheit zu garantieren, verfügen Journalistinnen und Journalisten in Deutschland auch vor Gericht über spezielle Rechte. Dazu zählt:
[ "das unentschuldigte Fernbleiben vor Gericht", "das Recht auf Falschaussagen", "das Zeugnisverweigerungsrecht" ]
3
Journalisten verfügen über ein in der Strafprozessordnung verankertes Zeugnisverweigerungsrecht. Es garantiert, dass Redaktionen ihre Quellen geheim halten können. Damit verbunden ist ein Durchsuchungs- und Beschlagnahmungsverbot.
9
unknown
Germany
das-quiz-zur-pressefreiheit
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/309572/das-quiz-zur-pressefreiheit/
11
In welchem europäischen Land wurde 2017 die Journalistin Daphne Caruana Galizia ermordet?
[ "Malta", "Frankreich", "Belgien" ]
1
Die investigative Journalistin Daphne Caruana Galizia wurde am 16.10.2017 in Malta durch eine Autobombe getötet. Im Zuge der Ermittlungen wurden Korruption und Verwicklungen von Regierungskreisen bekannt. Premierminister Joseph Muscat und mehrere Mitglieder seines Kabinetts traten in der Folge zurück. Abschließend geklärt ist der Fall bis heute nicht.
11
unknown
Germany
das-quiz-zur-pressefreiheit
null
null
de
Politics
Politik
High School
Germany
https://www.bpb.de//kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/309572/das-quiz-zur-pressefreiheit/
13
Bis wann gab es den "Index librorum prohibitorum", das Verzeichnis verbotener Bücher der katholischen Kirche?
[ "Bis 1891", "Bis 1966", "Bis 1789" ]
2
Der Index wurde erst 1965/66 aufgegeben. Zuletzt enthielt der Index über 6.000 Titel, darunter Werke von Heinrich Heine, Simone de Beauvoir oder die "Kritik der reinen Vernunft" von Immanuel Kant. Die Lektüre solcher Bücher galt für katholische Gläubige als schwere Sünde und konnte auch mit Exkommunikation, also dem Ausschluss aus der Kirche, bestraft werden.
13
unknown
Germany
das-quiz-zur-pressefreiheit
null
null