Datasets:

Search is not available for this dataset
publisher
stringclasses
28 values
paperID
stringclasses
21 values
title
stringlengths
1
4.16k
text
stringlengths
1
85.6k
newpaperTitle
stringclasses
32 values
date
timestamp[ns]
metsType
stringclasses
1 value
identifier
stringlengths
35
54
type
stringclasses
11 values
creator
stringlengths
1
253
language
stringclasses
0 values
null
waeschfra
Sans titre
Die geschichtsliebeuden Waschweiber. Im Programm des hiesigen Athenäums finden wir mit Bedauern einen Cursus über vaterländische Geschichte figurircn. Wir begreifen nicht, warum „Avenir" noch nicht in gerech- ter Entrüstung diese Abnormität gegeißelt hat, und versichern wir ihn hiermit unsers Beistandes, wenn er eS in Anregung bringen sollte, daß an Stelle des besagten Cursus ein Cursus über fran- zösische Geschichte treten möge.
D'Wäschfra
1868-09-27T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/cq598r1ht/articles/DTL53
ARTICLE
Die geschichtsliebeuden Waschweiber
null
null
waeschfra
Stil der „Union“.
Stil der „Union“. Un de nos hommes politiques qui posséde la pleine confiance du pays ... und der im verflossenen Jahre von allen Vertretern des Landes einvollständiges Mißtrauensvotum erhalten hat!
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL49
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
leiner Volks-Katechismus.
leiner Volks-Katechismus. Wann findet eine freie Wahl mit ganz unumschränktem suffrage universel Statt ? — Wenn Privatleute, die sich zur Be- sprcchung von Wahl-Angelegenheiten in einem Privathansc zu einer Privatversammluug zusammenfinden, wie in Nimcs, vpn Soldaten mit dem Bayounct auseinander getrieben werden und wenn ein Offizier der Nation, die an der Spitze der europäischen Civilisation steht, hierbei wehrlosen Leuten, die gar keinen Wider- stand leisten, mit dem Säbel tödtliche Wunden beibringt.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL48
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
I.
I. D’Mamm Sěs. Wat hun se mat dem gr“ gemâcht, dén e falsche nrotokoll dresséert hât? D’Anekétt. Dé aus der Grôssgâss hu gesêt, ist ofgesât gin. D’Mamm Sés. A wât hun se am Guvellement geso D’Anekétt Dé hu gesôt et wär neischt, e kênt bleiwen. D’Mumm Sés. A wann d’gârden dann all esuo miéchen ? D’Anekétt. Dat ass et grât! wann se all schlecht gin, da verschreiwen se séch eng nei companie vun Diedenhôwen. D’Mumm Sés. Ja, wann se dât wellen, dann hun se Rècht.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL70
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
III.
III. D’jènně. Sô emôl, Anemarei, ass nach neischt eraus komt, wivill ass bei der affaire vum Hèntz gemauschelt ass gin? - Ech hun um Tribunal esô eng kleckelchen lauden hiéren ass wann - - - D’Anemarei. Em Gottes wéllen, hâl déng maul, den Eppelbach an den de Poully sen gut dervu kommt; mais du gess ongleckelèch! - Wann de Guvelement séch nét bekloot, dat dé sâch net un t’dâglicht kémt, dan durfe mir neischt soen.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL72
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
„HORRESCO REFERENT“ lateinischer Stil der Indemnisations- „Union“.
„HORRESCO REFERENT“ lateinischer Stil der Indemnisations- „Union“.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL50
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
II.
II. Aesche Lies. Wann elo de guden neie Wein kémt, wât mächen se dann màt dem âlen? Séfe Kätt. Domm Tôtz, elo krée mer électiônen a siewe cantongen, da gin d’Kandidaten den âlen zum béschten. Aesche Lies. Da ginn éch no Esch. Séfe Rätt. An éch op d’Kap oder no Grewemâcher, do gét et Saarwein.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL71
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Auf der Schobermesse. Zukunstsplunder, zu deutsch: Menagerie de l’ „Avenir.“
Auf der Schobermesse. Zukunstsplunder, zu deutsch: Menagerie de l’ „Avenir.“ Hier, Leutchen! hier ist die Menagerie, Wo für sein Geld, man all die seltnen Thiers Aus „Nein'le Fuchö" studiren kann wie nie: Herein! herein! schon öffnet sich die Thllre! Da könnt ihr seh'n, gleich vorn im ersten Rang, Den König Nobel, den gewaltigen Leuen. Muß seine Mahne, und sein stolzer Gang, Sein majestätisch Brüllen euch nicht freuen ? — Dann seht ihr Chanticlair, den gall'schen Hahn, Wie er so stolz sich bläht mit rolhcm Kamme. Der Sonne Aufgang zeigt er krähend an. Und zeigt dabei auf seine Oriflamme. Drauf kommt Vellyn, der ringgehörntc Bock, Ein fromme« Bich, die Wonne feiner Schafe. Man kennt ihn gleich am langen schwarzen Rock : Er droht den Schelmen mit des Himmels Straf«. In seiner nächsten Näh' liegt Jscgrimm Und wüthend beißt er in — die eignen Pfoten. Reineke-Fuchs, der Schelm, sang eben ihm Ein neues Stück der alten Art nach Noten. Dort hockt der Schelm in feinem finster» Loch. Er denkt, was soll ich mir viel Kummer machen; Mein König Nobel liebt und schützt mich doch: Die ganze Farce war doch nur zum Lachen. „Mau! mau! miau!,, — hört ihr das Angstgeschrei? Das ist der «rmc Hiittz, der gute Kater. Dem ist die Farce gar nicht einerlei: Der gute Hintze ist Familienvater. Auch Lampe I.agt, der gute anne Tropf, Daß ihn der Fuchs durch Falschheit überlistet. Husch ! hatte ihn der rolhe Schelm beim Schopf, Bevor der Arme sich zum Kampf gerüstet. Und kläglich brummend liegt auch Braun der Bär: Muß die geschund ’nen blut’gen Tatzen lecken. Den Honig liebte er, ach! allzusehr, Ließ Schuh’ und Handschuh’ drum im Spalte stecken. Dachs Grimmbart nur, ein treuer frommer Christ, Wohl augeseh'n zu Rosis, wie auch bei Hofe, Plärrt, weil er von des Schelmen Sippschaft ist, Aeineke's Lob und Preis in jeder Strophe. So liebe Leut'! ist klein und groß Gethier Zn seh'n allhier in diesem engen Rahmen. Das ist die wahre Arche Noah hier: — Ein klein Douceur nur, meine Herrn und Damen! Was, liebe Leute! ihr für euer Geld In unserer Bude heule habt gesehen. Das sieht man nirgends sonst auf dieser Welt, So nun ist's aus; nun könnt ihr weiter gehen.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL45
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Vertrocknete Leimruthe des „Avenir.“
Vertrocknete Leimruthe des „Avenir.“ In seiner Nr. 43 antwortet das Avenir mit der ihm cigc- nett doctorale» Suffisance einem Correspondenten des „Luxemburger Wortes", welcher autonomislifche Gesinnungen an den Tag zu legen gewagt hatte: Quant à la liberté de la presse, ce Monsieur a l'air de ne vouloir la revendiquer que pour ses opinions. Il voudrait voir l'Avenir disparaître. Pour lui montrer combien il a tort de nier „la liberté de la Presse en France ," nous lui ferons parvenir quelques articles de la „Lanterne" et il ne soufflera plus mot à ce sujet. Also schrieb Herr Theophilus am 23. Juli 1868. Und 24 Tage später lasen wir in der politischen Uebersicht der „Indépendance belge." L'épidémie des procès de presse continue à sévir en France avec une intensité désolante, et l'on voit bien maintenant , aux merveilles que renouvellent chaque jour les parquets de l'empire, que ce n'est pas un sort digne d'envie que la nouvelle loi a fait aux journaux indépendants, en substituant au régime discrétionnaire et à l'arbitraire ad- miuistratif la seule juridiction des tribunaux. Pour peu que cela dure encore , on pourra dire bientôt que. si tous F en sont pas morts , tous en ont été frappés. Nous avons annoncé hier la nouvelle saisie de la Lanterne et de la confirmation , en appel , de la condamnation à quatre mois de prison , encourue dernièrement par Mr. Henri Rochefort, pour l'affaire Rochette. Ce n'est pas tout Une autre condamnation à trois mois d'emprisonnement, prononcée par la même sixième, chambre contre le rédacteur eu chef du „Réveil," M. Delescinze, a été également confirmée par la cour. Dans quelques jours viendra, sans doute, la seconde condamnation de „l'Electeur," inculpé encore , comme on sait , d'excitation à la haine et au mépris du gouvernement , sans compter les jugements qui atteignent, en province, et jusqu'en Algérie, les feuilles opposantes des départements. La saisie de la „Lanterne" paraît s'être opérée dans des conditions tout à fait anormales, et qui tiennent plus des procédés administratifs (jue des formes judiciaires. Elle s'est faite avant même la mise en vente de la brochure et à une heure tellement matinale qu'à peine quelques numéros avaient pu être expédiés à l'adresse de quelques abonné?, si bien que plusieurs journaux parisiens se demandent si désormais la publication cessera d'être l'élément essentiel de tout délit commis par la voie de la presse. C'est une question que le pouvoir judiciaire aura à examiner et à résoudre. Il faut espérer qu'il la tranchera de façon à mettre un frein au zèle toujours de enclin s'exagérer de l'administration et de la police. — Den neuesten Nachrichten zufolge, welche uns von Seiten unserer Gevatterinen aus dem Ministerium des Innern zugehen, soll nächstens ein ministerieller Erlaß im Moniteur erscheinen, wonach jeder gutgesinnte französische Bürger sich mit einem ordonuanzmäßigrn Maulkörbe zu versehen haben wird. — Die in einem gewissen Januarschreiben mit einem gewissen Minister durch einen gewissen Chef de l'Etat besprochenen politi- schen Freiheiten sind bis aus weiteres ad acta gelegt! ! ! Rauvre France ! !
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL44
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Bemerkung. Definitiver Schluß der Subseription am nächstkünftigen Samstag in einem Beiblatt.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL55
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
OM BOUR. Klatschereien der bläuelnden Waschweiber.
OM BOUR. Klatschereien der bläuelnden Waschweiber.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL47
SECTION
null
null
null
waeschfra
Unmaßgeblicher, meteorologischer Vorschlag.
Unmaßgeblicher, meteorologischer Vorschlag. Die wissenschaftlichen Waschweiber Es dürfte vielleicht unserer Stadt nicht zur Unehre gereichen, wenn sie nach dem Vorgänge anderer Städte dafür sorgte, daß mehrmals täglich genaue Beobachtungen an einem guten Thermo- mctcr und Barometer angestellt würden um die durchschnittliche Tagestempcratur und den Luftdruck zu ermitteln. Die Kosten würden sich aus die Beschaffung genauer Instrumente beschränken und könntnn die Beobachtungen beispielsweise im Telcgraphcnbüreau- stattfinden wo stets ein Beamter zugegen ist. Abgesehen von dem wissenschaftlichen Interesse könnte man aus der Kcnntniß des genauen Tages-, Monats- und Jahrestemperatur rcêp. Luftdruck auch praktischen Nutzen ziehen. Wir unterbreiten uillcrthänigst obigen Vorschlag dem bctref- senden Herrn Minister.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL46
ARTICLE
Die wissenschaftlichen Waschweiber
null
null
waeschfra
D'Wäschfra 1868-08-29_01
D’Wäschfrà Abonnemcntspceisp. Q Für die» Stadt Für das GroMerzogth. Für Belgien Für Frankreich. . . . . Für Deutschland .... Für Abyssinien ...... Die Sandwichsinseln. . Olah'ili 1 In Peking bei Gebrii Hong-kong-Fiitz . . . . 1 Preis der cinz. Nnmmer Correspandenzen beliebe man gefälligst an die Expedition Michel Bourger, Piquet» .. straße Rr. 8 in Luxemburg zu adresstren. Nicht aufgenommene Zuschrif- ten werden vernichtet. Verantwortlicher Rédacteur : Johannes HOUSS. Man abonnirt in Luxemburg in der Expedition und bei allen Postämtern des Groß- herzogthums. Luxemburg. — Druck von Michel B o u r g e r. ch- satyrisches enlilatt. [a] MAmburg, 29. August 1868.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd
ISSUE
null
null
null
waeschfra
Nach dem Concours. Ein versöhnendes Wort an die Mitglieder des Luxemburger allgemeinen Mufik- & Gesang-Vereins.
Nach dem Concours. Ein versöhnendes Wort an die Mitglieder des Luxemburger allgemeinen Mufik- & Gesang-Vereins. Sängersauge ist der Spiegest Drin die Englein sich, geschaut, Sängersstirne trägt das Siegel Dem die Minne festvertraut; Sängershand ist immer offen, Nimmt und gibt mit gleicher Lust, Sängersherz kennt sel'ges Hoffen In der freien offnen Brust. Sängerslächeln gleichtJderf Sonne Lichtem Strahl auf grünemKStraNd ; SängerStränme stillt voll Wonne Jedes Herz mit sanfter Hand. Sängerslieb ist leicht gewonnen, Durch ein Wort, durch einen IBlick, Sängersfchmerz, wie leicht zerronnen In dem neu erlangten Glück ! — D'rnm, was soll das düst're Schmollen Daß ihr keinen Preis errangt? — Hoch die Köpfe ! — Sagt : „Wir wollen !" Bis am Ziel ihr angelangt! — Lorbeer blühet für euch Alle Auf der Künste weiter Flur ; — Hochmuth nur kommt vor dem Falle: Meidet dessen seichte Spur! — Daß der Sang den Menschen adelt Fühlt ihr’s wogen in der Brust? Drum die Jury nicht getadelt, Der des Sanges Werth bewußt! Eintracht steht zum ewig Schönen Wie zum Pflanzeuwuchs das Licht, Doch weun wir der Zwietracht fröhnen Dann gelingt das Werk uus nicht!
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL41
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Welche sind die 8 Seligkeiten Frankreichs? - Dieselben heißen: 1) Neunjähriger Militärdienst; 2) 60 Frs. Stenern auf den Kopf; 3) Persönliches Regime eines Soldatenkaisers; 4) Beständiges Anwachsen der Steuern; 5) Eine sich fast alle 15 Jahre verdoppelnde Staatsschuld; 0) Ein regelmäßiges Defieit von über 250 Mill. am Ende jedes Jahres; 7) Ganz unzureichender Schulunterricht, weil der Staat Panzerschiffe und Chassepots kaufen muß und kein Geld übrig behält, um Schulmeister zu beahlen: 8) Gratispromenaden nach Algier, Mexiko, Cochin⸗China tc.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL52
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
IV.
IV. D’Marré. So Kètt, wât huot onsen Depurtirten um Zollparlament zu Berlin gesôt? DKètt. Neischt. D’Marré. Wiê? neischt ? D’Kètt. Maja neischt, dann mer - hâte kèen. Dât klengst land aus dem Zollverein hât sei bôren Deputéerten, némmen Letzeburéch net. D’Marré A fir wât dann dât? D’Nètt. Mâ, well d’Preisen nét wollten. D’Marré. Dass corrjés, a wuorfir wollten dé dann nét? D’Kètt. Well se nét gefrôt wôre gin, ann dû wollten se net „jo“ s0ên. D’llarré. Mâ, wién ass dan dò gewièscht fir ons intéréen? D’Kètt. Kuck, Marrei, dât wéssen dé Hären vum grósse Balconq am bèschten. D’Marré, Ah, esuo. -
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL73
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Unsere Beamten verlieren jetzt nach den Berechnnngen des „Avenir“ jedes Jahr 40,000 Frs., weil sie nicht in französischem Gelde aüsbezahlt werden und dieses 1 pCt. mehr werth ist als das preußische. ... Indem wir die ganze Tiefe dieser Bemerkung nach Gebühr bewundern, können wir doch nicht umhin, das Blatt der HH. Toutou c eliqne daran zu erinnermn, daß wir jährlich für 5,000,000 Frs. Steuern entrichten und also - nach seiner Theorie von dem Mehrwerth des franz. Geldes - bei Einführung desselben 1 pCt. von 5,000,000 oder 50,000 Frs. mehr an Abgaben zu bezahlen hätten: der ganze Gewinn, denn eine franz. Zollunion uns durch Einführung der Francswährung brächte, bestände also darin, daß unsere öffentlichen Lasten um 50,000 Frs. mehr als den Gesammtertrag der Kopfsteuer, vergrößert würden. !!! Avis aux contribuables!!!
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL51
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Die LuxemburgerZeitung
Die LuxemburgerZeitung macht den hiesigen Klempnern Concurenz ! denn sie schwatzt in ihrer R. 167 Best-Puddling-Blech R. 23 aus welchem die nichtsnutzigsten Ofenröhren gefertigt werden. In unserer N. 13 hatten »vir nämlich unter der Rnbrjk „Neutrale Bankplackereien" das cavalière Verfahren der internationalen Bank einem hiesigen EugroS-Geschäfte gegenüber gerügt und die Behauptimg aufgestellt ' das dieses Institut zur Erleichterung und Belebung des geschäftlichen Ber- kchrs sich vom Rcchtsbodeu entfernte, als eS unter Fr. 1611 7V Ct. welche den Betrag eines präsentirtcn englischen Wechsels bildeten, Fr. 856 in einzelnen Frankenstücken auf Grund der Münzconvention vom 23. Dezember 1865 zwi- scheu Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz refusirte und in Folge der Weigerung des .Trassaten sich dem Ansinnen des Direktoriums der Bauk zufügen den Wechsel protestiren ließ. Die „Luxemburger Zeitung" behauptet nun, die Lösung, welche wir in der obschwebenden Frage gegeben, sei unrichtig, indem 1. Jeder Kaufmann, welcher aus Frankreich Maaren beziehe, auch verbunden sei, den Gegenwcrth in gesetzlich gültig französischer Münze zu erlegen ; 2. Stach dem Gesetze des 18. Germinal an III. de la république der Frauken zwar die Münzeinheit in Frankreich war, damals aber 9] 10 Feingehalt hatte, — nach der neuen Mlluzconvemion aber nur mehr 83511666 fein und somit zur Scheidemünze gerechnet werden müsse. Darauf antworten wir der „Luxemburger Zeitung" quant au fond : 1. Daß wir keine eigene Landcsmünze besitzen und mithin unsere Un- terordnung unter die Bestimmungen der angeregten Münzconvention wohl von den Interessen der hiesigen Bankhäuser bedingt werden kann, als Rechtsfrage jedoch auf Sand gebaut ist ; 2. Daß es noch lange kein Dogma ist, daß wir für französische Wa a- re gesetzlich gültiges französisches Geld entrichten müssen da solches von gegen- fettigem übereinkommen abhängt und verschiedene Correspondenten verschiede ner hiesiger Bankhäuser bei Jncasso-Wechseln francs effectifs nicht vorschieiben; Quant au cas spécial qui nous occupe: d aß bei Erlegung der mehr erwähnten Fr. 1611 76 primitiv Fr. 506 in ein- zeli en Frankenstücken vorhanden waren, nachträglich aber nur mehr Fr. 356 und zwar in Stücken von 9, 10 Feingehalt, welche noch bis zum I.Oct. 1868 gesetzlichen Cours haben und daß mithin die hiesige internationale Bank auf dem Holzwege war, als sie ihren Kaporalstock pfeifen ließ ! — Quibus ex causis mit hiermit Herrn Theophilus Schröll in das verwettete Souper in der Faber'schen Restanration und in die Kosten verurtheilen. Quod erat demonstrandum.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL43
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Polizei-Misèren.
Polizei-Misèren. Ein hiesiges, schon seit einem Vierteljahrhundert bestehendes Gasthaus, welches während dieser ganzen Zeit fast gar nichts mit unserer wohllöblichcu Stadtpolizci abzuwickeln hatte, ist seit der neuen Organisation förmlich auf dem qui vive und dessen Besitzer auf dem CulminationSpunktc der Entrüstung angelangt. Als echter Kern⸗Lnxemburger ’eglichem Cnjonirsystem in der innersten Seele abhold, will er sein Geschäft aufgeben und auswandern, besonders da er auf seine vernünftigen Vorstellungen neulich von dem protokollirenden Polizci⸗Agenten die superbe Termopylen⸗Antwort erhielt: „Mir häten nach bis hant kèng „polizei, an éch well iéch weisen vAt d’polizei ass! - Wir geben gerne zu, daß die Polizei seit der neuen Orga- nisation Erkleckliches geleistet hat; man wird es fins jedoch nicht verübeln, wenn wir bei dieser Gelegenheit folg. Betrachtungen anstellen: 1) Wie kommt es, daß die wohllöbliche Polizei den nächtlichen Ueberfall vom 21. Iuli ignorirte, da doch die ganze Stadt um diesen premeditirten Banditenputsch wußte nnd sich männliches und weibliches Publikum eingefunden hatte, um sich an der „Abwichsung“ der „Wäschfra“ zu weiden? - 2) Wie kommt es, daß der post festum protokollirende PolizeiAgent mit seinem Protokolle unter dem Vorwande abgewiesen wurde, „die Sache sei nicht in seinem Revier vorge„fallen?“ Muß daraus nicht der logische Schluß gezogen werden, daß ein Agent der öffentlichen Sicherheit les bras croisés zusehen muß, wie ein friedlich heimkehrender Bürger „abgethan“ wird, wenn das Attentat nicht in seinem Revier geschieht? - 3) Wie kommt es, daß der Herr Polizei⸗Commissär sich erft nach einer lettre de xäppel von Seiten des Staatsprokurators beqnemte, Rapport über das Attentat abzustatten? 4) Wie kommt es, daß ein Polizei⸗Agent, welcher in die ganze „Abwichsung“ eingeweiht war, dieselbe schon Tags vorher einer gewissen Persen, welche wir nennen könnten, mit den Worten: „Mudrkrittd’ Wäschfra es op d’schnéss, voraussagtennd „schadenfroh“ geschehenließ, anstatt es pflichtschuldigst seinem unmittelbaren Chef zu melden und auf „Verhütungsmaßregeln“ anzutragen? 5) In wiefern hat dieser diensteifrige Agent seine Pflicht erfüllt, indem er Tags darauf sich gegen einen andern Agenten äußerte: „Ech nosst et schons virgescht! 6) Wie kann man es mit dem officiellen Charakter des Herrn Polizei⸗Commissärs vereinbaren, daß er diversen Individuen, welche sich durch die Nr. 15 der „Wäschfra“ molestirt glaubten, den Rath ertheilte, vom gerichtlichen Verfahren abzusehen und ebenfalls auf dem Wege der „Abwichsung“ ihrem Unmuth Luft zu machen? -
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL54
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Paralelle Zwischen dem preußischen Degen-Krautjunkerthum und dem imperialistischen Militarismus.
Paralelle Zwischen dem preußischen Degen-Krautjunkerthum und dem imperialistischcn Militarismus. Frei nach dem Avenir. Der Artillerielieutenant von Scheve tödtet unglücklicher Weise im Laufe eines ehrenrührigen Wortstreites seinen Miethsgeber, welcher sich mit philisterhafter Insolenz dem Empfange von Damenbesuchen wiedersetzt hatte. Von 8eheve erhält zwei Jahre Festung, wird jedoch nach abgesessenen 9 Monaten begnadigt und wieder beim Regimente eingestellt. Et d’une! Der Lieutenant Payau vom 83me de ligne verwundet in der Ntmer Affaire den keinen Wiederstaud leistenden, eben erst verheiratheten Herrn 8anier tödtlich, läßt ihn arretiren, dann trotz seiner klaffenden Wnnde durche einen anwesenden Polizei⸗Commissär hinaus schmeißen, und wird einige Tage darauf mit Ueberspringung der Anciennetät !! zum Capitain ernannt!! Herr Sannier aber liegt am Seerben. Et de deux! Lieber Herr Joris? Wem gebüihrt nun die Palme? - Der preußischen Ka masche, oder der franzosischen Humanität?? - Hurrje!!
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL42
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Das „Avenir" wirft andern Blätter' vor. Feinde des Capitals zu sei« und geht in seiner Zärtlichkeit für die großen Capitaliste» sc. so weit, daß es sie von allen Staatskosten befreien möchte, indem die Bauern, Handelsleute und Industrielle, die eigentlichen vom lieben Herrgott hierzu geschaffenen Steuerzahler seien ; denn sagt das Annexionsblatt: „Soyons sincères, et ne nous occupons que de Y impôt foncier et clés patentes , et nous aurons les à de la chose imposable.
D'Wäschfra
1868-08-29T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/fhkr87bpd/articles/DTL53
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
OM BOUR.
OM BOUR. d’Ketté. Do hât éch geméent, et wär verbuoden an èngem Schuol haus Bâl ze hâlen, oder Muséck, - oder dran ze zâpen. d’Mum Sés. - Gewess dât, Ketté, an dât ass och ganz Recht. d’Ketté. Majô, Mimi, wé verstinn éch dann, dat t’Schuolhaus vuvu Mérel èng Ausnâm vun der Régel mécht. Dat ass dach e Schuolhaus wé en ânert. d’Mum Sés. Wât huos de do nèsz fir èng Deiwelerei am Kapp? d’Ketté. Abéja, Mimi, elo soen éch et richt eraus: am Schuolhaus vu Mérel get gezâpt. d’Mum Sês. Geckécht Kant, - wié wär dat dann migeléch, den Här Pastoer giéf e Lofft mâchen. d’Ketté. Quetschen och! et ass grat den Här Pastoer dén am Schuolhaus zaapt. d’Mum Sés. Ah? A wién huot déch dan dat bericht ? d’Ketté. T’ass aus bericht. Ech wész ganz sicher dat den Här Pastoer vu Mérel dem Gesank-Verein all Woch drésséch bes viérzéch Liter Wein am Schuolhaus zum beschten gét. d’Mum Sés. Bie beweisest du solches? - stét am Katchéssem, Krott diës de eng bass. d’Ketté. Daran ist lein 3iweise’ - dat stét oeh dran ! d’Mum Sés. Emmer t’lèscht Wûrt. - émmer! Tass séng Mamm duorgespaût ! !! -
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL49
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
L O I
L O I Ch. B. sur l'enseignement primaire de (843 avec les modifications projetées par deux membres de la députation des instituteurs. Es ist eine unläugbare Thatsache, daß die bei uns bestehenden Gesetze über das Unterrichtswesen im Allgemeinen einer gründlichen Revision bedürfen, da das Gesetz von 1843 cinestheils gar nichts f ü r den Haupterziehungsfactor den Lehrer hat, anderntheils der Fortschritt auf dem Gebiete des Unterrichtes neue Bedürfnisse Hervorries, welchen Rechnung getragen werden muß. Wir begrüßen daher die obige Broschüre, welche von wackeren Pionnieren des fortschrittlichen Unterrichtswesens verfaßt zu sein scheint, mit aufrichtiger Genugthuung und empfehlen dieselbe competenten Ortes geneigter Beachtung. Auch nehmen wir die Freiheit, den Herrn General-Director Thilges bei dieser Gelegenheit auf einen Umstand aufmerksam zu machen, welcher jedem denkenden Menschen Stoff zu Paralellen und Schlußfolgerungen geben muß. Die von der bekannten Volksversammlung von Berlin am 21. Juni letzthin eingesetzte Commission, welche den Entwurf zu einem Verein für die Freiheit der Schule vorgelegt hat, hat auch zugleich eine Petition an das Abgeordnetenhaus entworfen, welche dasselbe auffordert, mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln den Erlaß eines zeitgemäßen Unterrichtsgesetzes zur endlichen Ausführung des Art. 26 der Verfassung zu Stande zu bringen. Dabei wird hinzugefügt, daß die Petenten , belehrt durch langjährige bittere Erfahrung von diesem Gefetze die v o ll st ä n d i g e Trennung d e r S ch u l e von der Kirche verlangen, der Art, daß der Religionsunterricht von der Volksschule losgelöst und völlig den betreffenden Religionsgemeinschaften über- lassen wird. Und endlich erwarten die Petenten, daß in dem Unterrichtsgesetz der Art. 23 der Verfassung, nach welchem die Unterrichtsanstallen unter der Aufsicht vom Staat ernannter Behörden stehen sollen, in dem Sinn zur Ausführung kommen »verde, daß nicht mehr die Geistlichen als solche, sondern praktisch bewährte Schulmänner, unter Mitwirkung von Repräsentanten der Gemeinde, die Aussicht über die unterrichtliche und erziehliche Thätigkeit der Volksschullehrer führen. Diese Anträge werden in ausführlicher Weise einge- leitet und so gut begründet, daß selbstZ die Gegner das große Geschick des Verfassers der Petition werden anerkennen müssen. Hervorgehoben wird uatllr' lich auch, was die frühere conservalivc Periode der Regierung versäumt, wie die Bestimmungen der Verfassung über die Volksschule in jeder Hinsicht un- ausgeführt seien, — wie endlich trotz des §. 26 der Verfassung Seilens des Ministeriums nicht einmal mehr ein ernstlicher Versuch zur Lösung der der Regierung und Volksvertretung gestellten Ausgabe , zur Herstellung eines brauchbaren und zeilgemäßen Unterrichtsgesetzes gemacht werde. Sehr richtig scheint uns die Schilderung des Zustandes zu sein, in welchem das Volks- schulwescn in Preußen, so vollkommen dasselbe auch in aller Welt dasteht, sich gegenwärtig befindet und der Zukunft, welcher es entgegen geht. In Berlin selbst, so schreibt man uns über diese wichtige Frage, konnte man deutlich bemerken, daß in Folge der Regulative und der Aufnahme ungenügend vor- gebildeter Aspiranten, welche noch nicht einmal so zahlreich sind , daß sie die Seminare zu füllen vermögen, der Lehre» stand nicht allein keine Fortschritte macht, sondern immer mehr und nuhr zurückgeht ; obwohl die Stadl, weil sie ihre Lehrer verhällnißmäßig gut besoldet, und im Laufe der Jahre be- trächlliche Gehaltsverbesscrungen bewilligt , die besten und strebsamsten Lehrer mehrerer Provinzen au sich zieht, kann sie doch nicht behaupten, daß sie durchiveg ganz gute, oder auch nur ganz genügende Kräfte getvinnt. Mit Recht schließt deßhalb die Petition, daß, »venu nicht bald et, vas Durchgreifen- des süd das preußische Schulivesen geschieht, die Zeit naht, in der dqn preußischen Staate der ihm gebührende Rang »mter den Culturstaatcn entzogen, seine Freiheil noch mehr, als bisher beeinträchtigt und der Wohlstand seiner Bürger in seinen Grundlagen erschüttert »vird. — Es liegt zwar nicht in unserer Absicht hier zu untersuchen, in »viefern die gänzliche Trennung der Kirche von der Schule auch bei uns, gleichwie im preußischen Slame »vllnschensiverth wäre, — »vir glauben sogar , daß diese Frage bei unserer strengkatholischen Bevölkerung sch»verlich aufgeivorfen »verden könne ; nichisdestoiveniger sind »vir überzeugt, daß auch für uns der Zeitpunkt angekommen ist, >vo das Unternchtslvesen einer gründlichen Reform unter- »vorfen und den drei anerkannten Erziehungssactoren durch den Staat selbst die nöthigen Limiten gezogen »verden müssen. — Geteruin ceuseo 1843 esse delendam !
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL48
ARTICLE
B., Ch.
null
null
waeschfra
Ganz laute Anfragen.
Ganz laute Anfragen. Die Waschweiber aus Kayl. Warum ist die Restauration unserer Pfarrkirche, welche bereits im vor- gegangenen Frühling in Verding gegeben und auch genehmigt war, bis jetzt noch nicht in Angriff genommen? Damals befürchtete man schon, daß beim ersten GewiUer die Decke einstürzen würde, und jetzt ist der Winter vor der Thüre.
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL59
ARTICLE
Die Waschweiber aus Kayl
null
null
waeschfra
Sans titre
D’Kétté. - West der och Mimmé, fir wat ass de Mann aus dem Gromperestéck haut welt Direktor vun onsen Collégen alleguorte gin r D’Mumm Sés. - Elo welt éch nach emol giér wéssen wàt fir éng Deiwelerei ass de uéss am Kapp huos. Wat leit dir um Mann aus dem Gromperestéck. Du huos Arbécht genoch hei um Bour, a bei déngem Péterchen an der Kasären. D’Kétté. - Jeses Mimmi, wat huot dér en afrontéerte Mont. Abé! nén! éch mache mer och neischt aus éngem Mensch mat esò fréschteléche Suolen. Ma dat brauch én iéwel nach nét e’amppêchéeren, fir ee froen , fir wat ass e wellt Director gin. D’Mumm Sés. - A fir wat welt en’t da gin, du krottéch Zarabinchen? D’Kétté. - Gelt, Mimmi! elo sit der dach ierweteéch! Abé, da lauschtert. Dé gudden Här huot alles ausstodéert, esò guor de „Mystère“ oder „d’Mystèren“, éwé d’Madam Godart sét. Hié ann iéch t’Géschter komme loszen, esò gut ewé onsen Här Béschof, éch méngen, dé hié ferstét, oder dé hié ferstin. Nu wellt en iéwel d’léscht e grékeschen an e rémesche Géscht kommen dun IWién iéwel net komm ass, dat woren si. Si hun e gewess net verstanen, éwell dén Här kennt kén annert Wurt ewé letzeburger Deitsch, an eng grimmelehen Fransésch. D’Géschter hun gewess de gréste Respect ferun esò éngem Mann. En ass am Hmmel esò gut dohém, ass wé am Gromperestéck zu Bartréng. Iéwel wann se en nét cerstinn, da kennen se em och nét foléchen. Be greift der nun, Mimmi, fir wat as en Direktor wellt gin. r D’Mumm Sés. - Nach nét éng Gréte. D’Kétté. - Da sit der, - - - ma t’ass gut; t’sét én nach liéwe neischt. Abé, Mimmi! t’ass fir dass e mat de grékeschen an de rémeschen Géschter soll schwetee léeren. Wann en Drektor ass, da kann en de Cursus fir neischt fréquentéeren. Verstit der et u%n P D’Mumm Sés. - Ma fîr wat welt en da mat déne ale Géschter eso vill diskuréeren ? Get et dann net neisz genoch. D’Ketté. - Den Här Godart sét, dé Al weste besser, wé en t’Geseteer mécht, éch méngen dé gut. Zenter ass den Här t’Kapsteiergesets gemâcht huot, kann en nét mé ròéch schlofen. Ferstit der nun, Mimmi, fir wat ass dé gudde Mann t’Grékescht an t’Latein nach zu séngen dlen Dégen welt léeren. D’Mumm Sés. - Ketté, Ketté ! du bass dem Deiwel ze schlecht.
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL50
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Die Obigen. Die öffentliche Meinung. Mehrere dabei interessirte Familienväter. Warum müsseil mir jetzt, wo unser Waschbrunen trocken liegt, 10 Cent, für den Schlüssel desselben bezahlen, während man sonst, >uo Wasser im Ue= flusse vorhanden war, umsonst waschen konnte. ! Ali ça ! Sollte sich denn unter dem Lehrercorps unserer höheren Unterrichtsanstalten keine resolute Seele vorsinden, die den catonischen Muth hätte den selbstfüchtigen, hinverbrannten Ideen eines einzigen Mannes, der sich einstweilen mit dem Tittel eines Direktors de l’instruction affublirt, frei und frank entgegenzutreten? Die öffentliche Meinung. Wir erwiedern der öffentlichen Meinung, daß diese Sache sehr delika- ter Natur ist, indem Herr de Colnet über die Beförderungen in nnserm corps enseignant verfügt und somit Regen und Sonnenschein macht. Ob über dieser Wirthschaft nun zwei Drittel der Schüler zum Teufel gehen, das ist ganz eqnilateral.
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL60
ARTICLE
Mehrere dabei interessirte Familienväter
null
null
waeschfra
Herrn Bauunternehmer Wolff in Loco.
Herrn Bauunternehmer Wolff in Loco. Die Waschweiber der Piqnetstraße fragen hiermit freundlichst bei Ihnen an, ob der Schutt der abgerissenen Dampflüche nächst der Artillerie-Caserne nicht bald weggeräumt werden kann und ob es vielleicht zweckmäßig wäre, wenn sie ihre Bläuel dazu gebrauchen würden ?
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL56
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
OM BOUR.
OM BOUR. d’Mum Sés. - Nu sô mer emol, krottécht Stéck, wât ass dât fir e Gedéssems mat der goldener Rôs, dé t’Kinigin vu Spuonien vu Rôm geschenkt krit huot ? d’Ketté. - Kuckt, Mimi, dât ass der Rôsen èng, wê de Backes kèng an séngen Zären huot, an de Wilhelm och net, an dé t’Bliéder net verléert, wann een och schons nach esuo vill dru richen gét. d’Mum Sés. - Hm! dât ass alt nach èng korrjés Rôs.
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL55
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Handwerkerforbildungsschule. III.
Handwerkerforbildungsschule. III. Der Triumph des Lehrers besteht darin, daß die Schüler mit F r e u d i g k e i t arbeiten, d. h. arbeiten und zwar mit Freudigkeit. Döderlein. Wir haben nachzuweisen versucht, ein wie großes Anrecht der Hand- werker auf unsere Achtung habe, durch seine häuslichen Tugenden, sein inniges Familienleben, seine Ehrlichkeit, seineu Fleiß, seine Anspruchkosigkeit und seinen Gehorsam unter die bestehenden Gesetze ; Wir haben ebenfalls gezeigt wie der Staat, die Regierung, folgerichtig das Interesse dieser Classe ins Auge fassen, und eine Handwerkersvrtbildungs- schule iu's Leben müsse treten lassen. Bevor wir zu einer Besprechung des zu ertheilenden Lehrstoffes schrei- ten, wollen wir untersuchen, in wiefern der Handwerker selbst sich zum flei- ßigen Besuche quest. Schule hingezogen fllhle. Und zuerst fragen wir uns welche Erfinde den Handwerker mögen bewogen haben, das Handwerk als Erwerbszweig zu wählen ? Bei den Einen war es Nachahmung ihrer Eltern, Freunden und Bekannten ; Bei den Andern Scheu vor geistiger Anstrengung ; Bei Andern, um dem lästigen Schulzwang, zu entfliehen; Wieder bei Andern, weil ihnen die Mittel zum Studiren fehlten. — Und bei Allen wirkt die stete körperliche Anstrengung deprimirend auf den Geist, in sosern nämlich von rein geistigen Arbeiten die Rede ist. Wenn man bei Gründung einer Schule diese Momente aus dem Auge läßt, dann ist die Schöpfung schon in ihrer Geburt erstickt. An diese Indolenz, an diese Geistesträgheit muß von Anfang an der Hebel gesetzt werden ; es muß nach einer Feder gesucht werden, die dem Geiste seine Sprungkraft wieder gibt; und diesen Hebel, diese Feder finden wir im Handwerker selbst. Wecket die Selbstwllrde, den Ehrgeiz, ohne zum Dünkel anzureizen ; spornet die Einbildungskraft durch Experimente , die interessiren und zugleich zum Nachdenken anregen; laßt euch herab zur Fassungskraft eurer Schüler, knüpfet an an diese Fassungskraft, und verschafft durch kluggewählte Probleme dem Schüler den Triumph des Gefundenhabens ; vermeidet die unnützen bar- barische Namen und Worte, die geeignet sind, selbst einen Gebildetern aus dem Schulraume zu verscheuchen; beschränkt euch auf das Wesentliche, und füllet dieses Wesentliche in ein gefälliges Gewand und ihr werdet nach und nach den Schüler spielend auf die Bahnen de« eignen Nachdenkens führen können. Wir sind ein Feind vom Extremen, vom Ausschließlichen, und über- zeugt, daß die Wahrheit in der Mitte liegt. Wir empfehlen deßhalb wieder die synthetische noch die analytische Lehrmethode. Im gegebenen Falle neigen wir jedoch stärker zur analytischen Methode. Das trockene Anführen von Lehrsätzen und Gesetzen läßt den Schüler kalt, und ehe es zum schließlichen Beweise kommt, ist der zu beweisende Lehr- satz längst entflohen. Ein Beispiel wird die Sache klarer machen als viele Worte: Man habe dem Schüler einen klaren Begriff über den Luftdruck zu unterbringen. Man docire ihm die darauf bezüglichen Gesetze während 10 Stunden vor; man beweise ihm mit Worten und die Kreide in der Hand, diese Gesetze sonnenklar ; der Schüler glaubt vielleicht etwas begriffen zu haben; aber er schwebt mit dem Lehrer in einer steten Täuschung; denn ihm fehlen die Concreten materiellen Anknüpfungspunkte, um welche er seine Er- kenntnisse grnppiren und durch welche er sie festhalten kann. Wählt dagegen der denkende Lehrer in verständiger Weise verschiedene Experimente aus, die den Schüler augenscheinlich von der Wirkung zur Ursache führen ; stellt er sich an die Luftpumpe und zeigt er ihm durch sechs verschiedenartig gewählte Experimente das Gesetz in seinen Wirkungen von sechs verschiedenen Ansichten ; so ist nicht nur das Auge und der Geist des Schülers angenehm beschäftigt, sondern der dem Menschen innewohnende Trieb nach dem , Warum' zu fragen, führet ihn, unter einem geringen Anstoß des Lehrers dahin, sich das Gesetz selbst zu erniren, und ohne Anstrengung, gleichsam spielend gelangt er zu einer Erkenntniß, die sich seinem Gedächtniß für immer einprägen wird. Wir insistiren abermals darauf, daß der ganze Erfolg der Schule darauf beruht, daß der Lehrer beim Schüler nur soviel Geisteskraft voraus- setzt als wirklich bei ihin vorhanden ist ; daß ferner beim Handwerker nur an Concrètes, Practisches angeknüpft werden muß ; daß folglich der Staat der neuzugründenden Schule chemische und physikalische Instrumente und die nöthigen Zeichnenniodelle zur Verfügung stellen muß. Diese HülfSmittel existircn wirklich in der Stadt, und wäre es böser Wille oder tadeluswerthcs Zopflhum, wenn unsere reichhaltigen Kabinette unbenutzt vermodern sollten. (Forts, folgt.)
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL47
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Die expectativen Waschweiber. Drittes und letztes offenes Sendschreiben an Seine Hochwohlgeborcn, den Herrn Staatsprocurator beim Bezirksgerichte zu Luxemburg. Luxemburg, den 29. Oktober 1868 Herr Staatsprocurator! Indem wir Ew. Hochwohlgeborcn hiermit unsere beiden Missiven vom 14. und 23ten des laufenden Mts. höflichst in Erinnerung bringen, verfehlen wir nicht, Ew. Hochwohlgeborcn ungesäumt zu benachrichtigen, daß der Polizeiser- gant Kühn neuerdings bei dem Gastwirthe in Eich , welcher den Agenten der öffentlichen Macht unter der Benennung des „rönnen Tnnn" bekannt sein dürfte, im Beisein der Herren Backstein und Schamburger dieselben Aeußerun- gen gethan hat, welche wir Ew. Hochwohlgcboren in unseren ergebenen Obigen denuncirten. — Indem wir dieses Faktum zu Ew. Hochgeboren Kenntniß bringen, neh- men wir die Freiheit Ew. Hochgeboren wiederholt die Versicherung zu geben daß wir Uberzeugt sind, daß. derartige Ungkheuerlichkeiten nicht ungestraft bleiben werden und wir unsererseits alle möglichen Mittel aufbieten werden, um gewissenlose Agenten zur Rechenschast zur ziehen und uns für die erlittene Unbill, welche an die schonen Zeiten des soldatesken Säbelthums erinnert, vollkommene Genngihming zu verschaffen Genehmigen Ew. Hochgeboren, Herr Staatsprocurator, die erneuerte Versicherung unserer ganz besondern Hochachtung,
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL58
ARTICLE
Die expectativen Waschweiber
null
null
waeschfra
Mensch, oder Nich? That is the question.
Mensch, oder Nich? That is the question. Herrn General⸗Direetor Thilges ehrfurchtsvoll gewidmet. Motto: O selig, o selig ein Rindvieh zu sein ! — Horner und Borsten, welch' molliges Leben! Glücklich vor Allen wir Thierc im Land ! Prämie auf Prämie wird rings uns gegeben. Reichliche Pflege von streichelnder Hand. Taufende darben in Roth und versauern. Die man „die Herrn der Schöpfung" doch nennt; Seht doch den Ludi-Magistcr der Bauern, Hört, wie vor Elend er stöhnet und flennt! — Glückliches Vieh ! Auf Flur, in den Ställen, Lacht uns die Fülle, da darben wir nie! Weil um den Preis man den Nächsten will prellen Streut man uns Fnttcr bis über das Knie. Kommt dann die Stunde der Prämien und Preise Zieh'u wir wie Bräute bebändert einher. Jauchzt man uns Beifall auf jegliche Weife Schmettern Fanfaren dem Rindvieh zur Ehr. Donner und Dom, die Welt ist verändert, Herr in der Schöpfung ist heute das Thier! Hengste und Stiere stolzircn bebändert Schafe und Schweine vergöttert man schier! àcnd die Lehrer der Menschen verhungern, Elend und Roth bei dem Arbeiter wacht, Hungrige Schreiber nach Pfennigen lungern Schwelgen wir Thiere in Fülle und Pracht! Mutter Natur! O wir danken von Herzen, Das; du uns nimmer zu Menschen gemacht! Kummer und Sorgen und Plagen und Schmerzen Quälen die Armen bei Tag und bei Nacht! Müde, gebrachen von Arbeit und Mühen Reckt sie im Schlafe der ängstliche Traum Trübsal wohin wir nur blicken und fliehen. Hol' uns der Teufel, wir trügen es kaum!
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL46
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Was nennt man kühn? — Kühn nennt man, wenn ein Polizeisergcant irgend einer Unterstadt, anstatt seinen Amtsverrichtungen obzuliegen, sich mit den Gehülsen irgend eines Octroibürean's über das Gelderheben des Receveurs unterhält und nach dem Fortgang des Receveurs Register-Revision hält.
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL57
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
D'Wäschfra 1868-10-31_01
D’Wäschfra. Abonnementêpeciêp. Quart. Für die Stadt . ; ... 1 30 Für das Großherzogth. 1 60 Für Belgien 1 60 Für Frankreich 1 90 Für Deutschland . ... 1 85 Für Abyssinien .... 7 Ol Die Sandwichsinseln. . 3 16 Otahi'ti. . 13 17 In Peking bei Gebrüder Hong-kong-Fntz . . .". 17 50 Preis der einz. Nummer 0 10 Correspondenzen beliebe man gefälligst an die Expedition Michel Bourger, Piquet» straße Nr. 8 in Luxemburg zu adressiren. Nicht aufgenommene Zuschris- ten werden vernichtet. Verantwortlicher Rédacteur : ckohavirss I10II88. Man abonnirt in Luxemburg in der Expedition und hei allen Postämtern herzogthums. / ^ Luxemburg. — Druck von Michel Bourger. H u m o ri stifch-satyrifches Wochenblatt. [a] M 25. Dicjcmgcn Personell, die unser Blatt nicht direkt durch Abonnement nnterstützcn wollen, sind gebeten, es indirekt zu thun, indem sie sich weniastcns einmch wöchentlich lächerlich machen. — Zn diesem Behnfe erkennen wir vierteljährlich dem höchsten Blödsinn einen Stahlstich als Prämie m
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn
ISSUE
null
null
null
waeschfra
OM BOUR.
OM BOUR. d’Mum Sés. - Et ass nêesz eppes net richtig mat dir, Ketté, dann a méngem liéwen hun éch déch’ nach nét gesin esuo drop bleilen ass wié haute muorgen. d’Ketté. - Och, Mimi, hätt éch némmen de Mann aus dem Gromperestéck hei énnert mengen Feischt! Ech breicht kée Bleil. d’Mum Sés. - De Mann aus dem Gromperestèck? - Ah! deen mat den Danzschéngelcher. Wât huot dén dann nész giésst? d’Ketté. - Och, Mimi, t’ass nét mé nozekucken, wê se et ewell am Collésch mâchen. Soss wor och alt Knascht do ewié iwerall, mais zénter dat den Här eppes an dem Pull ze sichen huot, ass ét nét mié auszehâlen. Ech wosst wuol dat en èng gnodegrétzgrimmel dâf wär, mais dat en och verjaust wär, dat hätt éch net geduocht ! d’Mum Sés. - Ech hun alt schon eng Kläckelche lauden gehiéret, et wär e Geck an séng Täsch. d’Ketté. - Dir méng liew Mimi, esuo ass et nach ewel grât. A verstit, wuorfir. - Als Minister vun den Dubbelen kann en sêch nét mié lang hâlen, - vleicht nach bes ausgangs déses Joors’ an dann giéf hié giér Directeur en chef vun alle Collégen am ganze Lant. - An haut féert en séch schon op, ass wann hién nét ze verdiléche wär. Am ganze Collésch ass Alles provisoresch. Den Director Grèdt - provisoresch; - de Professor vun der Physick - provisoresch; - e Professor vun den âle Sprochen - provisoresch; - e provisoréche Professor vum Dessin dé provisorésch chargéert ass provisorésch Lexiônen iwer t’Rechenen an der troisiême ze gin, - fir den Déssert drei provisorésch Repetitoren. d’Mum Sés. - Dât elo verstinn éch nét, mei Kant, dât ass vill ze vill geléert fir ons âner. d’Ketté. Tass och gut esuo, Mimi, da soss hätt dir schons lang mat de Bleilen èng Enneronk an de Boutéck gemâcht. d’Mum Sés. - Ech hun och esuo geduocht, - jo éch hun och esuo geduocht! dKetté. - An t’schéntzt ass dat elei. Et huot cen eng demande gemâcht vir Repetiteur ze ginn, dén op der Universitét den Doctorhut eruwert huot, - dé schon e Joer lang am Collésch Repetiteur wor, an dé ganz gewéss Léer genoch huot. Abé nén! - den Här de Colnet setzt et duréch, - dé kritt dé aremséléch Repetitorsplâtz nét. d’Mum Sés. - A fir wat dan nét? d’Ketté. - „La direction ne veut pas“! - An nu lâft iéch warem. „La direction“! - Mais wât fir eng Direction? - Duorop huot en neischt geèntwert, - t’schéngt e weesz et sèlwer nét. T’ass och éndun, t’ass némmen fir t’Ongerechtégkét vun dem Här un Dâglicht ze bréngen ! d’Mum Sés. - Ketté, muor gin éch an t’Staadt. Du wéesz éch muss em séng nei Hiémer droen. Abé, wann e mir net Riéd steet, de geheien éch em t’Hatt virun t’Fiéss an éch proffezeien em d’Ketté. - Jésses, Mimi, wât dann? duum Sss. - stell, soen éch der, dât ass neischt fir csuo krottécht Geschirr. Dat giéf nach féhlen. - Jo, jo, éch hun et gedréemt - - - éng lang Spann op méngem Mann getréscht séngem Portrait. - Dât bedeit e Stiéreffal, oder t’fällt éen ganz hiéch erôf. d’Ketté. Dass Gott sei Ségen giéf! -
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL52
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
D’Mum Sés. - Wé ech gescht mat der Hatt iwer de Féschm ar guong, gesuoch éch én vun dène neie Policebuoden bei éngem Här stoen a ganz stronzéch mat em schwetzen. Bei der goldener Klack hun éch gerascht an du hun éch gehéert wé de jonge Mensch gesot huot: „An éch soen iéch et leit nész Méscht do ! - „Dann ass et gut“, sot den Här, „da get se ewéch geféert.” - „Mais éch kann net responsable sin fir dé Mescht dé vun de Fénsteren erof geworft gét.“ - Dann huolt e Bésem a kéhrt se ewech ! sot du de Schnautzvillchen. D’Ketté - Hm! ass et dén gewiéscht! da get et méch net wonner. Mais wat méch wonner get, dat ass dat den Här Stêmetzermèschter em kén hanne bei huot gin, dat en no onsem Herrgott verlangert hätt! - Ass dat erlàpt! - Esò e Rotzbuof sét éngem éerbare Birger vun der Stadt an t’Gesich: „Huolt de Bésm a kéhrt den Dreck ewéch.“ - Ass wann jiderén mat éngem Bésem an énger Potschamp op t’Welt kom wär !-
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL51
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
! ! Remuez-vous ! ! Ein ernstes Wort an unfern lieben Handwerkerstand.
! ! Remuez-vous ! ! Ein ernstes Wort an unfern lieben Handwerkerstand. Motto : Aide toi toi-même et Dieu t'aidera. Auf, wackre Brüder ! reget euch ! , Benutzt die euch verlieh'nen Kräfte! Ihr seid an solchen Kräften reich, Macht selbst die dringenden Geschäfte. Die Fähigkeit die Gott euch gab, An Geist und Leib euch fortzubilden. Benutzt sie bis an euer Grab, Ihr seid kein Volk von blöden Wilden. Beneidet doch die Reichen nicht. Die da in Saus und Brause leben. Ihr kranker Leib, ihr bleich Gesicht, Soll hoch euch vor euch selbst erheben. Ich lobe mir den Handmerksuiann, Der früh und spät sein Werkzeug schwingt. Sein Gläschen trinkt auch dann und wann. Und froh sein munteres Licdchen singet. O! ihm behagt die rauhe Kost , Weit besser als die theureu Brühen. Und welche Freuden, welcher Trost, Lacht ihm nach heißen Tages Mühen. Froh sitzt er zwischen Weib und Kind, Die seine treue Hand ernähret. Schlägt Gram und Sorgen in den Wind, Wenn er die Rangen sicheln höret. Der Reiche sitzt voll Ueberdruß, Bei seinen thcurcn Schwelgermahlen. Erschöpft ist jeglicher Genuß, Den er sich könnt' mit Gold bezahlen. Maitressen sind sein Zeitvertreib, Nach trägen, leeren Tagesstunden, Ihn quält der sieche, kranke Leib, Ihn wartern schwere Seelenwunden. Erschöpft ist seine beste Kraft Ihn stützt und hält nur noch sein Säckel. Sein ganzes Wesen hängt erschlafft; Die ganze Welt ist ihm zum Ekel. Noch glücklich, wenn im sinstern Spleen, Von der Verzweiflung fortgerissen. Und seinem Jammer zu entflich'n, Er sich nicht vor den Kopf will schießen. Von solchen Leuten hasset nichts, — Vertrauet nur den eig'nen Kräften. Der Weg der Wahrheit und des Lichts, Er schimmert auch in den Geschäften. So viele Zeit bleibt euch wohl recht, Um euch im Rechten fortzubilden : Der Sonntag sei der Seele Fest, In jenen höhern Lichtgcfilden. Die Bildung hebt — nur sie allein — • Uns über den gemeinen Hansen. Der Rang, der Reichthum — leerer Schein — Kann wahre Würde nicht erkaufen. Unwissenheit und Roheit macht, Den Menschen gleich den Niedern Thier«!. Wer stets gewandelt in der N'acht Wird selbst am Tag noch häusig irren. Gewöhnt das Auge an das Licht; Laßt es die reinen Strahlen trinken! Und wenn herein der Morgen bricht. So eilt hinaus — die Engel winken. Uns alle hat in seiner Welt Wo niegezählte Reize lachen. Der Herr als Hilter hingestellt, » Die Himmelsschätze zu bewachenÄ So macht denn treu, und strebet sort Die hohe Würde zu verdienen. Wrt treu das hehre Gotteswort, Das unter nnS im Fleisch erschienen, Räch Bildung strebt — sie macht euch frei, Macht ebenb»«W»eilch den Besten, Sie bricht das Joch der Herren entzwei, Die sich von 'eurem Schweiße mästen.
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL54
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Wir machen einen Hvchlöblichen Gemeinderath darauf ausmercksam, daß vor dem Neuthor, neben der Allee, zur Seite des EichervergeS hin ein neues Stadtviertel zu entstehen droht. Schon haben unternehmende Spekulanten bedeutende Ge« bäulichkeiten dort aufgeführt, welche zusaminen .bereits eine respeetabele Hau- fergruppe bilden. Dieses neue Stadtviertel ist indessen mit einbrechender Nacht unzugänglich, da die Beleuchtung gänzlich fehlt. Wäre es nicht im Interesse der schnelleren Extension dieses zweiten Quartier neuf, wenn eine Laterne bei dem Tourniquet der Allee, dem Wester scheu Etablissement gegenüber, angebracht würde ? — " Die Ausgabe wäre im Vergleich zu dem erzielten Nutzen doch unb»- deutend. — Ist Herr Weyer nicht auch unserer Weinung ? -
D'Wäschfra
1868-10-31T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/28fk9tnsn/articles/DTL53
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Wie Gott Bismark nächtlich erweise der ,Wäschfrà‘ iu Gestalt von einem goldenen Regen erschien und sie befruchtet, und was ferner geschah.
Wie Gott Bismark nächtlich erweise der ,Wäschfrà‘ iu Gestalt von einem goldenen Regen erschien und sie befruchtet, und was ferner geschah. Mit dem Motto: Solo: Was kommt dort von der Höh’, was kommt dort von der Höh’!? Datti: Ei, tausend Thaler Geld Juchhe, gi eä Geld juchhe! - Der Teufelsbund soll nun geschlossen, Besiegelt sein mit unserm Blute Graf Bismark habe den Genossen Gesandt Meisens goldne Fluth. Für tausend Thaler Geld Juchhe Die gestern kamen von der Spree Gekauft der „Wäschfra“ Wuth. Gemach, mein Herr, wir wollen sehen; Wie lautet unser Kaufcontrakt ? Laßt klar und deutlich uns verstehen Bevor wir schmunzelnd eingesackt Die Tausend Thalcr Geld juchhe So kommen von der ledernen Höh In Säcken wohl verpackt. Wollt Ihr Herr Graf, den Bläucl kaufen. Aufwägen ihn mit eitel Gold, So mögt getrost zum Teufel laufen, Uns ficht nicht an Bcrräthersold. Selbst tausend Thalcr Geld juchhe! Die machen Herr, o Jemine, Die „Wäschfra" Euch nicht hold. Doch so Ihr Wäsche zu bestellen Dort drüben im Borusscnland Dann schwingen wir in allen Fällen Den Bläucl stramm mit kräst'ger Hand Nur zehn Centimes Geld juchhe! Wir waschen euch dann weiß wie Schnee, Dafür sind rühmlichst wir bekannt. Ja, wenn am Zeug ein Loch wir finden Und sei es noch so klein und fein Und sollt’s vor jedem Aug’ verschwinden Wir raunen wöchentlich hinein: „Der König Midas, he, juchhe, „Hat Eselsohren, weh, o weh, Die goldene Mütz sauvirt den Schein. WB. Die Forsetzung unserer Abhandlung über die Handwerker Fortbildungsschule mußte diesmal wegen Ueberfluß an Stoff unterbleiben. -
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL59
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
An Einen Wohllöblichen Gemeinderath der Stadt Luxemburg.
An Einen Wohllöblichen Gemeinderath der Stadt Luxemburg. "Wilhelm Sclimit ist ein seines Zeichens ein Schuster und ledert iu er There sien läse nie. Da die berüchtigte Chaussllrefabrik im Vanbau noch immer als Embryon existirt, so mangelt auch ihm die Arbeit. — Das Leben muß jedoch "gemistet werden. Ein gwöchentliches Krankenlager seines Kindes absorbirt seine- letzten Hnlfsmittel. Glücklicherweise stirbt das dreijährige Kind. Womit aber die Begräbnißkostcn bestreiten? — Schmit wendet sich an Herrn Sturm, 'sfcrr Sturm gibt ihm eine Karte, welche ihm zu einem Sarg und zur Beerdigung seines Kindes verhelfen soll. Die Karte wird dem „Todtcn- transportnnternehmer" vorgezeigt. Derselbe glotzt sie mürrisch an und wendet sich schweigend ab. Schmit deutet dieß zustimmend und sargt sein Kind ein. Eine alte Frau, die 68jährige Wittwc Fischer benachrichtigt den „Unter- nehmer" , daß das Begräbniß für 4 Uhr angesagt sei. Der „Unternehmer" droht mit einem Fußtritte und höhnt „Schmit sei nicht im Armenbüreau ! " Warum war der Mann auch nicht im Armenbüreau ! Wie dumm von ihm ! — Schmit fliegt zu Herrn Sturm, welcher ihm einen Zettel mit gibt, der den „Unternehmer" zum Begräbniß forcirt. Derselbe erscheint iu der Todtenstübe, — verbreitet einen marquirten Stallgernch und erklärt mit empörender Im- pertinenz „er habe für 4 Träger 12 Franken und für das Bahrtuch 1! Franken im Ganzen 15 Frrnken zu bekommen, ohne welche er nicht« angreifen würde und darein hätte weder Herr Sturm noch irgend Jemand etwas zu reden ; — er sei der entrepreneur". Damit entfernte er sich. Schmit war gezwungen sein Kind durch 2 Knaben, welche sich freiwillig dazu erboten hatten, ans den Kirchhof tragen zu lassen. Im andern Falle hätte er den Sarg auf die Schultern genommen aud selbst hinausgetragen. Schmit und an zwanzig anwohnende Anverwandte und Bekannte bür- gen für die Wahrheit des Gesagten. Wir enthalten uns jeden Eommentars unsre Bläuel aber zittern in unserer Hand und vor unfern geschlossenen Augen tanzen die Noten des herzstärkenden Liedes: O selig, o selig, ein Rindvieh zu sein !—
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL61
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Vertheilung der auf Seite I unseres Blattes vorgesehenen Prämien.
Vertheilung der auf Seite I unseres Blattes vorgesehenen Prämien. Die Jury für höhern Blödsinn. Am Schlusse des zweiten Quartals, theilen wir unsern Lesern das Resultat des Concurses für höhern und höchsten Blödsinn mit: Niemand hat das Maximum der Punkte erreicht. Der Stahlstich: „Landschaft in Böotien“, kam also nicht zur Vertheilung. Dem „Dickbesohlten“ fehlte nur ein Punkt. Indeß geben wir ihm eine Ehrenmeldung, so wie die histoire universelle du P. Loriquet à titre d’encouragement für das nächste Ouartal Folgen die Namen der andern Concurrenten der Reihenfolge nach wie sie sich dem Maximum näherten: Dem Herrn Pastor von Elvingen - eine Schalmei. Dem Mlarabout von Mostagan - einen Paß für’s Ausland. Herrn Breisdorff - eine Bürgerkrone mit dem Motto: signé pour l’annexion à la France. Dem Schnautzvull - Alberti’s Complimientirbuch. Herrn Kuepper (für den Doppelschuß) - eine Jagdbrille. Herrn Joris - Ahn’s Lesebuch, zur Erlernung der ersten Elemente der französischen Sprache. Dem Barong vun Birtreng - Ein Band, um ihm das Wiegen des Kindes bei den bevorstehenden Electionen zu erleichtern. Herru Thcophilus - ein fauteuil in der französischen Akademie. Reclamationen werden nur mehr bis zum 20. angenommen, und können nach dieser Frist die Preisgekrönten ihre Preise in der Exp. d. Blattes persönlich abholen.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL60
ARTICLE
Die Jury für höhern Blödsinn.
null
null
waeschfra
Rechenaufgabe. (Frei nach Adam Riese.)
Rechenaufgabe. (Frei nach Adam Riese.) Wenn ein Liter Petroleum I Qualität à 45 c. bei Herrn Clement- Hess zu haben ist, und der quantitative Werth desselben zu dem Beleuchtung«- gase steht, wie 1 zu 3, wie lange wird es dann noch dauern, bis der Geduld«- faden derjenigen Gasconsumcnten reißt, welche schon seit mehr denn 8 Tagen mit einer Beleuchtung geprellt werden, welche uns die geisterhaste Lampe, die ehemals unter dem ersten Schloßthore flackerte, recht lebhaft in's Gcdächtniß zurückruft? —
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL67
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Beilage zu Nr26 der Wäschfra Jg. , nº 26
Beilage zu Nr. 26 der Wäschfra. Luxemburg. — Druck von Michel Bourger.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL45
SUPPLEMENT
null
null
null
waeschfra
Charge à fond. Gereimte Wahrheiten in das Stammbuch des Marabout von Mostagan.
Charge à fond. Gereimte Wahrheiten in das Stammbuch des Marabout von Mostagan. Was zum Teusel für ein Lärmen! Ist das hier, ein Mordskandal! Bald soll ich für Frankreich schwärmen, Bald sür Bismark — schöne Wahl! — Aber ist denn — Donnerwetter! — Dies mein Land das meine nicht? Hol' der Geier unsre Retter, Wenn man uns die Hälse bricht! — Gleich soll man die Knechtschaft wählen. Richten soll man sich zu Grund, Wenn ein Schelm uns kommt erzählen, Unser Teint, sei ungesund. Teufel auch! — der Muge gucket In den Spiegel doch vorher. Wer ersticken soll, der schlucket Doch noch lieber zweimal mehr. Henken, traun ! hat keine Eile — Wie ein wahres Sprichwort sagt — Besser, eine kleine Weile Warten, als nachher geklagt. Wird den Herrn Annexionisten Ihre Zeit bei uns zu lang ; Müssen sie die Welt verwüsten — Marsch! — nach Welschland geht ihr Gang! Weil wir frei und furchtlos plappern, Wie uns Gott den Schnabel schuf, Wird's nicht gleich iin Schädel happern, Macht uns das nicht bösen Ruf. Traun! wenn wir 'nen Maulkorb trügen^ Gleich Tutu, dem bösen Hund, Wollten heucheln wir und lügen — Keiner wär' so kerngesund. Läßt ein Schelm die Schelme leben. Läßt Plakate voll Verrath Er an alle Ecken kleben : — Bravo 1 — noble Heldenthat ! — Preist ein Edler edleS Streben, Ruft man — Hoch das Baterland ! — Läßt man unsre Freiheit leben : — Gleich ist unser Hirn verbrannt. Ruft ein Schurke Roth uud Jammer Auf ein Brudervolk herab, Schwingt er wild den Kriegeshammer, Gräbt er Tausenden das Grab: — Das ist nobel ohne Gleichen — Geht und höret die „Union" — Die erkennt an diesem Zeichen Ihr Ideal — la grande nation. Kriechend nennt „aristokratisch" Sie das schwulst'ge „Avenir", Sein Gewäsch nennt sie sokratisch. Sein Gegeifer, fein' Manir, Brüllt es: — „Nieder mit den Deutschen! „Nieder mit der Prenßenbrut! „Laßt uns aus der Welt sie peitschen I " — Ruft die Tante laut : — „Sehr gut ! " Diese Clique liegt ans Kohlen, Denn der Pöbel brummt und murrt ; Heißer brennen stets die Sohlen, Wenn das Volk so grimmig knurrt: „Hetzen wir die wilden Köther, „Lieber auf die Preußen los" — Denken sie — „macht die Schwernöther „Man recht klein, dann bleibt man groß" . Um den eig'nen Schmutz zu bergen. Der bis hoch zum Himmel stinkt. Peitschen sie ihr Heer von Schergen Hin nach jedem Stern, der blinkt. — Pereat dem Himmelslichte ! Es verräth nur ihren Mist. Keiner sitze zu Gerichte, De» nicht für, und wie sie ist. Keiner richte ihre Thaten Keiner lebe, der sie prüft! Keiner soll das Blut verrathen, DaS von ihren Händen trieft! Keiner soll von Tripotage Sprechen, die sie reich gemacht ; Alles lieber, als Blamage! — Mvat Finsterniß und Nacht! Sieh! so denken jene Leute, Die zum blut'gen Völkerkrieg Schamlos hetzen — mehr der Beute, Wegen — als um Ruhm uud Sieg. Geben über unsre Güter Solchen Schelmen wir die Wacht, Haben blind den Bock zum Hüter Unsrer Gärten »vir gemacht.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL110
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
! Roma locuta est !
! Roma locuta est ! Die projectirte Jnstalliruilg der vertriebenen Königin Jsabella von Spanien in einem Flügel des Vatikans ist aus „staatlichen Rücksichten" verboten worden. Diese Ausflucht erinnert uns an die „fortificatorischen Rücksichten", auf Grund welcher jedes Gesuch um Neubauten oder Anpflanzungen innerhalb des Festungsrayon« abschläglich beschieden wurde, wenn die Wallmeister nicht vorher durch horrende Thalcrrollen mürbe gemacht waren. — Jsabella ist für den Pctcrspfennig verloren, ergo „Was soll uns das Weib, wenn nichts mehr daraus zu Zobeln ist ? " Und dennoch wußte der garstige Antonelli, daß Jsabella Uebcrmenschliches geleistet, und ihren Marfan an die äußere Atmos- phäre gesetzt hatte! — Oh Hippolitchen du Weiser aus der RicolanSstraße! wie Recht hattest du, als du in deinem Manifeste ausriefst: „Uud wer cS selbst mit ihnen hält, Den lassen'« fallen, wenn er fällt ! " —
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL66
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Musikalisches.
Musikalisches. Der Herr Pastor von Eldingen läßt keine Gelegenheit vorübergehen, wo er einig« kernige tiefgefühlte Worte an seine Pfarrkinder richten kann. So am verflossenen Allerheiligentag. Der Gesang rauschte noch erhebend durch die heiligen Hallen als der Herr Pastor sich am Altare umdrehte und seine Gemeinde mit folgendem, energi- schen Recitativ apostrophirte : „Solche niederträchtige Schweinhunde gehören in den Saustall." Allgemeine Rührung ; in manchem Auge steht man eine Thräne glänzen.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL111
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
An unsere Abonnenten.
An unsere Abonnenten. Mit dem dritten Quartal werden wir unfern geneigten Lesern einen Stoff der Unterhaltung uud Aufklärung durch unsere wo möglich wöchentlichen Cariealurcn darzubieten haben. Wir haben keine Kosten gescheut und einen festen Contract mit einem gediegenen Künstler abgeschlossen, dessen launiger crayon unsere Satyre kräftig unter die Arme greifen wird. Da wir nun auf eigenen Füßen stehen, und von Niemanden aus dem weit.u Erdenrunde subvenlionnirt sind, so werden unsere geehrten Leser es auch begreiflich finden, daß wir zur Wirkung der bedeutenden Mehrkosten geeignete Maaßrcgeln treffen und wie die übrigen inländischen und ausländischen Blätter, den Abonnements- betrag pränumerando erheben. Die Vergangenheit bürgt für die Zukunft. Mit der ersten Nummer des drillen Quartals werden wir daher auch die Ouit- tungcn in Circulation setzen und ersuchen wir eine geneigte Einlösung. Die auswärtigen Herrn Abonnenten belieben uns die betreffenden Beträge entweder anzuweisen oder in Postmandaten einzusenden.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL69
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Revue des journaux.
Revue des journaux. „AVENIR." Lettre de Monsieur Jailloux de Poully à Monsieur Nie. Thoma, homme de lettres. Réponse à Monsieur de Pouilly, par M. Nie. Thoma, homme de lettres.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL112
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
! O du glückliches Thier !
! O du glückliches Thier ! Kürzlich hat in England ein Herr Brower die testamentarische Ver- sllgung getroffen, daß von seinem Vermögen eine Summe von 30,000 Pfund Sterling (nach dem Kölner Course Fr. 155,400 ) zur Errichtung eines Spi- talcs für verunglückte oder alternde Thiere verausgabt werden sollte und eine bekannte Universität mit der Vollstreckung dieser, seiner letzten Willensäußerung beauftragt. In London aber stirbt täglich ein Mensch vor Hunger ! MUuer fraßen ihre Kinder in Algerien und eine halbe Million raffte der Hungertyphus dahin! Irland nagt seit einem Jahrhundert am Hungerstuche, und in Ostpren- ßcn droht die 'Roth gräßlicher und entsetzlicher als vordem. — Aber das sind nur Menschen ! nicht einmal Schulmeister ! O du glückliches Thier ! O du glückliches, glückliches, glückliches Thier.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL68
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
D’Mum Sés an d’Ketté in der Preisevertheilung des Athenäums.
D’Mum Sés an d’Ketté in der Preisevertheilung des Athenäums. d’Mum Sès. - Wé héscht dé jongen Director, den t’Preisser ausdéhlt; dén hun éch nach nét oft gesin? d’Ketté. - Mimmi dir hut recht, - et ass nach glat net lang, du wor hién nemmen Repetitor; - abé, haut ass en Director an Censor. d’Mum Sés. - Ketté, du bass e gescheit Kant. - Director? - dat vevstinn éch, - tais „Censor“ dat verstinn éch net. ’Ketté. - Et ass och guor nét niédéch - Dâs Latein. d’Mum Sés. - Mengs de? - Mais da stét de jongen Borscht séch gut mam - du cése - dé mat den décken Suolen? d’Ketté. - Esuo ass et nach etwell grat. Den Här aus dem Gromperestéck huot hién Director gemacht, lwell den Här Félix en provisorischen Censor gemâcht hat. ’Mum Sés. - Den Här Félix! - Du schwetz alt gimmeléch frei vun dem Här Barong. - Ketté, Ketté éch well net hoffen -- - - d’Ketté. - Oel, Mimmi, dir kennt dach denken! d’Mum Sés. - Da so mer emol, - wé kemt dann dat dat dé20 aner Professoren vum Collèsch iwersprongen se gin. Ass de jonge Mensch, dén haut Director ass, dann esuo gescheit ’ d’Ketté. - Och Mimmi, cat sit dir nach weit zeréc! d’Mum Sés. - Da schweta, rottéchlt Stéck. d’Ketté. - Abe, da lauschtert, Mimmi! - Dém jongen Mensch seng Fa ass aus Ettelbréck, an ’schéngt, der Joer ir Leit si familléch oder Frendschaft mave Birtrénger Schlass. d’Mm Sés. - Gesei, gesci ! d’Keité. - An én vun dem jongen llensch séngen Vercandten wor dem Här Flix scin agent électoral. deMm Sés. - Dat elo verstinn éch nét! d’Ketté. - Et ass och én dun. d’lfum Sés. - Du bass éng Zara, - mais so mer emol, gin dé aner Professoren net rabbelläppesch duoritcer. d’Ketté. - Dir kennt wuol denhen, mais de Maun aus dem Gromperestéck huot hinnen verbuoden, Politik ze schweteen, an se gin alleguort duréch den DirecteurCenseur surveilléert. d’Mum Sés. - D’ass dem Deiwel séng Politi, wann éu hannereéch gesat gét ! ’Ketté. - Onser Herrgott, Mimmi, set stell, hei kemt de Portier vum Collésel!
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL63
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Von den habitué's der Restauration „à la belle avenue ist uns eine unglaubliche Geschichte hinterbracht worden. Dem Herrn Pastor von Rol- lingergrund scheint es nicht mehr zu genügen, daß ein Fräulein aus guter Familie, welches sich als Palhin präsentirt, ihr Herkommen und ihre Erzie- hung für sich hat, die Pathin muß auch im Stande der Gnade und wo mög- lich vom dritten Orden sein, - sonst wird sie mit pfarrherlicher Brutalität zurückgewiesen. Wir empfehlen dem Herrn Pastor passende Damenbekanntschaften - um etwas ungeschliffener zu werden. -
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL62
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Die gewaschene Weste, (verbürgt.)
Die gewaschene Weste, (verbürgt.) Herr M... , ehrenwcrlhcr Beamter, Ccliba.aire, trug seil Monaten einen öThalerschcin in der Westentasche. Die Weste kam mit dem vergessenen Schein en die Wäsche und wurde tüchtig durchgebläult und nachdem die Weste einige Zeit wieder getragen war, fand Herr M. zufällig den Schein an dem- selben Platze. Er hatte durch die Wäsche nichts gelitten und tonnte noch vcr- werthet werden. Avis au die ehrlichen Waschfrauen derartige Scheiue vor der Wäsche aus der Tasche zu nehmen oder aber sich doppelt Waschgeld bezahlen zu lassen.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL65
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
D'Wäschfra 1868-11-07_01
D’Wäschfra. Abonncmentêpeeisp. Quart. Für die Stadt 1 30 Fiir das Großherzogth. 1 KO Für Belgien 1 60 Fiir Frankreich 1 90 Für Deutschland .... 1 85 Für Abyssinien .... 7 Ol Die SandwichSinseln. . 8 16 Otahlti 13 17 In Peking bei Gebrüder Hong-kong-Futz .... 17 50 Preis der einz. Nummer 0 10 Korrespondenzen beliebe man gefälligst an die Expedition Michel Bourger, Piquet- siraße Nr. 8 in Luxemburg zu adressireu. Nicht aufgenommene Znschristen werden vernichtet. Verantwortlicher Redacrenr : llohnnncs UOU88. Man abonnir! in Luxemburg in der Expedition und bei allen Postämtern des Groß- Herzogthums. Luxemburg. — Druck von Michel Bourger. H u m o r L sti sch -s a t y r i sch e s Wochenblatt. M 126. Diejenigen Personen, die unser Blatt nicht direkt durch Abonnement unterstützen wollen, sind gebeten, es indirekt zu thnn, indem sie sich wenigstens einmal wöchentlich lächerlich machen. — Zu diesem Behufc erkennen wir vierteljährlich dem höchsten Blödsinn einen Stahlstich als Prämie m
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4
ISSUE
null
null
null
waeschfra
Der Kirchhof „aux bons malades“
Der Kirchhof „aux bons malades“ sollte schon seit 3 Jahren vergrößert werden. Die betreffenden Arbeiten sch« neu auch schon lange in Verding gegeben zu sein, da man den Eigenihümer des „Heiland'schen Hauses" expropriirt hat, worüber Derselbe schwindsüchtig geworden sein soll. Inzwischen ist noch gar nichts geschehen und die liebe Gassenjugend treibt ihren Unfug aus geweihtem Boden. Soll das noch lange so dauern? Die empörten Waschweiber vom Sichcnhof und Pfaffenthal. Rur immer langsam voran, nur immer langsam voran. Daß der Echternacher Conseil auch nachfolgen kann ! Denn sonst wird doch Rieinanb gewahr, wo der von Seiten des Oberpostamtes zur Verfügung des hohen Stadtrathes gestellte zweite Briefkasten sich besiudet. Der Alte befindet sich nämlich zur größeren Bequemlichkeit des briefschreiben- den Publikums — am Ende der Stadl ! — Wir machen dem Herrn Geucral-Director Thilges darauf aufmerksam, daß der Herr Pastor don Pintsch seinen 2. Decembcr glücklich gestaatsstrcicht hat, indem es seinen Kauzelvorträgcn und den Insinuationen des Herrn Del- vaux im Gemeindcrath gelungen ist, den abgegangenen Schnllehrer durch eine Lehrerin zu ersetzen. Der Bericht, welcher uns über diese Angelegenheit vor- liegt, sagt zwar nicht, ob die betreffende Lehrerin die weltliche Crinoline, od. den Schleier der doctrine chrétienne trage ; wir fragen uns jedoch mit ungeheucheltem Erstaunen, was bei dieser Jmoration Gescheutes herauskommen soll und ob wohl eine noch so energische Lehrerin Autorität genug besitzt, um die derben öslinger Schuljungen im Zaume zu halten? — Von dem problematischen Resultat des Unterrichtes wollen wir gar nicht sprechen. Seiner Hochwürden, dem Herrn Pastor in Trintingen, Luxemburg, 5. Rov. 18G8. Ew. Hochwürdcn benachrichtigen wir hiermit, daß wir von Seilen eines Ihrer Psarrkindcr folgende Zuschrift erhalten haben, Triiuingcn, 2. November, 1863. Meine Herrn! Wegen Verdrießlichkeiten muß ich Ihre Zeitung aufkündigen. Unser Pastai Hai schon zwei Mal in der Kirche davon gepredigt, daß er Jemand in seiner Pfarre hülle, der eine schlechte Zeitung lesen würde. Derowcgen brauchen Sie mir Ihr Blatt nicht mehr zu schicken. Achtungsvoll grüß: X. Kurz und bändig, wie Sic sehen, Herr Pastor, aber ebenso kurz und bündig wird auch die Sprache sein, welche wir Ihnen gegenüber zu führen haben. Sic sin» noch sehr jung, sonst müßten Sic wissen, daß die verbotene Fruchi am süßesten schmeckt. Zwischen den Dienern einer Religion und der Religion selbst besteht ein himmelweiter Unterschied. Unsere Bläuel können mit vernichtenden Wucht auf Sie selbst herniederfallen, — ohne daß wir damit der Religion im Geringsten zu nahe treten. Wir suchen den Kampf nicht, — weichen ihm aber auch nicht aus und bekennen ebenso srcimüthig unsere Verehrung für die wahren Diener des ChristeulhumS, als wir kein Hehl aus unserer Bläuclsucht für die Werkzeuge des ObscurantiSmns machen. - ! ! Und damit Gott befohlen ! ! ! Die Redaktion der ,Wäschfra/ Obstupui, stoteruntqnc romse, vox fantibus hsesit. Stumm stand ich vor Staunen, mir sträubten sich die Haare, stockte die Stimme. Ein kleiner Aufsatz — ein hnmoristisch-satyrischer Spiegel unserer è)ci: — hat die Galle des „Wons" sehr aufgeregt, cS antwortet in so klobiger Ausdrucksweise, daß ich in christlicher Demmh trotz des „günstigen Windes" die Segel streiche. O Männchen aus dem Breitcnweqe, Schlecht kommt Hrn. Wie« man in'S Gehege. Das „Wort" meint die Anarchie in Spanien kann nicht ausbleiben, sie ist sogar schon eingetreten. Dem Pater Claret hat die provisorische Re- gierung die 30,000 Fr«., die er jährlich als Beichtvater der Königin erhielt, gestrichen. Unerhört, schändlich, ein so kleine« Gehalt für so schwere Dienstleistung zu streichen ! > !
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL64
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Hier Können ,Union‘ und ,Avenir‘ erseh‘n, wie in Parzin es uns, frotz Allem mußt’ ergehul
Hier Können ,Union‘ und ,Avenir‘ erseh‘n, wie in Parzin es uns, frotz Allem mußt’ ergehul Reisen Sie glücklich, meine Herren, und vergessen Sie nie, daß die Erfolge von Sadowa nichts an den Beziehungen Luxemburgs zu dem übrigen Deutschland geändert haben. Preußen hat ein zweifelhaftes Besatzungsrecht aufgegeben, um einem europäischen Krieg vorzubeugen, sonst aber ist Luxemburg ein deutsches Land und wird es auch immer bleiben. — Ich hoffe Sie in Berlin wiederzusehen !
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL70
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Die dorten Waschweiber. In Verfolg unserer lateinifchen Correspondenz von letzthin, macheu wir zur Hebung unseres Athenäums noch folgende unmaßgebliche Vorschläge: 1) Der Cursus der deutschen Sprache und Literatur wird in französischer Sprache ertheilt. Unser Schiller, Göthe, Lessing et tntti quanti werden nur mehr in französischen Aebersetzungen gelesen. Natürlich wird für Göthe derjenigen Uebersetzung den Vorzug gegeben, worin im „Faust“ der Passus „Bin Magister, heiße Doktor gar“ mit „e sues magssrre, on m’appele le le cocteur Gar“ und der Pasfus „Wie sie kurz angebunden war“, mit “et se petite eobe us allaie a vaoer“ ete. eic. ete. wiedergegeben hatte. 2) Das bestehende Lehrerpersonal wird durch ein neues, in Paris zu recrutirendes ersetzt! Sollte dies zu kostspielig sein, so stelle man 3) Herrn Professor Neumann neben seinen zwei Stunden wochentlich, drei weitere Stunden zur Verfügung, um ihn in den Stand zu setzen die Germanismen, Barbarismen und Selecismen, die in den übrigen auf franzöfisch docirten Cursen mit unterlaufen, ausrotten zu konnen. 4) Der Cursus der Gymnastik wird auf französisch gelehrt. 5) Ueber alle Bücher der Bibliothek die nicht französisch geschrieben oder franz. Uebersetzungen sind, wird ein Auto-da-fé gehalten. 6) Man fährt fort Geschichte und Geographie in französischer Sprache zu ertheilen. 7) Nur jene Maßnahmen die wie die obigen den Stempel der Hirnerweichung an sich tragen, dürfen hinfüro berücksichtigt bleiben.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL107
ARTICLE
Die borten Waschweiber.
null
null
waeschfra
Sans titre
D’Mum Sés. Fir wât hunn se d’Kappsteier a gefoert? D’Ketté. Well den, den se agefoert huôt, se net ze bezuôlen brauch. Dann et muss e wirkeléch ké Kapp hun, fir op esô eng verréckt Idée ze kommen.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL108
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Die guillotinefeindlichen Bläuel. Man munkelt in gewissen Kreisen, daß man die Todesstrafe Hierlands wieder einzuführen gedenke. Wir sind in der Lage jenes Gerücht als grundlos bezeichnen zu kön- neu, und machen nur aus den Umstand aufmerksam, was wohl au« unseren Finanzen und aus der Kopfsteuer werden müßte, wenn mau die Leute wieder einen Kopf kürzer machen dürfte.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL109
ARTICLE
Die guillotinefeindlichen Bläuel.
null
null
waeschfra
Sans titre
(Siehe Physiologisch-Anatomisches.) „Avenir" und „Union", zwei Blätter, denen nichts heilig zn fein scheint, gießen nun auch ihren Spott aus auf das Sanktuarium unserre Wissenschaften, das Institut. Man muß wohl eine gemeine Seele sein und wenig Achtung haben vor der Wissenschaft um die vergifteten Pfeile de« Spottes abzuschnellen auf die Redner die im Schweiße ihres Angesichtes das gcsammte Publikum in fortwährender angenehmer Spannung zu unterhalten wußten. Freilich bemerkten wir ein paar Herrn (der Diätendoctor soll sogar den Ruf: viel Geschrei und wenig Wolle, ausgestoßen haben;) wir bemerkten, sagen wir ein paar Herrn , die gegen alle Regeln deS Anstandcs durch Gähnen, Convulsionen, hohläugige Niedergeschlagenheit u. s. w. die unzweideutig- sten Zeichen von Langweile von sich gaben. Doch constatirten wir mit Ver- gnügen , daß die größte Mehrzahl des Publikums, darunter das schone Geschlecht, mit ungetheilter Aufmerksamkeit den Vorträgen lauschte bis an's Ende, zum großen Verdrußc des Diätendoctors, der in seiner Verruchtheit so weil ging und seine letzte Hoffnung in die apoplektische Constitution eine« der Herrn Redner setzte, den das brennende Interesse etwas zu weit in seinem Vortrage mit fortriß. Der faule Witz in welchem „Avenir" dem Hrn. Engling eine voix d'outre tombe zutheilt, beweist nur die Bornirtheit besagten Blattes. Wenn „Avenir" nur eine blaße Ahnung hätte von poésie imitative, so hätte es von vornherein eingesehen, mit welcher Feinheit eben jener Ton angeschlagen worden, um den Wiederhall in Gvotten und Löchern, der Anprall von Steinen und das trockene Kollern von stitrzendem Steingeröll möglichst genau wieder- zugeben. Ueber da« steinerne Zeitalter kann nur eine Stimme sprechen, die des Hrn. Engling, während die Fistelstimme de« Hrn. Finanzministers am geeignetesten ist uns die Intensität der Sonnenstrahlen und ihre Spaltung in die bekannten Farbcntöne zu vergeistigen. Wir waren ebenfalls mit dem „Wort für Wahrheit und Recht" mehrmals wie niedergedonnert über die gigantische Kraft der entwickelten Wärme in den Blättern und es stieg in uns die Idee auf: ob nicht wohl Möglichkeit vorhanden sein dürfte, die Gürtelbahn über Baumspitzen zu leiten und die Blätter (nicht die öffentlichen) als Trieb- kraft zu gebrauchen ? In seinem Vortrage hat Herr Reuter die Abwechslung von Regen und Sonnenschein so abrupt, so ergreifcud geschildert, daß mehrere Personen sich das Wechselnder zuzogen. Wir bemerkten einen Herrn der den Regenschirm beständig auf und zuspannte' Herr Wies theilte mit, daß er seine geologische Karte herausgeben werde, sobald sich eine neue Kohlenformation gebildet habe, und die Mosel durch einen neuen CataclismuS, wieder in ihr ursprüngliches Bett getreten sei. Das Protokoll so wie der Bericht über das Wirken der archäolo- gischen Gesellschaft seit 1843, vorgetragen von Herrn Itr. Namur, wurde in heiliger Stille und Andacht angehört. — Aus bestimmter Quelle wissen wir, daß besagtes Gedicht in sechs Thcilc gctheilt, an unsere hiesigen sechs Apothe- kcr abgeschickt wurde, um bei hartnäckigen Fieber und Delirien das Opium mit Erfolg zu ersetzen. Wie der Leser aus unserm Berichte ersehen kann, besudeln „Avenir" und „Union" sich selbst indem sie ein Institut zu bewitzeln trachten, da«, wie Ackerbauschule, Borstcnviehprämirung, von den direktesten Folgen fiir di e Stadt sein muß, die ohnehin schon soviel verloren hat, daß Herr Deutsch im Grund sein Haus zum Drittel des Preises vcrmiethet, zu welchem er es vor dein Abzug der Garnison vcrmiethet hatte. Und darum beginnen wir heute mit einem CycluS von Vorträgen, die sich den Vorträgen im Institute ebenbürtig anreihen.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL104
ARTICLE
(Siehe Physiologisch-Anatomisches.)
null
null
waeschfra
Physiologisch-Anatomisches.
Physiologisch-Anatomisches. Nichts geschieht hieniedcn von ungefähr. Darum hat die ewige Weisheit dem Menschen ein paar Ohren vcr- liehen, damit er höre. Denn im Worte Ohren hat der Mensch in seiner Verkehrtheit das H nach dem O anstatt vor dasselbe gesetzt. Hören, sollte es heißen, daher der Name hören. Im menschlichen Höre oder wie der verriickte Sprachgebranch es will, Ohre, concnrrircn alle Theile zum Besten des Menschen, und wenn wir aufmerksam jeden Thcil desselben betrachten, so drängen sich uns Lehren auf, die vielleicht für unser späteres Leben von dem größten Stutzen sein können. Der Mensch hat die Ohren nicht, wie der bedächtige Esel, zur bloßen Zierde, oder wie der Ergraute des „Luxbg. Worte«" zum Kokettiren ; Er hat auch nicht, wie der Hase, ein paar Löffel, damit man ihn darüber barbiere; Sondern er hat zuerst das sogenannte Ohrläppchen, wa« offenbar vom Griechischen XaußâvM aora iX^tpthv herrührt, was anfassen heißt, indem der Lehrer sich oft gezwungen fühlt, den Schüler an dieser Exträmität anzu- fassen, resp. zu zupfen, wenn er etwas versäumt. seine Ohrmuscheln gehörig zu gebrauchen und damit an dem sprudelnden Quell der Wissenschaft zn schöpfen. DaS so Geschöpfte gelangt aus der Muschel in die Paukenhöhle, Name der uns bedeutungsvoll auffordert, das Geschöpfte uns tüchtig einzupauken und es durch die Ohrtrompete schmetternd dem Gehirne zu verkündigen. Dann kommen die Knöchlein so da heißen Hammer und Amboß die die uns mahnen, daß, wer in diesem Jammerthale nicht Amboß sein will, Hammer werden müsse; Und da» Knöchlein Steigbügel zeigt uns an, daß wir gegebenen Falle« bereit sein müssen auf unserm Rößlcin „ qui vive" davon zu sprengen, wenn wir nicht zwischen Hammer und Amboß zerquetscht sein wollen. Ueber sie spannt sich das Trommelfell, damit wir unter dem steten Trommelschlag des WeltgewimmclS das Geheul derer nicht vernehmen, denen ein Quacksalber schmerzlos die Zähne oder den Stcuerpfennig auszieht. Im Innern schlingt sich das Labyrinth in welchem zum abschreckenden Beispiele die conservative Schnecke ihren dunkeln Pfad wandest und des leiten- den Fadens entbehrt so da hinausführt an« dem Chaos von verbrannten, hirncrwcichten Ideen. Gelingt das der Schnecke nicht, so ist der Mensch taub. Das ganze System aber hat die Vorsehung in das Feste Felsenbein hineingckeilt , zum Zeichen, daß Hören und Schweigen Gold sei, das, in der Felsenmasse cinge- sprengt, schlummert ; Und nicht wie die geschwätzige Zunge lose am Gaumen ausgehängt, zum Zeichen, daß Reden Blech sei. Das Felsenbein selbst aber hat sie in den Kopf gefugt' zum Beweise, daß der Mensch einen Kops habe, woran» als riguröse Consequenz sich die Zweckmäßigkeit der Kopfsteuer ergibt. So viel für heute ; nächstens : Über da« blecherne Zeitalter, und über die Frage : In wiefern wirkt der Weihrauch hirnerweichend ? Belegt es mit Beispielen.
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL105
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Reiselust.
Reiselust. Hin nach Gallien, hin nach Gallien Mächt’ ich, Alter, jetzt einmalien, Wo der Corse elassisch schweigt, Jedes Kind hausmannisiret, Marabout tyrannisiret, Wo die Erde Jedem leicht, Dahin, Alter, laß’ mich zieh’n! In Johnsonien, in Johnsonien, Möchte, lieber Strauß, ich wohnten, In dem Vaterland des Humbug, Wo der Himmel Dollars regnet. Wo der Mensch vom Glück gesegnet, Wo kein „Wort für Lug und Trug", — Dahin, Alter, laß' mich zieh'n ! Aber nein, nach Mexikonien, Mach' ich jetzo mich davonicn, Wo der Franke sich blamirt, Pfaff' und Räuber sich belauschen, Friedlich sich am Pulque bcranschcu , Und der Mord geht ungenirt, — Dahin, Alter, laß' mich zieh'n ! Nach Javanien, nach Javanien, Möcht' ich, Alter, jetzt hinanien. Wo der Wilde gierig schnaubt, Wo man unter heißen Zonen, Feurig schwärmt für Kaffeebohnen, lind sich Holland viel erlaubt, — Dahin, Alter, laß' mich zieh'n! Nach Spaniolien, nach Spaniolien, Will den Wanderstab ich holien. Wo der Posadero wohnt, Wo die heil'ge Rose blühte. Und Marfori heftig glühte. Wo jetzt Völkerfreiheit thront, — Dahin, Alter, laß' mich zieh'n I Nach dem Rheine, nach dem Rheine, Wandr' ich wieder, wenn ich weine. Wo der Luxemburger Land, Deutscher Wein und deutsche Eichen I Wo sich Volk und Fürsten reichen Ihrer Hände Hochverband, — Dahin, Alter laß' mich zieh'« !
D'Wäschfra
1868-11-07T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/7xg376mj4/articles/DTL106
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Om Bour.
Om Bour. d’Ketté. Mimi , eppes neisz. d’Mum Sès. Ah! d’Ketté. Kènn dir den Här Molitor, de receveur vu Woltz? d’Mum Sès. Pas connaisse ! d’Ketté. Abé, wann dè voll ass, da schwètzt en emmer fort gient ièch. Hié sièt dir wärt dè an dè - - - an etcettera. d’Mum Sès. Ah?! - Abé da schreif dem Här dat clei: „Här Mulitur! Ech bièden ièch méch aus erem affrontéerté mont ze loszen, sons get der de âner Kéer gewèscht, dat der no onser Här Gott verlangert. d’Kètté. An der ennerschreift? d’Mum Sès. lEch ennerschreiwen? - Dât glêf der deiwel. d’Kètté. A wiè dann ? d’Mum Sès. Eng Weschesch de d’éer huot ièch net ze kennen !
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL59
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
d’Mum Sés. - Kétté, du kucks nész an dé aner Woch. d’Ketté. - Och nén Mimmi , éch sén traueréch ! d’Mum Sês. - Ojess , t’get mir schlécht. d’Ketté. - Mimmi, t’méngt én etléch mol, dir wärt dem Brantewein ergin, esuo schwetzt der. Soll éch dann ét traueréch sin, wann éch gesin, dat t’arem Leit vun den Hären vun der Stâ dt bis op de léschte Sou ausgezuzzelt gin. d’Mum Sés. - Ah! - a wé dat dann ? dKetté. - Äsche Lies sei Jéngst ass haut begruowen gin ? d’Mum Sés. - Gott tréscht! et wor e schwächlécht Kant ! d’Ketté. - Abé da lauschtert Mimmi, dem Lies sei Mann ass fir 3 Mént gestuorwen. D’ârem Haut huot neischt ass wé sein Doloun bei ons. Sei Kant stirft. Wé get him dann t’Gelt fir dem Kalen 6 Frang fir Dréer an zwé Frang fir d’Boordoch ze bezuolen ? d’Mum Sés. - Da kann et jo an de Bureau de bienfaisance goen. d’Ketté. - A wann et ze schimméch ass, an net op der Léscht vum Doctor stét ? d’Mum Sés. - Ketté, du bass e braft Kant! - Dan droen mir t’Kanner selwer.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL61
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
d’Mum Sés. - Ketté ech wész eppes, was du net wész. d’Ketté. - Och Mimmi, dir dut méch lâchen ! d’Mum Sés. - Abé wész de dann eppes vun dem Hemmelsbrot om Rôscht, den der Police lanscht t’Nuos ass gangen? d’Ketté. - Om Rôscht ? d’Mum Sés. - Maja, do wuo t’Kéchen wunt, dé esuo gut kacht su dé Hoer ep der Zong huot ! d’Ketté. - Beim weisen Salomon vun Lyon ? d’Mum Sés. - Ech wész net op e vu Lyon ass, mais et wor e Brôt de 5 Wochen am Gronn agebétzt wor. d’Ketté. - An du ? d’Mum Sès. - An du huot hién Nuochts vun halwer zwuo bis drei Auer séng - - - - Miwelen ewechgeféert - - - - an am D0 - - - sêng aner Miwelen - - d’Ketté. - Mimmi, Mimmi, dir set eng âl Frà, an dir wésst dach dat osuo eppes beim Braun sénge Léerjongen nét kann fir kommen. d’Mum Sés. - Dem Braun séng Léerjongen - - - - Jé, - -
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL60
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Die preußische Thronrede und unsere Neutralität. (Zur Illustration.)
Die preußische Thronrede und unsere Neutralität. (Zur Illustration.) Die Rede, welche König Wilhelm bei Gelegenheit der Eröffnung der preußischen Kammern gehalten, eröffnet das parlamentarische Leben in ganz Deutschland in günstigster Weise. Wir haben init unfern Ansichten Über diese Rede bisher hinter dem Berg gehalten, weil wir den Camiilernpolitikern des „Luxbg. Warles" nicht vorgreifen wollten. Da die Franco-Austriaken sich aber in ein prudentes Stillschweigen hüllen, so nehmen wir keinen Anstand vor Gott und der Welt die Erklärung abzugeben, daß Herr v. Bismark uns von Varzin aus die nöthigen Commentare geliefert, auf Grund welcher wir die Rede Seines Königlichen Herrn als die. positive sta Bürgschaft für die An siecht Haltung des europäischen Friedens darstellen können. König Wilhelm conftâlirl Eingangs Seiner Rede ein Deficit im Staatshaushalt, spricht jedoch das Verlanen aus, daß mit Beihülse der Kammern das Gleichgewicht hexgestellt werden dürfte. Seine Majestät zählen hierauf eine ziemlich lange Reihe von Gesetzvorlagen auf, welche in der laufenden Session abgewickelt werden sollen und welche sämmtlich auf innere R e s o r m e n in liberalem Sinne, hinzielen. — Angenehm wäre es uns die Meinung des Herrn Joris über diesen Punkt, Frankreich gegenüber comparativ gesprochen, zu vernehmen. Die Rede betont ferner die Rothwendigkeit der Décentralisation der administrativen Befugnisse, das heißt, die theilweise Übertragung der Attributionen der Regierung ans Provinzen und auf Gemeinden. Letztere dürften hinsüro ans eigenen Füßen stehen und der Vormundschaft des Staates entzogen werden. Die Kreisverfassungen sollen auch einer liberalen Reform entgegen sehen können, Das Ganze läßt übrigens ans eine gänzliche Umwandlung der Wahl- g e setze schließen. Was wir jedoch ausdrücklich hervorheben und unsern Ver- treten in der Ständekammer nicht genug in Erwägung geben können, das ist der Passus des königlichen Manifestes, in welcher de Verbesserung des P r i m ä r s ch u l w e s e n s und der materiellen Lage der Lehrer gedacht wird. — Dieses Vorgehen Seiner Majestät wird um so mehr gcwür- digt werden, als diese Reform ein tiejgesühltes Bcdlirsniß ist uns bereits rüstige Kämpen im Parlament gefunden, welche die gänzliche Trennung der Kirche von der Schule beantragen. Sämmtliche Gesetzvorlagen kennzeichnen Übrigen« die Bereitwilligkeit der Megierung, den Wünschen der Bevölkerung und der liberalen K ammermajorilät möglichst entgegenzukommen. Und daher erlauben wir uns, Herrn Joris abermals die Frage zu stellen : „Wo bleibt da« von Bismark pronirle Junkcrthum? — Die auswärtige Politik anbelangend, enthält sich Seine Majestät jeder Anspielung auf die deutsche Angelegenheiten, weil dieselben nur da« corollaire des théoréme'« bilden, welches bei Sadowa gelöst wurde. — Spaniens wird freundschaftlich gedacht und dem europäischen Frieden da« Horoscop längerer Daner gestellt, als unsern Fransquillons wohl lieb sein dürfte. — Was wir heute behaupten, sprachen wir schon vor einem halben Jahre mit innigster Überzeugung aus und darum fragen wir uns heute mit jedem vernünftig denkendem Menschen : Was bedeutete die hirnerweichte Titanenarbeit der Männer des ,Avemr' und der , Union' ? — Was suchten diese perfiden Volksbegliicker, als sie das Capital mit ihren Fanfarronaden einschüchterten und der Stadt mehr Schaden brachten , als der Abzug der Garnison ? — Was bedeuteten ihre Wühlereien, als die Londoner Conferenz die luxem- bnrgische Frage gelöst und die Neutralität unter die Collectivgarantie der Großmächte gestellt hatte ? — Wußte Herr Joris, oder vielmehr der Marabout von Mostagan nicht, daß Preußen nach Sadowa, mit 60(1, 000 Mann Front machen und das unvorbereitete aus den Wolken gefallene Frankreich in offener Feldschlacht ebenso leicht nieder werfenkonnte wie die östereichische Monarchie ? Wußte Herr Joris nicht, daß Frankreichs Ansprüche ans Luxemburg lächerlich waren ; da Preußen wohl ein zweifelhaftes Besatzungsrecht aufgeben ko inte, das ganze Deutschland aber nie geduldet, hatte, daß ein Fuß breit deutschen Bodens in französische Hände überginge? — Wußte Herr Joris nicht, das Frankreich seither isolirt dastand und heute noch isolirt dasteht ? — Doch, Herr Joris wußte dies Alle«. Der Marabout aber wollte als modere Vestalin das hl. Feuer schüren und hat sich dabei die Finger eklich verbrannt. Drum spiele nicht mit Schießgewehr, Denn es fühlt wie du den Schmerz. — Unsere Neutralität aber unter dem Sceptcr der freisinnigen Fürsten des Hauses Oranrcn-Nassau wollen wir erhalten wissen. Möge unsere Regierung die Erwartungen des Volkes nicht täuschen und ihr ursprüngliches Programm beibehalten. — Die Augen der Völker Europa's ruhen auf 'Nordamerika und sejnen Institutionen. Unsere Regierung hat eine schöne Ausgabe. Luxemburg kann unter unscrm hochherzigen Prinzen und Seiner erlauchten Gemahlin ein Muftcrstaat werden. — Wir haben diese unsere Überzeugung in unserer heutigen Illustration verkörpert. — Yideaut eonsules.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL47
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Wahl-Census. Tempora mutantur et nos mutamur in illis.
Wahl-Census. Tempora mutantur et nos mutamur in illis. Motto: Und wär's nicht so verflucht gescheut. Ich mächt verteufelt dumm es nennen. Mein lieber Sühn ! So du anfschlägst das goldene Buch der Weisheit Talmudis, und deinen Geist erquickest an dem Bericht der heutigen Siiung der Vertreter des Volkes, so wirst du finden, daß derjenige, der sich erhöht, erniedrigt und derjenige, der sich erniedrigt, erhöht werden loa. îvenn du willst wandeln in Frieden in diesem Thale des parlamentarischen Katzenjammers und kneten helfen den Teich des hefebedürftlgen Kuchens des Staates, so mußt du kriechen können vor den Füßen der Großen und Dickbcsohltcn, ans daß ihr Ange wobl- gefällig auf dir ruhe und du in der Stille sammeln könnest irdische Schätze. Denn wenn du nicht werfen kannst alljährlich der Franken dreißig in den gierigen Schlund des staatslichcn Ungeheuers, so bist du ausgeschlossen ans den stimmfähigen Cohoktcn der Bürger und einher wirst du wandeln müssen, wie ein gehorsamer Neffe unter der Bormnndsckaft des gestrengen Herrn Onkels Denn nur wenn du zahlest der Franken dreißig bist du fähig zn nrthcilcn über das Wohl adcr Wehe deiner Mitmenschen und über das, was gebührt dem eigenen Ich. ' Mögen meine Worte das Trommelfell deines Ohres erschüttern und deinen Geist stimmen zur Demuth und zum frommen Entsaq-n Denn wie könnten auch solche gewählt werden in die Kammer der Stände, die da geführt werden wie Schafe von dem Leithammel des Dorfes, oder deren Geist offener und deren Herzen dem Volke ergebener sind, als die Geister und Herzen der Anserwählten. die da üßct in der Kammer der Deputirtcn ? * ! * Wehe über dich, vielgeliebter Sühn, wenn du haben solltest solche verbrecherische Gedanken. Dem dankbares Auge schaue mit Bewunderung auf unsere Regierung, die da wandelt die Bahnen des Liberalismus, indcß ich hin- gehe und mir kaufe euien Maulkorb mit starkem Gerwine; denn in meiner Seele ist cS öde und leer und vor meinem geistigen An^e tauchen wie Dämone schwarze drohende Wolken, wie Knäuel von Knebeln und Fesseln für die Freiheit der Presse. 27. Nov. 1868.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL46
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
So lmige die Majorität des Gcmeindcrathes aus Gerbern bestand, war es, so schreibt man uns, leicht begreiflich, daß der Peskalor'fchcn El. Nikolaus immer vorzugiveisc den „Schustern" zugeschustert wurde. Wir hoffen, daß dies hinsüro nicht mehr der Fall sein wird. Nt pour cause.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL49
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Nachtgedanken über das neue Preßgesetz.
Nachtgedanken über das neue Preßgesetz. Die schulfreundlichen Waschweiber. Nebulonen und Obskurauten, wie Engländer und Amerikaner behaupten die Preßfreiheit bestehe darin, daß man vermittels der Presse unumwunden seine Meinung äußern dürfe. Caution, Artikelsignatur, Censur - fort mit Schaden. Die Penalgesetze, so meinen besagte Obskuranten, genügen um die persönliche Freiheit zu schützen. Jawohl! Prächtige Prinzipien! Saubere Freiheitssonne unter deren Strahlen Blätter ausgebrütet werden wie ein Kladderadatsch, ein londoner und münchener Punch, eine Koehfort’ sche Lanterne, ein wiener Kikeriki, ein Es piégle, eine Cloghe, und wie die Schmutz⸗ und Schandblätter auch alle heißen mögen! - Erscheint da nicht in dem winzigen Würzburg ein Spottblatt, die Stechäpfel, das sich über alles Bestehende seine faulen Witze erlaubt! Fatales Zeichen der Zeit! Und die „Wäschfra“! Wascht euch doch lieber selbst, ziehet den Balken aus eurem Auge, bevor ihr nach dem Strohhalm im Auge eures Nächsten forschet! Und solch ein Schmierblatt erscheint in unserm Ländchen, wo Alles nach Wunsche geht? Erlaubt sich gar über Primär⸗ und hohern Unterricht zu kohlen und zu schwefeln! Was scheert das die „Wäschfra“ wenn unser Athenäum unter das Niveau der französischen und belgischen Gymnasien heruntersinket? - Hätschelt und weihräuchert einen Minister der seine Proben in der Pädagogik abgelegt hat; sein Scharfsinn in der Sternkunde, in der transcendentalen Physik, der mécanique cäleste, verleiht ihm eine gewisse Intnition, die ihn in Unterrichtsfragen immer das Richtige treffen läßt! Darum behaupte ich - equidem censeo Moschfeminam esse delendam! Sagt da das impertinente Weib: Sprich wie dir der Schnabel gewachsen ist. - Fordert sie männiglich auf, ihr auf litterarischem Felde irgend jemanden aufzuweisen der etwas geleistet habe, in der französischen oder deutschen Sprache! Fragt sie wie man etwas leisten könne bei dem Zwitterwesen beider Sprachen in allen Anstalten! - Und antwortet man ihr: das Französische soll gelernt werden um die Administrationsausdrücke und das Code Napoléon zu verstehen, und sie fragt: warum? und man antwortet ihr überzeugend: darum! so zieht sie gegen Perfonen und Minister zu Felde. Fragt sie: Warum hat man den Geschichtscurfus in sranzösischer Sprache eingeführt? und man antwortet: Weil der Luxemburger Herr Dr. Schötter ein ausgezeichnetes Handbuch über allgemeine Weltgeschichte gesrieben hat; Fragt sie: Warum wird die Geographie in französischer Sprache gelehrt?und man antwortet: Ei, weil derzLuxemburger Herr Grövig ein Handbuch über Geographie herausgegeben hat, das diesen Zweig der Wissenschaft methodisch und vom echt rationellen Standpunkt aus behandelt, und man fügt ihr noch das bekannte dictum hinzu: Keiner ist Prophet in seinem Lande, oder: Kann etwas gutes von Nazareth kommen? So beginnt Ihrerseits die Verfolgung von Neuem, Die „Wäschfra“ wäre im Stande zu behaupteu: Es genügt nicht berechnen zu können, in wieviel Zeit der Trabant Jupiter den Mond umkreiset, um einem Schüler eine lateinische Deklination beizubringen. Es genügt nicht die Parabole eines Kometen berechneu zu können, um beim Zögling den Grund zur lateinischen und griechifchen Sprache zu legen. Es genügt nicht über imaginaire Moleküle verfügen zu können, um die im Gehirn entwickelte Hitze bei Erlernung der Geschichte und Geographie in französischer Sprache berechnen zu können; Sondern - nehmet einen sprachlich gebildeteu, im Schulfach bewanderten Mann, und setzet ihn an die Spitze unserer hohern Anstalten, und gebet seinem predecessor eine Stelle, die seinem Genie gebührt (was wir nicht abstreiten), - und die Wäschfra wird anf immer ein unverbrüchliches Schweigen über ihn beobachten. Und darum, weil sie ihre Meinung gesagt, wird sie nächsten s, nach dem neuen Preßgeses, und mit Recht mit Beschlag belegt werden.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL48
ARTICLE
Die schulfreundlichen Waschweiber
null
null
waeschfra
Sans titre
Wir haben mit Vergnügen bemerkt, daß der Besitzer des Hotel des Ardennes in Luxemburg seine anti⸗fransquillonistischen Tendenzen dadnrch bezeugt, daß er Rochefort’s Lanterne im Schilde führt. - Bene.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL50
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Herrn James Rothschild wurde eine glänzende Leichenfeier in der Ma- delaine Kirche zu Thcil. Wir folgern hieraus mit Vergnügen das gcmülhliche Einverständniß zwischen altem und neuem Testamente, und constalircn mit Wollust, daß , .'Roses und dic Propheten" auch in unserem corrumpirten unglaublichen Z italter ihren alle« nivcllirenden Einfluß nicht eingebüßt haben.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL56
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Deutsche Arbeit von Carlchen Mießnik.
Deutsche Arbeit von Carlchen Mießnik. Lehrer: Der Advokat Hardeber hat in seiner Eigenschaft als Mitglied eines städtischen Feuerwehrrorps bei dem Sattlermeister Farsch einen Gürtel für 20 Silbergroschen gekauft, bezahlt und nach Anprobirung behufs Erweiterung desselben zurückgeschickt. Der veränderte Gürtel wird durch die Magd des Sattlermeisters irrthümlicherweise in der Küche des Vaters deponirt. - Der rechtmäßige Besitzer, welcher sich geprellt glanbt, schreibt darauf dem betrefsenden Sattlermeister folgenden Brief: „Ich bitte Herrn Farsch mir entweder meine Pompiers⸗Ceintüre zu „stellen oder mir meine 50 Sous zurückzugeben, die ich ihm dafür „gegeben habe. - Wenn solches in 8 Tagen nicht erfolgt ist, werde „ich das mir geeignete scheinende Mittel in Anwenduug bringen, denn „so was war bis jetzt noch nicht dagewesen.“ Achtungsvollst H a r d e b e r. 21. Nov. 1868. Was däucht dir von der Sache im Allgemeinen? Carlchen: Herr Hardeber zuenio⸗ hätte vorerst sich erkundigen sollen, wie die Sache sich verhielt. Lehrer: Was hälst du von dem Briefe? Carlchen: Styl: erbärmlich und sackgrob, Interpunktion falsch. Lchrer: Was würdest du für den Mann thun? Carlchen: Ich würde ihn in den Gemeinderath stimmen. Lehrer: Gut, setze dich eine Bank herauf.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL55
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Die bekanute Pflasterdame. Die Octroisteuer ist eine bei Bauern wie bei Städtern verhaßte Steuer; und wenn die Metzger schweigen solltàs» werden die Pflastersteine reden.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL58
ARTICLE
Die bekanute Pflasterdame
null
null
waeschfra
Sans titre
Die octroifreundlichen Waschweiber. Wenn wir für Stadt und Unterstädte die durchschnittszahl von sechs Hundert Häusern annehmen, und den Preis eines jeden, vor dem Abzug der Garnison, durchschnitlich zum Minimum deS Werthes, à 15 Tausend Franken veranschlagen ! macht 9 Millionen! Wenn nachweisbar besagte Häuser da« Drittel ihres WertheS, macht drei Millionen, verloren haben! Wenn nachweisbar die bekannten Proviantamtssummen, respektive deren Verlust, in Handel und Wandel eine bedenkliche Stockung hervorbrachten. Und die Landbevölkerung die Vortheile unserer autonomen Stellung im europäischen Volkskunde genossen, ohne irgend welchen Nachtheil zu er- fahren! Wenn sie von drückender Blut und Geldstcuer, wie sie in Frankreich und Preußen bestehen, befreit wurden, und die Stadt Luxemburg dem flachen Laude zulieb auf jede bedeutende Garnison verzichten mußte ! Wenn nach unserer neuen politischen Gestaltung der Staat, d. h. das gcsammtc Land, nicht mehr so und soviel tausend Thaler an die Bundes- lasse zu zahlen hat! Wenn in einem Worte die Stadt, bei unserer neuen politischen Stel- lung Alles verloren, und das Land Alles gewonnen hat! Wenn nach dem londoner Vertrage die Festung Luxemburg in cine offene Stadt umgewandelt werden soll, und dadurch die Pcrceptionskosten der Octroigebllhrcn um ein Bedeutendes erhöht wurden! Während sich die Finnahmen vermindern und verminderten I Wäre es in so bewandten Umständen nicht zu wünschen, wenn fjenc verhaßte, antinationnalökonomische Octroisteuer abgeschafft, und das daraus für die Stadt entstehende Deficit durch den Staat gedeckt würde, der lachenden Munde» den Erlrag der Festungsdomänen einzusäckeln gedenkt ?
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL57
ARTICLE
Die octroifreundlichen Waschweiber
null
null
waeschfra
D'Wäschfra 1868-11-28_01
D’Wäschfra. Abonnementspeeisp. Quart. Für die Stadt 1 30 Für das Großherzogth. 1 60 Fiir Belgien 1 60 Fiir Frankreich 1 90 Für Deutschland . ... 1 85 Für Abyssinien .... 7 01 Die Sandwichsinseln. . 8 16 Otahïti 13 17 In Peking bei Gebrüder Hong-kong-Futz . ... 17 50 Preis der einz. Nummer 0 10 Correspondenzm beliebe man gefälligst an die Expedition Michel Bourger, Piquet- straßc Nr. 8 in Luxemburg . zu adressircn. Nicht aufgenommene Zuschriften werden vernichter. Verantwortlicher Rédacteur. Johannes HOUSS. Man abonnirt in Luxemburg in der Expedition und bei allen Postämtern des Grsfc»- herzogthums. & — Typ. R. Bourger. — H u m o r i sti sch -sa t y r i sch e s Wochenblatt. M 29. Diejenigen Personen, die ^lmscr Blatt nicht direkt durch Abonnement unterstützen wollen, sind gebeten, es indirekt zu thnn, indem sie sich wenigstens einmal wöchentlich lächerlich machen. — Z« diesem Bchnfc erkennen wir vierteljährlich dem höchsten Blödsinn einen Stahlstich als Prämie jzu
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv
ISSUE
null
null
null
waeschfra
Tu quoque Brutus !
Tu quoque Brutus ! Die „Luxemburger Zeituiig" macht unS den Vorwurf, wir würden ans persönlichen Rücksichten diverse Mitglieder de» ehrenwerthen Lchrerper- sonals des Athenäums lächerlich zu machen und somit ihre Autorität zu untergraben suchen. Herr Karl Theodor Andre möge uns gefälligst im Namen seines uns sehr bekannten Correspondenten folgende Fragen beantworten : 1. Wann hat unser Kätté sich soweit verplappert, daß die Autorität eines Professors und wäre es selbst Herr Müllendorf senior art Junior erschüttert worden wäre ? Reiner Unsinn ! — 2. Begeht ein Professor eine rügdare Handlung, kann dieselbe, in seinem eigenen Interesse nicht eben so gut „gebläuelt" werden, als diejenige irgend einer anderen o f f i c i e l l e n Person ? — Ergo : Pose ta chique et fais le mort.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL52
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Es ist uns hinterbracht worden, daß im Publikum das Gerücht cour- sirt, unser jüngste Collaborator habe einst von der Würzburger Universität einen Hosenknopf mit der Bitte nach Hause geschickt, ihm eine neue Hose daran zu nähen. Da wir die Redaktion deî Luxemburger Wortes einer solchenluciden Idee ganz unfähig halten, so müssen wir un» an unsern Freund Priscus von der Union halten und werden nächsten» eine eingehendere Abhandlung über den Charakter eines „Komme de lettres" und über das „wasserarm e" Hamm bringen. Avis aux amateurs.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL51
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Aus Ettelbrück
Aus Ettelbrück kommt uns die frohe Kunde, daß die heilige Cäcilia ohne Salm Wunder gewirkt uud Don Timero di Tabajo und Caballero Chavo von der Elle zu Nntz’ und Frommen der friedlichen Einwohner inF reundschaft und Liebe wieder vereinte. - Abends großer Zapfenstreich und Illimunation. - Der Posadero soll geschmunzt haben.
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL54
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
In das Stammbuch des Wohllöblichen Gemcinderathcs der Stadt Luxemburg.
In das Stammbuch des Wohllöblichen Gemcinderathcs der Stadt Luxemburg. Dreihundertsechzehn Wähler nur sind auf dem Land Und in der Stadt vierhundertfünfunddreißig! Sag’, lieber Stadtrath, hast du das gekannt? Du warst mit dem Protest verteufelt fleißig! Ich weiß es nicht, wo damals dein Verstand gesteckt; Einstimmig hast du eine Dummheit ausge Heckt Merks für die Zukunft et eetna kente Sonst sagt man dir, du seiest capus mente. o popeele!
D'Wäschfra
1868-11-28T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/nm2kfd6jv/articles/DTL53
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Telegraphische Depesche.
Telegraphische Depesche. Paris, lundi, 16 novembre. La Patrie dit que des instructions ont été adressées aux procureurs généraux et aux préfets, pour leur indiquer la marche à suivre à l'égard des journaux qui ouvriraient désormais dos listes pour la souscription Bändln. Toute nouvelle publication de liste serait immédiatement déférée à la justice. — Moral : Weint die Auszehrigcn ansaugen aus dem Bette zu laufen, dann ist nicht viel Oel mehr in dem Lebenslämpcheu.
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL49
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
OM BOUR.
OM BOUR. d’Ketté - Mimmi, wann éch am Colèsch wär, da giéf éch alles op t’Kopnp geheien; esuo e Boutéck kent éch nét verk wésss en. Wésst der wat dè Dreibitzen vun Professoren séch ewell erlaben? d’Mum Sés. - Ketté ech haen der mei Bleil nach iwer de Kapp. Wan de Pedell kiém, da kiéms du firnn de Conseil desseplenéer. Wat ass dann nész geschitt ? d’Ketté. - Du set och net esuo uoréch, Mimmi, abé kuckt; do ass dé Professor vum Franséschen, dé wor esuo reng, an en huot séng Stonnen esuo agericht, dass hién emer dé léscht huot, nämléch vun 11 - 12 oder vun 3 - 4, da kann en t’Jongen esuo lang dohâlen ewé e welt. d’Mum Sés. - Dat elo kann éch net bekäppen, dat get iwer mein Verstészdeméch. d’Ketté. - Abé da lauschtert. We et t’schéngt huot dé franséschen Professer nét genoch mat 2 Stonnen t’Woch, wé dé aner Pro. fesseren. Wann elo am 11 oder 4 Auer de aner Jongen hém gin, dann hält hién séng nach do an da mault en en all der Deiwel vu Moral. A wann dé kléng Dillemännercher da bés gin, dass hire Kaffé dohém kal get, da lacht hién an s setv „Mei get och kal!“ oder e sét en, se sollten frôh sen dat hién en 2 Stonueu Lection hanner enaner giéf, an dass si nôren eng Stonn bezoûle giéwen. Oder wann d’Jongen en zevill bés mâchen, dé get e poétesch, da set en: „Crwede nicht den Lömen wenn er schlüt !* d’Mum Sés. - A wat welt en dann domat soen ? d’Ketté. - Domat welt e soen, dat hièn e Léw ass an dass hién d’Jongen all kennt opfrészen, (mat séngen Aen.) - Jes Mimmi, schlot dach net esuo op dem jongen Director séng Hiémer, dir klappt se jo ganz duréch ! d’Mum Sés. - Jo kuk, Ketté, éch hun mer elo firgestalt, éch hätt hién selwer enner em Bleil. d’Ketté. A propos vum jongen directer; dé gét ewell wétzeg; e reisst farçen, daz én de Bauch dervu wéh kritt. Wann en eng gut Farce an engem Boch gelèst hoût, da mecht en allerhand Emschweifengen fir de Jongen se obzedeschen, an da lacht e selwen, dat e kluckst. Mä éch mengen, den fransésche Professer déng woûl, wann en him de Stonnen giéf dé en de Jongen ze vill gét. d’Mum Sés. Mä so, Ketté, ech hu gemént, fir direeter ze sin, misst en alles wessen; wé as dat dan, dat de jongen Mensch zu der Platz kommt as ? d’Ketté. Mimi, dir west haut net me wat der geschter gièsst hoût, ech hun ech dat jo geschter explizéert. - Abé, fir erem ob ons Rédt ze kommen, da genéert de jongen directer sech gelat nêt e SI mat engem Futur oder engem Conditionnel ze verbannen. Over dovun verstidt dir eso vill ewe t’Kalef vun der Hoûmess ; Gelt Mimmi ! d’Mum Sés. Du solls wuol mengen, Ketté. Wé ech mech aus mengen Joffer-Johren ze erenneren wesz, as a Futur, wann en e Mann krit; an e Conditionalis, wann de Mann nach net recht oûbeisst. d’Ketté. Gesei, gesei, de âl as nach net eso domm ewé ech gedoucht huen; ech muss emol dôriver nodenk en.
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL48
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Physiologie de l’argent. (Monographie, dédiée á l’Institut.)
Physiologie de l’argent. (Monographie, dédiée á l’Institut.) L'argent présente un éclat agréable à l'œil. Ce métal donne lieu à une infinité de combinaisons, comprises sous le nom générique de spéculations. Quelques savants ont cru reconnaître en lui le moteur universel. Doué d'un éclat réflecteur énorme il fait resplendir celui qui le possède Je l'éclat des plus hautes lumières intellectuelles, des rayons éblouissants de la haute capacité d'électeur. Aussi celui qui ne l'a pas reste-t-il plongé dans les ténèbres de l'ignorance et de l'inaptitude d'élire ses représentants. Cé métal est très soluule dans l'alcool et les boissons alcooliques. Les étudiants le précipitent des bourses-mères. Cependant un , excès' du réactif le redissout. On exploite ce métal précieux de différente h manières: A ciel ouvert, comme pour l'emprunt mexicain, le chemin de fer de l'ampelune et d'autres entreprises dont rénumération nous mènerait trop loin, peut-être au Grund. Et par galleries, comme dans les vestibules de théâtre, dans les lieux où il y a encombrement de monde, où l'argent se dégage parfois comme par enchantement et sans laisser de résidu. Dans la plupart des cas le phénomène reste inexplicable. Quelques policemea l'expliquent par une action catalytique ou une action de présence de la main d'un pick-poket dans le gousset de la victime. Dans ce cas on tache d'isoler le réactif. Dans l'industrie ou s'en sert souvent pour tourner des nez artifieiels'et des carcasses de lunettes qui aident quelques fois à voir les événements dans un autre jour qu'auparavant. Enfin, dans la plupart des cas on donne à l'argent l'agréable forme ronde, ce qui en facilite considérablement le roulement, et ce qui lui vaut la qualité de mouvement perpétuel, mouvement qui entraîne et qui a toujours entraîné après lui égoïsme, intérêt privé, et tous les vices qui ont affligé l'humanité dès le moment , où ce blanc démon a été arraché des entrailles de la terre.
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL50
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Die römische Frage scheint seit der Ablehnung der Collcctivpropofi- tionen Frankreichs und Italiens durch den Vatikan fin ein bedenk- lichcs Stadium eintreten zu wollen, indem Herr von Cambray-Dignh die durch Italien übernommene Schuldenquote der früheren römischen Staaten nicht blechen will, bis die Septemberconvention wieder in Kraft trete. Da dieselbe aber den Abzug der Franzosen zur condition sine qua non stellt , und Antonclli denselben nicht verdauen kann, so dürften dem römischen Staatsschatze außer den 32 Millionen Spaniens auch die italieni- scheu Speciers flöten gehen ! — Wir schließen daraus , daß die Hingebung der Römer für die Väter- liche Regierung des hl. Vaters eben nicht weit her ist und die päpstliche Armee dem alten Fuchse Antonelli kein sonderliches Zutrauen einflößt l — I ! O armes, luxemburgisches Kanonenfutter ! !
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL56
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Wir weisen mit Emtschiedenheit die Vehauptung zurück, daß der suffrage universel unmögiich sei, weil die Constitmion den Wahlcensus ausdrücklich vorhersehe. Gu’est⸗ce cue cela prouve? - Das bewest höchstens, daß eine Revision des betreffenden Artikels nuierer Grundverfassung uuumngänglich nothwendig ist. Wenn die französische Nation in einem Zeitraum. von 70 Jahren zwölf Mal eine beschworene Constitntion uber den Hausen weren konnte, puisque telle était sa volonté, dann wirb cs den Luxemburgern wohl auch nicht verübelt werden können, wenn sie auf eine Abänderung eines Artikels der Verfassung dringen, welcher im offenen Widerspruche mit der heute constatir- ten Bildungsstufe der Bevölkerung steht. Oder unterstellt man vielleicht unserm hochherzigen Prinzen engherzig? Tendenzen? — Wer wagt es?
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL55
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Politische Rundschau.
Politische Rundschau. Zur Beruhigung der Gemllther und zur Erweckung des Zutrauens in unserer Neutralität, frei nach dem „Luxbg. Wort" bearbeitet. (Siehe die Illustrationen.) Wir haben noch immer behauptet, daß ein Tag kommen müsse, wo die Langmuth Gottes bei dem Anblicke unserer heutigen Zustände aufhören und seine blutige Geißel die Völker wiederum zur Erkenntniß bringen werde. Und was sich heute in Europa zuträgt, liefert uns den Beweis, daß das Maaß der Sünden voll und die Zeit der Vergeltung gekommen sei. Frankreich, dessen Herrscher sich „der älteste Sohn der hl. Kirche" nennt, dieses von Partheien durchwühlte Frankreich steht am Rande des Aufruhrs, der Anarchie, der blutigen Revolution und der Thron des dritten Napvleouiden muß fallen als Sühne für die Uuthatcn, welche er an nnserm hl. Vater verbrochen ! — Und wer weiß, was daraus entstehen wird ? — Wer kann die Ströme Blutes ermessen, die dann die Erde düngen, die brennenden Dörfer und Städte zählen, welche dann der Zerstörung anHeim fallen werden, besonders wenn das vertragsbrü- chigc, protestantische Preußen mit seinem verruchten Bismark an der Spitze, der dem Räuberhauptmann Garibaldi würdig an die Seite gestellt werden kann, — das Völkerrecht verletzend, Über den Main geht und dem französischen Nationalgefühle zum Trotz das verdammungswürdige Werk der deutschen Einheit zu Ende führen sollte. — Und während bei dem fürchterlichen Kampfe zwischen den beiden Giganten die Erde erbebt, wird sich der nordische Coloß Rußland mit seiner Allesvcrnichtcnden Wucht auf die morsche Türkei werfen und das schismatische griechische Krcnz drohend auf die Hauptmoschee Constan- tinopels aufpflanzen, um von da aus, als unerbittlicher Exccutordes Testamentes Pc- ter des Großen aufzutreten und ganz Europa unter die russische Knute zu bringen. Und wehe der Welt alsdann , wenn das Erbtheil Petri von dein Ehrenkonig Victor Emmanuel angegriffen wird und der flüchtige hl. Vater nicht seine mächtige Stimme erheben und wie weiland sein großer Vorfahr den modernen Attila, die Geißel Gottes in den Staub darniederwerfen kann ! — Die Feder «itsinkt unserer Hand, wenn wir an den Vulkan denken, auf welchen die Miß- achtuug aller göttlichen Institutionen, die Verfolgungen des hl. Vaters die Welt gebrachthaben und mit Ekel tuenden wir uns von einem Blatte wie die ,Wäschfriü ab, welches von preußischem Gclde besoldet und von Hrn. Norb. Metz inspirirt, — in misent Mauern, jedem rechtlich denkenden Menschen zum Hohn sein Unwesen treibt, alle Autorität und Sittlichkeit untergräbt und selbst das Hei- ligste, was wir haben, unsere Religion, in der Person ihrer Diener mit wah- rer Lumpenseelengemeinheit besudelt und ohnmächtig begeifert ! — Wahrlich es ist eine Schande, daß unsere Regierung solches duldet ! Es ist eine Schande, sagen wir, daß solche Lotterbuben nicht schon unschädlich gemacht und unserer hl. Religion die gebührende Genngthuung gegeben tvnrde ! — Und wenn die Regierung die Hände in den Schoost legt und nicht einschreitet, dann werden wir thun, was uns Pflicht und Ehrgefühl gebietet und diese gemeinen Seelen, diese nichtswürdigen Subjccte vor dem ganzen Lande an best Pranger stellen ! — Für ein solches Sudelblatt, das wie eine giftige Kröte, nur im Unslath sich bewegt, darf es keine Prcßfrciheit geben und wir können jenen Personen nur Beifäll klatschen, welche erlittene Unbillen unter Umgehung aller gerichtlichen Umständlichkeiten, durch eine expeditive Selbsthülfe, in Form von handfesten Sackträgcrn und biegsamen Knütteln zu rächen suchen ! — — —
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL47
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Suum cuique. Aus dem Gerichtssaale.
Suum cuique. Aus dem Gerichtssaale. Wir mißbilligen und bläucln hiermit das Verfahren des „Luxemburger Wortes" das in extenso den Anklageact des öffentlichen Ministeriums, bc- ziiglich des letzten Criminalprocesscs in seine Spalten aufnahm. Wir bezweifeln nicht im Geringsten, daß das Ministerium gewisscn- halt und mit der größten Umsicht verfuhr ; soll jedoch die öffentliche Meiling sich richtig orientiren können, so muß sie dem Anklageact die Vertheidigunng entgegen hallen können. Nun aber hat das Wort uns den Anklageact gebracht, und während den fünftägigen Debatten ancki nicht eine Silbe von der Vertheidignug. Nach einseitiger Durchlesnng des Anklageactes mußte die öffentliche Meinung auf's äußerste gegen die Beschuldigte erbittert sein, und wäre bei pielSweise ein „Nicht schuldig" erfolgt, so war das Publikum in die größte Ausrcgung versetzt. Hoffentlich wird ähnlichen Vorfällen in der Folge vorgebeugt werden !
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL58
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Solamen miseris.
Solamen miseris. Genieße froh was dir beschicden. Entbehre gern was du nicht hast. Ein jeder Tag hat seinen Frieden, Ein jeder Tag hat seine Last. Seh’ ich den Pinsel flott floriren In Sinekuren und Cumul; Im Ehrenbändchen stolz geriren Sich eine offenkund’ge Null. Seh’ ich ein feistes Angesicht, Beim Fastenpred’gen dich ermüden So denk ich armer simpler Wicht: Genieße sroh was dir beschieden! Und wenn ich einen Lehrer seh’ Am fahlen Hungertuche nagen Und der Familie Ach und Weh Gedrückt, verzweiflungsvollertagen; Wenn den vom Nöthigen Entblößten Verzweiflung packet - o so laßt Uns mit dem hehren Wort ihn trösten: Entbehre gern was du nicht hast! Und wenn im bunten, wirren Treiben, Wo jeder sich zn Stellen drängt, Die Tücht'gcn, Besten hintcnblcibcn Der Fant nur sich nach Oben zwängt ; Der Schmeichler zu dem höchsten Ort Gelangt, Bescheidenheit gemieden Wird, bann erwäge tief das Wort : Ein jeder Tag hat feinen Frieden! Doch wenn des Glückes Sonnenschein Die Gunst schon an der Wiege spendet ; Wenn Protections» jeden Stein Vom steilen Lebensweg gewendet: Dem wollen wir sein Glück nicht neiden. Wenn er es flugs beim Schöpfe faßt Dann seufz' er ob der schweren Leiden: Ein jeder Tag hat feine Last.
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL46
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Eine Blechpauke. (Institutlicher Inauguralaufsatz über das blecherne Zeitalter.)
Eine Blechpauke. (Institutlicher Inauguralaufsatz über das blecherne Zeitalter.) T’bleche Madamme. Da« blecherne Zeitalter ist wohl älter als sein Name. Die gewiegtesten Etymologen leiten den Namen Blech her von Beleg, den man in Gestalt von dünnen Metallplatten auf verschiedene Gegenstände austrägt ; oder auch von Belegen, welche die HH. Advokaten zur Begründung ihrer Behauptungen bei- bringen : daher der Name Beleg, Blcg oder Blech sprechen und für den Klienten das Wort blechen. Dieses wird besonders in handelsgerichtlichen Beziehungen erzielt, sowie in unfern Gesetzen über die Fallimente, was jedoch nur für uns Neutralier gilt, indem bei den übrigen Nationen diese Gesetze einer Revision sind unter- warfen worden. Das Blech spielte schon in der alten Geschichte eine bedeutende Rolle : So finden wir, wie bereits bei den Juden Moses sich des Goldbleches bedien- ten, um die Wände der Stiftshütte zu bekleiden : daher der Name : „Moses und die Propheten". So finden wir ebenfalls wie bei den Römern der Redner Cicero sich mit seinem Blech eine Villa in Tnseulum erbaute. Die größte Verbreitung aber fand das Blech, als sich in Europa der Parlamentarismus entwickelte ; in diese Zeit fällt die Erfindung der blechernen Ofenröhren, die bestimmt sind den blauen Dunst, den die Abgeordneten dem Publice vormachen, in die Höhe und auf die Zuschauersitze zu leiten. Eine tiefere, in alle Volksschichten dringende Bedeutung gewinnt das Blech in Gestalt von Eimern , Kasserollen, Kannen und sonstigen Küchenuten- silien, tvenn solche von der lebcnsmuthigcn Jugend bearbeitet werden, um einen fitigcu Bräutigam bedeutungsvoll zn mahnen, daß er aus Lust der Feier für die Scharivarianer eine flüssige Consummation zu blechen habe. Findet auch in der Unterstadt Grund Statt. Bei solcher feierlichen Gelegenheit ist es im Juteresse der nicht mit intcressirten Nachbarn zu wünschen, daß die Polizei verdufte. Unter gewöhnlichen Umständen wird das Blech ans Eisen , das Eisen aus Erz erzeugt; jedoch ist der Fall schon dagewesen, wo das Umgekehrte Statt fand, und Blech sprechen und Blechen, Erz und Guß zur Welt beför- dcrten, so daß das Publicum über diese Frage heute so confus ist als über die Frage : War zuerst das Ei oder die Henne ? Das Blech oder das Erz ? Jedenfalls wäre cs interessant zu wissen , wie viel Blech das , Warst noch aus unser» Erzlagern zu schlagen gedenkt?
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL57
ARTICLE
Madamme, T’bleche
null
null
waeschfra
D'Wäschfra 1868-11-21_01
D’Wäschfra. Abonncmcutspceisp.Quart. Für die Stadt. . ... 1 30 Für das Großherzogth. 1 6V Für Belgien 1 60 Für Frankreich 1 90 Für Deutschland .... 1 85 Für Abyssinien .... 7 01 Die Sandwichsinseln. . 8 16 OtahNi 13 17 In Peking bei Gebrüder Hong-kong-Futz . ... 17 50 Preis der einz. Nummer 0 10 Correspondenzü! beliebe mau gcf illigst an die Expedition Michel- Bourger, Piquct- straße Nr. 8 in Luxemburg zu adressiren. Nicht aufgenommene Zuschris. teu werden vernichtet. Verantwortlicher Rédacteur : llobannes 1I0U8L. Man abonnirt in Luxemburg in der Expedition und bei allen Postämtern des Groß- Herzogthums. Typ. M. Bourger. Humoristisch -fat y risches Wochenblatt. M 28. Diejenigen Personen, die unser Blatt nicht direkt durch Abonnement unterstützen wollen, sind gebeten, eS indirekt zu thnn, indem sie sich wenigst»«? einmal wöchentlich lächerlich machen. — Zu diesem Bchnfc erkennen wir vierteljährlich dem höchsten Blödsinn einen Stahlstich als Prämie zu
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j
ISSUE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Spanische Jesuiten haben das Gut Suzawa im südlichen Böhmen angekauft und die Lohaliteu aus Siidtyrol beabsichtigen den Ankauf des Schlosses Dürrstem, um daselbst ein großes Erzichtlligsinstitut für Knaben aus höheren Ständen ähnlich dem zu Karlsburg zu errichten. Österreich und Spanien! Wie viez Schwriß des Aberglaubens uud der geistigen Versumpfung soll wohl an dem Kausschilling kleben, den diese würdigen Stützen der keuschen Jsabella den gläubigen Schafen abgczobclt ? — Und wieviel Erbschastserschleichungen mögen wohl der Erziehung von Knaben aus höheren Ständen zu Grunde liegen 2 -
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL52
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Der sehr chremverthe Deputirte des Cantons Grevenmacher hat sich im Verein mit unserem neuen Kammercandidaten, dem Chef der Handels- und Jndustrie-Casse bei dem runkenrübenzuckersiißen Unternehmen des Hrn. I. Servais von Mersch betheiligt. Wir applaudirai herzlich zu diesem Vorgehen der bedeutendsten Finanzkräfte des Landes und erachten es als unsere Pflicht unseren Lesern mitzuthcilen, daß die beiden erstgenannten Herrn ihre avenir- verdächtigen Gesinnungen dadurch zu bethätigen gewillt sind, daß sie dem hie- figen Handwerksstande in dieser schweren Zeit der Roth kräftig unter die Arme greifen werden. — Zu diesem Behnfe haben die beiden Herrn das lobens- werthe Project einer Gratis-Volksbank ausgearbeitet und werden nächstens damit vor das staunende Publikum treten. Jeder Handwerker, wcl- cher sich établirai will, oder ein solcher , welcher sich in geldlichen Verlegen- heilen befindet, erhält die benöthigten Summen ohne Zinsen, und ohne Bürgschaft vorgestreckt und kann sie nach Belieben in einem Zeitraum von 20 Jahren zurückerstatten. Mehr kann man von solchen Volksfreundcn nicht ver- langen und müssen tvir uns glücklich schätzen , daß der launige Zufall uns auserkoren, diescmjsegcnbringendcn Unternehmen die erste Anerkennung zu zollen.
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL51
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Man mache uns dabei nicht den unsiunigen Vorwurf, daß »vir mit dem Volke cogueltireu und der Regierung zumutheu ivolleu , sich zum Pöbel zu erniedrigen und dadurch sich selbst eine Ruthe zu brechen. Die Luxembur- g.r sind politisch reif, viel reifer, wie man in gouvernementalen Kreisen urtheilen mag und wenn unsere Regierung zum Volke h i n a b st e i g t und es zu sich hinaufzieht, so erweckt sie erst recht das Gefühl der freien Lclbstwlirde beim Volke und bezeugt, daß sie die Bahnen des wahren Libe- ralismus bctretcu hat. Meinen Sir nicht auch Herr Staatsminister ? ? ?
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL54
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Wir machen unsere HH. Deputirtcn darauf aufmerksam, daß das von der provisorischen Regierung in Spanien erlassene Wahlgesetz jeden 25 Jahre allen Spanier, welcher im Genüsse seiner bürgerlichen Rechte ist, zur Theilnahmc an den Wahlen, ohne Census berechtigt und daß die Studenten von Barcelona gegen diese Limitirung des Alters protestirtcn, weil sie darin eine Eliminirung der generösesten Kräfte der Ration erblickten und aus diesem Grunde 20 Jahre als Minimum sixirl wissen wollten. Da nun die Statistik beweist, daß was geistige Bildung und politische Reist anbelangt, die luxemburgische Ration weit über die spanische gesetzt «erden muß, so versündigt sich die Kammer an ihren Mandatgebcrn , wenn sie eine Regierungsvorlage homologirt, welche die Wahlberechtigung durch den geringsten Census beschränkt und beweist deutlich, daß auch sie die politische Reist der Wähler nach der Höhe der Steuern, welche sie bezahlen, beurtheilt, und überzeugt ist, daß derjenige, welcher dem Staate und der Gemeiude nur PO Frauken an Abgaben entrichtet, viel dümmer sein muß als jener, der KM Frauken zahlt , von welcher Ansicht höchstens unser Hippolytchcn sein kann.
D'Wäschfra
1868-11-21T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/bg1nktn9j/articles/DTL53
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Von verschiedenen Seiten sucht man uns den Bären aufzubinden , als könnte die augenblickliche Spaltung zwischen unfern guten Freunden , dem Baron Felix und Herrn Volbert an einem guten Morgen wieder in die rührendste Freundschaft — ausarten. — Obwohl wir uns des Gedankens nicht erwehren können, daß von Seiten des Baron'S Felix eine solche Ungeheuerlichkeit nicht in den Vereich der Unmöglichkeit gehören dürfte, so glauben wir dennoch nicht an die Eamülconsnatur des Alten, und zwar aus folgenden . Gründen : Es war im Januar ober Februar anni doiuini iSl>7. Die Anne- xionni stm arbeiteten wie die leibhastigen Teufel ; Tomon raste durch die Straßen; die Regierung war topf- und rachlos. Und cS geschah, daß in jener Zeil ein heilige« Donnerwetter in die Cicherhülle schlug. — Die Er z c o n c effs i o n e n sollten vergeben sein!! — Der Alte schäumte ; er glaubte sich von seinem lieben Felix über- tölpelt. Selbst in die Regierung gehen und den erz-belrllgerischen Varon zur Rede zu stellen , brachte er nicht iider sich : er entsandte daher seinen Emil und ließ ihn von dem Eapitän Hm! Hmj escortirèn. Felix empfing die Herren mir gewohnter Artigkeit, beruhigte sie über die angebliche Überspringung bei Verlheilung der Erzconcessionen und unter- breitete ihnen die Karten. Kapitän Hm ! setzte die Brille aus, besichtigte das Terrain, legte die Brille wieder zusammen, toisirte unfern Felix mit naiver Bewunderung und sprach, militärisch grüßend: „Herr Baron! für diesen Schund gebe ich Ihnen keine 5 Sous, Hm?!“ Und der alte Herr Nolbert mit dem gußeisernen Character follte Bah! -
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL49
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Le mie prigione ober: Nachtgedanken eines Angeklagten über den Transport der Gefangenen vom Grundgefängniß nach dem Assiseuhof und zurück.
Le mie prigione ober: Nachtgedanken eines Angeklagten über den Transport der Gefangenen vom Grundgefängniß nach dem Assiseuhof und zurück. In meiner Gegend ward ein Verbrechen begangen. Eine Reihe von Um ständen lenkte den Verdacht ans wich. Die Voruntersuchung fiel ungünstig für mich ans und ich ward in Prävcutivhaft gesetzt. Aach langem Harren begannen die eigentlichen Gerichtsverhandlungen. Meine Unschuld ging trinm- phirend und unangetastet daraus hervor. Der Schuldige ward aufgefunden und legte ein umständliches Bekcnntniß ab. Ich ward in Freiheit gesetzt. Vor meiner Einkerkerung war ich ein fühlender, heilerer Jüngling, mit einem leichten Hang zur Melancholie. Nach meiner Freisprechung floh mich Frohsinn und Heiterkeit; ich mied und meide noch heute die menschliche Gesellschaft. Erfühl und Vernunft liegen setzt bei mir in stetem Kampfe ; leider unterliegt regelmäßig die Vernunft und dann suche ich die Einsamkeit wieder auf. Mußte ich nicht der menschlichen Gerechtigkeit das Opfer meiner Verhaftung und Einkerkerung bringen ? — Gewiß. — Hat nicht meine Verhaf- tung dazu gedient , dem Schuldigen auf die Spur zu kommen , und ist nicht meine Unschuld feierlichst proclamât worden? — Gewiß , sagt wieder meine Vernunft, aber — Aber, — und jetzt spricht das Gefühl, — war es denn unumgänglich nothwendig, daß man mich schüchternen Jüngling, der nie den Kreis feiner liebenden Angehörigen verlassen hatte ; war es nothwendig, frage ich, daß man mich zwei Tage nach einander, zwischen zwei Gensd'armen vom Grundge- säuguiß nach dem Assisenhose durch die gaffende Menge führte ? Gellen mir nicht beständig die Worte in den Ohren wieder, die eine Mutter im Breiten- wege zu ihrem Kinde sprach, indem sie mit dem Finger aus mich zeigtet „Mit einer Stecknadel sängt man zu stehlen an, um darauf, wie dieser, als Dieb im Gesängniße zu endigen." — Und als ich beschämt die Augen nieder- schlug und wie betrunken zwischen den Gensd'armen weiter schritt, da begez- ucte uns ein Trupp von Arbeitern, und einer ans ihnen sprach: „Sehet den Lump, jetzt schämt er sich, er hätte sich vorher schämen sollen," und als ich davon etwas dreister drein schaute, als eine andere Gruppe an uns vor- überging, und ich die Worte hörte: „Sehet den Unverschämten, wie er so frech ausschaut ! Noch so jung und schon so verdorben", da taumelte ich wahr- hast besinnungslos dem Gerichtssaale zu, und o Freude, ich ward ms unschuldig proclamirt «nd in Freiheit gesetzt ! ! ! Doch von Allen denen, die mir bei meinem Hinauf- und Hinunter- schleppen begegneten, weiß vielleicht kein Einziger, daß meine Unschuld pro- ctamirt worden ist. Ich bin vom Lande ; vielleicht wird der eine oder der ftlNdcrc von denen, die mich zwischen den Gensd'armen schreitend gesehen, nach Jahren sich bei mcdnem Begegneu^sinuend an die Slirne schlagen und spe.chen : „Den mußt du schon irgendwo gesehen haben; ja, richtig, das ist derselbe, der damals im Kerker gesessen hat"! und mit geheimer Scheu sucht er mir auszuweicheu. Ich trage dem Staate darum keinen Haß nach : aber ich sammle uud spare jeden Heller zusammen, und wenn die Summe groß genug str, werte ich auf eigne Kosten eine Kutsche beschaffen, die den unschuldig Verklagten wenigstens die Leiden ersparen wird, die .»ich zum Menschenfeind .gemacht haben.
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL48
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
OM BOUR.
OM BOUR. D’Mum Sés. - Ech gief dach iével nu giére wessen, ob onse Guvlement an ons Chambre onse Schuolméschter an onse klenge Schreiwer aus dem Guvlement neischt zôsetzt, wann se elo erem Zusumme kommen. D’Ketté. - Och Mimmi! wat leit iéch dann esuo vill un de Schuolméschteren an un de Schreiwercher aus dem Guvlement? Dir wärt iéch dach net nach emol welle bestuoden? Ech mengt dir wärt fill ze fill âl an ze vill greisseléch duorfir. D’Mum Sés. - Du méngs gewess alle Mensch wär esuo giére bestuod ass wès du, Krott! ’hètt en nach wuol delBatz derfun. D’Ketté. - Abé, wat hu der dann mat de Schuolméschter a mat de Schreiwercher ? D’Mum Sés. - Da lauschter. Ech giéf giére wessen wat dé arem Deiwelen ir Konschto machen, fir net mat Fra a Kanmier mat 550 Frang Gehalt d’Joer ze erhèngeren. Elo ass onsem Mar. jénn sein Elsten. Den ass schons zenter seks Joer Schuolméschter; hién hout wat se den héchste Krang nennen, éch méngen den zwéten, an derbei huot e schons véer lebénnecher Kanner. Den aremen Deiwel geheit sech Dach an Nuocht ewe en Hont. E kreitzécht sèch elo schons séks liéwer langer Joer mat léeren a stodéeren an der Normalschuol, dohém an der Schuol, allenennen! An dat all fir 550 Frang! An et sm senger siwen am Stodt, dat héscht, wann ech se Schwengche matzélen, dat e sech zilt fir eng Grimmelchc Schmalte 0p t’Gromperen ze kréen. A wann dat alles wär. Ewel - nén! De Jean fait tout vum Paschtoer an de Stoûsnéckel vum Bourgerméschter senger Fra, - dàt ass e Schuolméschter. Wann se e ganzen Dach vun dene Schwein vu Schuolkanner gekrezecht se gin, da kemt de Paschtoer oder de Bougerneshter an da kréen se den Dessert. - An dat sin keng Biskuıtten! An och keng Mandelkèren. Duorfir, so du mer emol, Ketté, wé den areme Jong et mécht fir net schwrzen Honger ze leiden? Wann en aner net mé gvWaune giéf - kretjess! t’misst en jo Backara machen fun engem Dach zum aner. An dobei kennt cn aner iéwel weider nenscht ass wé sei Bleil, seng Séf, seng Lâ an sei schmotzégt Gezeis. léwel e Schuolméschter - dess Gott secberbarm! dé nuss haut mé Wessen, ass wé sos de béschte lantongs lPaschtoer. An dach lést onst Gouvlement an ons êhambre esuo Let Krott le.den. An de Mann aus dem Gromperestéck dé esuo lalg vespracht hat, dat Coniien, de kleng Schreiwercner aus dem Gouvlemeut am Gchalt gehiécht sollte gin! dé gvxinn Ocl1 né gequellt Gronpeïc ss wé ISiskuitten. he, uut, de Geıt den éch eell dourfir ageir.ésst hnun, e geg net aln lockhauscn sei rénger Schlass. Wann ech eso eu iiar Earou, 5l0 cu 1är aus dem Gouviement, oder csuo en Dacldéi aus der Cabe hei enner mcngen Slei häüt - éch giéie ortjess esott plat scnloe:, eé eu aie blatzégo e.wer . D’Keté. - Mu sot, Mimi, wann esuo llären dach och emol fu fenef honnert iotzéch Frang msste lLéwen mat hirem rap Kennecher. llé! wat se dann Gesichter giewe seneiden! Si kommel nac1 net emol eraus mat ienel dausend Frang. D’ium Sés. - Nond:tripp! wuun ech drun denkten! An esuo kuschtêch Deiwelen zéeu séch, fir engem areme Commis oderengenl verdréchente Schuolméschter en etléch honnert Frang t’Joer zuozesetzen! iortjess! t’ass ir en luor op iStir ze kréen a fir esuo engem Neimiérder et an de Mo ze rennen bis e Geiilf kritt. D’Ketté. - Da wért dir giéren en Enhûor , Mimi ? D’Mum Sés. - ’ass elei neischt ir ze lâchen, du verflucht Krott. ewell t’ass alles wuoer wat éch gesot hun. T’sollt e bal mengeu se hàtten onser Herrgott dôt geschloen a begruowen douowen am Himmel esuo get et op deser misérabler Welt. D’Ketté. - Abé Mimi, mir gefellt et gane gut op deser Welt, a. wann och schons t’Schuolmescher a muonécher Employérten Honger drop musse leiden. D’Mum Sès, - Jejè, du denks dei Perterchen aus dem hélége Gèscht dé wär net Schuolméschter an e giéf et och sein Liéwen net. Wat eng Welt! Wat eng Welt !
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL50
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
ER. Sämmtliche Armeecorps mobil, — die Landwehr einberufen ? — Welcher Teufel sieht dich an, Schlafloser von Varzin? —Bismark. Mein lieber touis, du rauchst zu stark! Gegen Deficit und Herrenhaus bedarf es keiner Bataillone. — ER (träumerisch.) Deficit — Opposition — Seguier l’armée qui s’ennuie. — (fieberhast.) Höre Freund, ich muß die Rheingrenze haben! — Bismark. Komm, und hole sie. EN. So gib mir doch wenigstens Luxemburg, — ja? — fonst muß ich verduften ! — „Avenir“ und „Union“: Nos sympathies sont acquises à la France! — A bas la Prasse ! Vive Toutou ! Tscharrrarrrarrr ! ! ! D’MUM SÉS. Still, ihr nichtsnutzigen Rangen! Graf, ich habe meine liebe Roth mit den beiden Jungen! — Ruhig , Felix , da hast du ein Stück Speculatus ; — der Heine Joris bekommt ein großes Stück Psefferkuchen, wenn er recht artig ift! — Und nun zu dir, Graf, — zu dir Louis! — Die Bölker find nicht da, um sich pour vos beaux yeux, die Schädel einzuschlagen. — Deutschland ist fertig, — so weit die deutsche Zunge klingt! Frankreich, Louis, wird dann erst wieder groß und gefürchtet da stehen, wenn du ihm den Maulkorb abnimmst — Es leidet nur an innerem Düppel! — Betrags euch und bleibt mir auf immer vom Leibe. — Ihr seid entlassen!
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL56
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Etz freut NliS unfern Lesern mittheilen zn können, daß II. 5iK. HH., der Prinz und die Prinzessin Heinrich der Niederlande den morgigen Ball der Feuerwehr der Oberstadt mit Ihrem Hohen Besuche beehren werden. Dieser Beweis allerhöchsten Wohlwollens muß recht belebend nnd aufmunternd auf unsere brave Feuerwehr wirken und geben wir mis der Hoffnung hin, daß sowohl Regierung als Gemeinde- rath ihr AeußcrstcS thun werden, um das Corps kräftig zu unterstützen. - - Möge der Commandant mit mäßiger Energie auf der betretenen Bahn voranschrciten nnd besonders die rnatua assecu- rantia nicht aus dem Auge verlieren ! Glück auf ! !
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL55
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Die Neujahrsnacht eines Unterrichtsministers. (Frei nach Jean Paul.)
Die Neujahrsnacht eines Unterrichtsministers. (Frei nach Jean Paul.) Es schlug Mitternacht. Mit dem letzten Glockcntone vom Thnrmc von Notre-Dame stürzte sich das alte Jahr weinend in den Strom der Zeiten und wie eine entfesselte Furie, mit Sturmesgehcnl und Rcgcngcplätscher raste das neue über die Dächer der Stadt. Am Lager bes Mannes, der die Geschicke des Lehrers in seiner Hand hält, wachte der stärkende Schlninmergott. Da wurden die seidenen Borhänge leise zurückgeschoben und mit einem klagenden Seufzer beugte sich eine abgezehrte, leidende Gestalt über Hern: Thilgcs. Bei dem kalten Hauche, der seine Wangen fächelte, erwachte der schlichte Mann und mit einem entsetzten : „Was willst du, Mann des Erbarmens ? streckte er ihm abwehrend die Hände entgegen. — „Ich bin ein Lehrer, — tönte es leise und schrecklich zurück, — und che ich hinüber- gehe, will ich bitten bei dir für meine leidenden Brüder." — So sprich , was kann ich thun?" — • „Alles und nichts", — crwiedcrtc „schmerzlich lächelnd die Jammergestalt. Zerreiße die Baude, die uns an die Pfaffen knüpft, — mache uns zu Beamten des Staates und „lasse Staat und Gemeinde gemeinschaftlich für uns sorgen. Wie kann ich dem Kinde von der Würde des Menschen sprechen, wenn ich selbst ein Sklave bin?" — Und bittend legte er die Hände zusammen. Da erglänzte eine Thräne in dem leuchtenden Auge des gelehrten Mannes und er erfaßte die Hand des erwartungsvoll harrenden Lehrers. Aber das Jawort erftarv auf seinen Lippen. — Aechzend fiel der Lehrer zurück. Bor dem Bette stand kalt, finster und drohend das scheußliche Gesicht des schmntziggclbcn Gänsekieles des ,Lnxbz. Wortes"."
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL47
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
Sans titre
Zwei Ölgemälde in das Schlafzimmer des Herrn General-Directors der Semeindeangelegenheien Ein magenbezähmender Wicht, schuhputzend und furchtsam geschmeidig Auf ewig der Spielball des Pfaff — verdamme ich den Lehrer der Dorfes Das Gesetz von 1843.
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL57
ARTICLE
null
null
null
waeschfra
D'Wäschfra 1869-01-09_01
D’Wäschfra. Adonncmcntspceisp. Quart. Für die Stadl 1 30 Flir da« Großherzogth. 1 60 Für Belgien 1 60 Für Frankreich 1 90 Ftir Deutschland .... 1 85 FUr Abyssinien .... 7 01 Die Sandwichsinseln. . 8 16 Otahïti 13 17 In Peking bei Gcbrildcr Hong-kong-Futz .... 17 50 Preis der einz. Rummer 0 10 Korrespondenzen beliebe man gefälligst an die Expedition Michel Bourger, Piquet» firaße Rr. 8 in Luxemburg zu adressiren. Richt aufgenommene Zuschris» ten werden vernichtet. Verantwortlicher Rédacteur : Johannes HOUSS. Man abonnirt in Luxemburg in der Expedition und bei allen Postämtern des Groß» herzogthums. Typ. Michel Bourgcr. Humoristisch-satyrisch es Wochenblatt. M 35. 9. Ja, mar 1869. Diejenigen Personen, die unser Blatt nicht direkt durch Abonnement unterstützen wollen, find gebeten, es indirekt zu thun, indem sie sich wenigstens einmal wöchentlich lächerlich machen. — Zu diesem BeHufe erkennen wir vierteljährlich dem höchsten Blödsinn einen Stahlstich als Prämie zu.
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr
ISSUE
null
null
null
waeschfra
Die sechs autonomen Schöpfungstage. (Frei nach der Genesis.)
Die sechs autonomen Schöpfungstage. (Frei nach der Genesis.) Im Anfang war das Land wüst nnd leer; politische Finsternis; herrschte über den neutralen Abgründen, und der Geist des Dickbesohlten schwebte Über de» Gewässern. Und er sprach ZU feinen College» : Laßt mis das Licht unter den Scheffel stellen und da» Schulgesetz von PI nach wie vor bestehen lassen. Und er nannte das Licht Nacht und die Finsternis; Tag. Und eS ward Abend und Morgen der erste Tag. Darauf schuf er den Fistungs-Doniünenverkatlf und sonderte den Erlös tu zwei sehr ungleiche Thcile : den kleinen für die Stadt , den größeren für das vand. Und er sah, daß es gut war. Und es ward Abend und Morgen der zweite Tag. Dann sprach er also i Laßt uns der Jugend die Milch der sranzö fischen Denkart einflößen und den Geschichtscnrsus in französischer Sprache einführe». Und es geschah also. Und es war Abend und Morgen der dritte Tag. Darauf dachte er bei sich : Wir wollen dem Lande ein Beispiel der Sparsamkeit geben und uns knanferig zeigen mit dem Miethzins für die Chaussitre-Fabrik. Und er that es. Und es ward Abend und Morgen der vierte Tag. Und abermals sprach er : Nur ein Esel hat eine schöne Handschrist ! Je gelehrter der Mann, desto unleserlicher die Schrift! Darum, fort mit Schaden — mit der Calligraphie ans dem Athenäum. Und es ward Abend und Morgen der fünfte Tag. Darauf entwickelte sich in ihm salzender, lucider Gedanke : Die Kinder der Welt mehren sich wie der Sand am Meer. Wie wäre es, wenn wir hin- gingen und eine Steuer auf die Köpfe legten um der ganzen Erde knnd zn thilii, daß Hierlands kein Mensch kopflos zur Welt kommt ? Und es geschah also. Und es ward Abend und Morgen der sechste Tag. Da fliisterten die Kinder der Welt unter sich : „Was dünkt euch, wenn wir hingingen und ihn ausruhen ließen von all seinen Werken ? Und es entstand ein Gemurmel im ganzen Lande , und es wird hoffentlich bald kommen Abend und Morgen der siebente und letzte Tag. Amen.
D'Wäschfra
1869-01-09T00:00:00
newspaper
https://persist.lu/ark:70795/h15h9p5zr/articles/DTL52
ARTICLE
null
null